Lufthansa Cargo mit Boeing 777 nach Amerika

19.09.2013 RK
Boeing777_Lufthansa_Cargo_400

Lufthansa Cargo wird ab dem November 2013 zum ersten Mal mit fabrikneuen Boeing 777 Frachtern um die Welt fliegen.

Die ersten drei Ziele, die für die sogenannte Triple Seven auf dem Plan stehen, erinnern an die Pionierarbeit, die Lufthansa bei der Entwicklung des zivilen Flugverkehrs über den Atlantik geleistet hat. Atlanta, Chicago, New York: Lufthansa Cargo nimmt auch mit der neuen Boeing 777F zunächst Kurs auf Nordamerika – so wie vor 41 Jahren. Rückblende: Am 19. April 1972 setzt Lufthansa als erste Airline weltweit die Frachtversion des Jumbos Boeing 747 für Gütertransporte zwischen Europa und den USA ein – und damit das bis dahin größte serienmäßig gebaute Flugzeug der Zivilluftfahrt. Mit 73 Tonnen Fracht und 1,8 Tonnen Post an Bord startet die vierstrahlige Boeing 747-200F ihren ersten Linienflug von Frankfurt nach New York. Vier Jahrzehnte später braucht Lufthansa Cargo mit ihrem Flotten-Neuling nur noch zwei Triebwerke, um Europa mit Amerika oder Asien zu verbinden. Die Boeing 777F ist in der Lage, mit 103 Tonnen Nutzlast zehneinhalb Stunden in der Luft zu bleiben. Dabei schafft sie eine Strecke von mehr als 9.000 Kilometern nonstop. Darüber hinaus erfüllt das Flugzeug die strengste Lärmschutzklasse in der internationalen Zivilluftfahrt. So bietet sie maximalen Zugang zu Flughäfen mit strengen Lärmschutzgrenzwerten und entlastet die Anwohner in Flughafennähe deutlich.
Share

Empfohlen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.