Lufthansa Cargo kauft weitere Boeing 777F

08.11.2019 PS
Lufthansa Cargo
Lufthansa Cargo Boeing 777 (Foto: Lufthansa Cargo)

Lufthansa Cargo wird die Modernisierung ihrer Flotte deutlich beschleunigen und dafür zwei weitere fabrikneue Frachtflugzeuge des Typs Boeing 777F kaufen.

Lufthansa Group und Aufsichtsrat haben entsprechenden Investitionen zugestimmt. Die Maschinen werden noch 2020 vom Hersteller ausgeliefert und in Frankfurt stationiert. Die zehn Frachter des älteren Typs MD-11, die teilweise bereits im laufenden Jahr durch Boeing 777F ersetzt wurden, sollen im Gegenzug voraussichtlich bis Ende 2020 aus dem Betrieb genommen werden.

„Wir investieren in höchste Zuverlässigkeit und in erheblich weniger Emissionen“, sagte Peter Gerber, Vorstandsvorsitzender von Lufthansa Cargo. „Die Modernisierung unserer Flotte ist der größte Zukunftsbeitrag, den wir kurzfristig leisten können. Wir verbinden die Verantwortung für unser Unternehmen mit unternehmerischer Verantwortung“, so Gerber weiter.

Durch die höhere Frachtkapazität und Reichweite kann die gleiche Frachtleistung künftig mit spürbar weniger Flugbewegungen erbracht werden. In Summe steht den Kunden von Lufthansa Cargo zum Ende des Roll-Overs die gleiche Frachter-Kapazität zur Verfügung wie zu dessen Beginn, als achtzehn MD-11F für den Frachtkranich im Einsatz waren. Neben der eigenen Flotte kann Lufthansa Cargo auch auf die Frachtkapazität von vier Boeing 777F der AeroLogic zurückgreifen.

Den markanten dreistrahligen Flugzeugtyp MD-11F hatte Lufthansa Cargo wegen seiner Effizienzvorteile erstmals 1998 in Betrieb genommen. Er löste bis 2005 die vierstrahligen Jumbo-Frachter ab. Die zweistrahlige Boeing 777F ist nun nochmals um rund 20 Prozent effizienter und stößt weniger CO2 aus als die MD-11F. Zudem erfüllt das neue Modell beim Lärmschutz die strengen Anforderungen des ICAO Annex 16, Volume I, Chapter 14.

Lufthansa Cargo vermarktet neben der eigenen Flotte auch die Beiladekapazitäten der Deutschen Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings und SunExpress. Insgesamt wird rund die Hälfte der Fracht in den Frachträumen der Passagiermaschinen befördert.

Über Lufthansa Cargo AG

Mit einem Umsatz von 2,7 Milliarden Euro und einer Transportleistung von 8,9 Milliarden Frachttonnenkilometern im Jahr 2018 ist Lufthansa Cargo eines der weltweit führenden Unternehmen im Transport von Luftfracht. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 4.500 Mitarbeiter weltweit. Der Schwerpunkt von Lufthansa Cargo liegt im Airport-to-Airport-Geschäft. Das Streckennetz umfasst rund 300 Zielorte in über 100 Ländern, wobei sowohl Frachtflugzeuge als auch Frachtkapazitäten von Passagiermaschinen der Deutschen Lufthansa, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings und SunExpress sowie LKW genutzt werden. Der Großteil des Cargo-Geschäftes wird über den Flughafen Frankfurt umgeschlagen. Lufthansa Cargo ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Deutschen Lufthansa AG und der Spezialist für das Logistikgeschäft der Lufthansa Group.

Lufthansa Cargo

Share

Empfohlen

Skywest400
SkyWest meldet bessere Nachfrage
News
Airliner

25.06.2013 BGRO

SkyWest meldet bessere Nachfrage

Die regional Airline SkyWest , welche auch ExpressJet betreibt, hat ihre Verkehrszahlen im Mai 2013 um zehn Prozent verbessern können.

