Lufthansa Cargo vermarktet Frachtkapazitäten von ITA Airways

20.05.2025 PS
Lufthansa Cargo Airbus A321 P2F Frachter
Lufthansa Cargo Airbus A321 P2F Frachter (Foto: Lufthansa Cargo)

Lufthansa Cargo wird ab Juni 2025 damit beginnen, die Frachtkapazitäten auf Strecken von ITA Airways zu vermarkten.

Mit der Integration von Rom (FCO) als Frachtdrehkreuz in Südeuropa ergänzt der Carrier sein dichtes Netzwerk um weitere Strecken, Kapazitäten und Destinationen auf dem gesamten Globus.

Für Flüge ab dem 16. Juni 2025 wird Lufthansa Cargo unter dem eigenen AWB-Präfix die Frachtkapazitäten von São Paulo (GRU), Rio de Janeiro (GIG) und Buenos Aires (EZE) nach Rom vermarkten. Auf allen weiteren Strecken operieren beide Airlines zunächst weiterhin mit zwei separaten AWB-Nummern.

Sukzessive und nach behördlichen Zustimmungen wird Lufthansa Cargo die Vermarktung der Beiladekapazitäten aller Kontinental- und Interkontinentalstrecken der italienischen Airline unter dem eigenen AWB-Präfix übernehmen. Insgesamt wächst damit das globale Angebot von Beiladekapazitäten für Lufthansa Cargo Kunden um beinahe 20 Prozent. Zukünftig steht Frachtkunden damit ein noch dichteres globales Netz zur Verfügung, einschließlich der vermarkteten Beiladekapazitäten innerhalb der Lufthansa Group, das alle wichtigen Wirtschaftszentren Europas und der Welt miteinander verbindet.

„Gemeinsam mit unserem Partner ITA Airways freuen wir uns, unseren Kunden noch attraktivere Strecken, zusätzliche Kapazitäten und Lösungen von und nach Europa sowie weltweit anbieten zu können, um ihren Transportbedarfen noch besser gerecht zu werden. Das erweiterte Netzwerk unterstreicht einmal mehr die Mission ‚Enabling Global Business' von Lufthansa Cargo. Neben Frankfurt, München, Wien und Brüssel wird Rom unser fünftes Drehkreuz sein, das uns dabei helfen wird, unseren Kunden flexible und qualitativ hochwertige Lösungen anzubieten. Unsere Kunden profitieren von noch zuverlässigeren und schnelleren Verbindungen von und nach Südeuropa und können die bekannten Leistungen und Services von Lufthansa Cargo über Rom in Anspruch nehmen", erklärt Ashwin Bhat, Vorstandsvorsitzender von Lufthansa Cargo.

Jörg Eberhart, CEO und Geschäftsführer von ITA Airways, sagt: „Wir freuen uns darauf, die Synergien innerhalb der Lufthansa Group im Frachtbereich zu nutzen. Durch die große Flotte der Lufthansa Group und die Kapazitäten von ITA Airways können unsere Kunden von einem erweiterten Service und einem größeren Streckennetz profitieren, indem die Destinationen des Konzerns angebunden werden und das große Potenzial unseres Drehkreuzes in Fiumicino genutzt wird."

Seit Anfang des Jahres gehört ITA Airways offiziell zur Lufthansa Group. Der Konzern ist mit zunächst 41 Prozent bei der italienischen Airline eingestiegen, eine Übernahme weiterer Anteile wird angestrebt. Zu ITA Airways moderner, umweltfreundlicher Airbus-Flotte zählen aktuell 99 Flugzeuge, darunter 22 Langstreckenflugzeuge vom Typ Airbus A350-900, Airbus A330-900neo und A330-200. ITA Airways fliegt knapp 70 Ziele auf der ganzen Welt an.

Lufthansa Cargo

Share

Empfohlen

A320_IndiGo_400x263
IndiGo will 180 Airbus Maschinen kaufen
News
Airliner

13.01.2011 RK

IndiGo will 180 Airbus Maschinen kaufen

Indiens Low Cost Carrier IndiGo platziert bei Airbus eine Kaufabsichtserklärung für 180 Verkehrsflugzeuge aus der A320 Familie.