Skywest400
Mit SkyWest flogen mehr Passagiere
News
Airliner

13.07.2012 BGRO

Mit SkyWest flogen mehr Passagiere

Die regional Airline SkyWest, welche auch ExpressJet betreibt, hat ihre Verkehrsleistung im Juni 2012 um 1,7 Prozentpunkte verbessern können.

Skywest400
Mehr Verkehr bei SkyWest
News
Airliner

16.10.2012 SRÄB

Mehr Verkehr bei SkyWest

Bei SkyWest Airlines, welche auch ExpressJet betreibt, ist die Verkehrsleistung im September 2012 um einen Prozentpunkt angestiegen.

Skywest400
Mehr Verkehr bei SkyWest
News
Airliner

14.09.2012 BGRO

Mehr Verkehr bei SkyWest

Bei SkyWest Airlines, welche auch ExpressJet betreibt, ist die Verkehrsleistung im August 2012 um 3,7 Prozentpunkte angestiegen.

SkyWestCRJ700_400x263
SkyWest kann im November zulegen
News
Airliner

14.12.2012 RK

SkyWest kann im November zulegen

Bei SkyWest Airlines, welche auch ExpressJet betreibt, ist die Verkehrsleistung im November 2012 um 4,8 Prozentpunkte angestiegen.

Skywest400
Mehr Verkehr bei SkyWest
News
Airliner

13.11.2012 BGRO

Mehr Verkehr bei SkyWest

Bei SkyWest Airlines, welche auch ExpressJet betreibt, ist die Verkehrsleistung im Oktober 2012 um 4,6 Prozentpunkte angestiegen.

SkyWestCRJ700_400x263
Weniger Verkehr bei SkyWest
News
Airliner

16.08.2012 BGRO

Weniger Verkehr bei SkyWest

Bei der Bedarfsfluggesellschaft SkyWest Airlines, welche auch ExpressJet betreibt, ist die Verkehrsleistung im Juli 2012 um 1,4 Prozentpunkte zurück gegangen.

SkyWestCRJ700_400x263
SkyWest meldet Februarzahlen
News
Airliner

21.03.2013 RK

SkyWest meldet Februarzahlen

Bei SkyWest Airlines, welche auch ExpressJet betreibt, sind im Berichtsmonat Februar 2013 4,270 Millionen Passagiere zugestiegen, dies entspricht einem Plus von 2,4 Prozentpunkten.

Skywest400
SkyWest meldet Märzzahlen
News
Airliner

24.04.2013 RK

SkyWest meldet Märzzahlen

Bei SkyWest Airlines, welche auch ExpressJet betreibt, sind im Berichtsmonat März 2013 5,267 Millionen Passagiere zugestiegen, dies entspricht einem Plus von 5,7 Prozentpunkten.

Skywest400
SkyWest meldet soliden Januar
News
Airliner

15.02.2013 SRÄB

SkyWest meldet soliden Januar

Bei SkyWest Airlines, welche auch ExpressJet betreibt, sind im Berichtsmonat Januar 2013 4,496 Millionen Passagiere zugestiegen, dies entspricht einem Plus von 6,7 Prozentpunkten.

SkyWestCRJ700_400x263
SkyWest meldet soliden Dezember
News
Airliner

24.01.2013 BGRO

SkyWest meldet soliden Dezember

Bei SkyWest Airlines, welche auch ExpressJet betreibt, sind im Berichtsmonat Dezember 2012 4,784 Millionen Passagiere zugestiegen, dies entspricht einem Plus von 5,1 Prozentpunkten.

SkyWestCRJ700_400x263
SkyWest meldet mehr Passagiere
News
Airliner

15.05.2013 BGRO

SkyWest meldet mehr Passagiere

Bei SkyWest Airlines, welche auch ExpressJet betreibt, sind im Berichtsmonat April 2013 5,035 Millionen Passagiere zugestiegen, dies entspricht einem Plus von 5,8 Prozentpunkten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.