A320_IndiGo_400x263
IndiGo stattet Airbus A320neo mit Triebwerken von P & W aus
News
Airliner

04.04.2011 RK

IndiGo stattet Airbus A320neo mit Triebwerken von P & W aus

Indiens Fluggesellschaft IndiGo wird ihre A320neo mit dem PurePower PW1100G Geared Turbofan von Pratt & Whitney antreiben.

IndiGo Airbus A320neo
IndiGo expandiert nach Europa
News
Airliner

03.06.2025 PS

IndiGo expandiert nach Europa

Die indische Fluggesellschaft IndiGo hat Flüge von Indien nach London, Athen, Kopenhagen und weiteren Städten in Europa angekündigt.

A320neo_IndiGo_400
IndiGo platzierte Großauftrag bei Airbus
News
Airliner

27.06.2011 RK

IndiGo platzierte Großauftrag bei Airbus

Anlässlich der Paris Air Show 2011 hat der indische Low Cost Carrier bei Airbus 150 A320neo und 30 A320 in Auftrag gegeben.

GECAS_Boeing737_400x263
Copa mietet weitere Boeing 737
News
Airliner

21.11.2010 RK

Copa mietet weitere Boeing 737

Die Fluggesellschaft aus Panama wird weitere zehn Boeing 737-800 Next Generation Verkehrsflugzeuge leasen.

A320_2_400x263
Weitere Grossbestellung für Boeing und Airbus
News
Airliner

19.07.2010 RK

Weitere Grossbestellung für Boeing und Airbus

An der Farnborough Air Show geht der Bestellungsreigen munter weiter, GECAS gibt eine Bestellung über 60 Airbus A320 und 40 Boeing 737-800 bekannt.

Boeing747_8F_FirstFlight_1_400x263
GECAS kauft Boeing 747-8 Frachter
News
Airliner

22.06.2011 BGRO

GECAS kauft Boeing 747-8 Frachter

General Electric Capital Aviation Services hat an der Paris Air Show zusammen mit Boeing eine Kaufabsichtserklärung für zwei Boeing 747-8 Frachtflugzeuge und acht Boeing 777-300ER bekannt gegeben.

Boeing7478_GECAS_400
GECAS schliesst Boeing Bestellung ab
News
Airliner

05.08.2011 BGRO

GECAS schliesst Boeing Bestellung ab

General Electric Capital Aviation Services hat die Bestellung über zwei Boeing 747-8 Frachter und acht Boeing 777-300ER finalisiert.

GoAir_A320_400
GoAir bestellt Airbus A320neo
News
Airliner

17.06.2011 BGRO

GoAir bestellt Airbus A320neo

Der indische Low Cost Carrier GoAir hat bei dem europäischen Flugzeugbauer eine Grossbestellung für 72 Airbus A320neo platziert.

AirbusA320_NEO_400x263
Aviation Capital Group kauft Airbus A320neo
News
Airliner

15.11.2011 BGRO

Aviation Capital Group kauft Airbus A320neo

Airbus kann einen weiteren Grossauftrag für die A320 New Engine Option Familie vermelden, der Flugzeugfinanzierer Aviation Capital Group (ACG) bestellt 30 Airbus A320neo.

Mandala400x263
Mandala Airlines stellt Betrieb ein
News
Airliner

14.01.2011 BGRO

Mandala Airlines stellt Betrieb ein

Die Fluggesellschaft aus Indonesien sah sich gezwungen am 13. Januar 2011 den Betrieb bis auf Weiteres einzustellen.

SAS737_400x263
SAS wird Boeing 737 von GE Capital leasen
News
Airliner

20.04.2011 BGRO

SAS wird Boeing 737 von GE Capital leasen

GE Capital Aviation Services hat heute bekannt gegeben, dass Scandinavian Airlines für ihre Basis in Stockholm 17 Boeing 737 Verkehrsflugzeuge einmieten wird.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.