Lufthansa Cargo investiert in Frankfurt

22.01.2021 RK
Neunte Boeing 777F Lufthansa Cargo
Neunte Boeing 777F von Lufthansa Cargo (Foto: LH Cargo)

Der Aufsichtsrat von Lufthansa Cargo beschließt Investition für den wichtigsten Logistikstandort der Lufthansa Cargo in Deutschland.

Lufthansa Cargo wird das Logistikzentrum an ihrem Heimatdrehkreuz Frankfurt modular weiterentwickeln und erneuern. Der Aufsichtsrat des deutschen Luftfrachtunternehmens hat entsprechende Investitionen in ein umfassendes Infrastrukturprogramm für das Logistikzentrum beschlossen. Die komplette Modernisierung des Lufthansa Cargo Centers hat bereits im Januar 2021 begonnen und soll 2028 abgeschlossen sein.

„Mit dieser Erneuerung unseres Logistikzentrums investieren wir in unseren Luftfrachtstandort Frankfurt und schaffen so die baulichen Voraussetzungen für eine noch schnellere und effizientere Luftfracht. Damit machen wir auch die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres wichtigsten Logistikstandorts in Deutschland zukunftssicher“, erklärt Peter Gerber, Vorstandsvorsitzender der Frachtfluglinie.

„Das besondere an unserem Infrastrukturprogramm ist, dass es im Ergebnis flexibel auf Marktentwicklungen sowie sich ändernde Bedürfnisse unserer Kunden reagieren kann“, unterstreicht Harald Gloy, Vorstand Operations von Lufthansa Cargo. „Die ganzheitlich konzipierte Ertüchtigung der Gebäudeinfrastruktur in Kombination mit Verbesserungen des Logistiksystems und der innerbetrieblichen Materialflüsse werden die Umschlagsgeschwindigkeit der Sendungen sowie die Servicequalität für alle Kunden von Lufthansa Cargo weiter erhöhen.“

Das Frachtzentrum in Frankfurt ist das Heimatdrehkreuz von Lufthansa Cargo, rund 80 Prozent ihres weltweiten Frachtaufkommens werden hier umgeschlagen. Das Engagement des Carriers im Bereich der Digitalisierung, neue Produktanforderungen sowie die weiter steigende Bedeutung des eCommerce haben die Anforderungen an das Logistikzentrum verändert. Im ersten Schritt des modular geplanten Infrastrukturprogramms erfolgt gegenwärtig der Neubau des zentralen Hochregallagers im Lufthansa Cargo Center. Neben Neubauten werden auch bestehende Gebäudeteile und Lager im Rahmen des acht Jahre dauernden Infrastrukturprojekts modernisiert. Die Sanierung und Erneuerung der Gebäude erfolgt im laufenden Betrieb. Dabei wird es durch das modulare Vorgehen für die Kunden zu keinen Einschränkungen kommen.

Share

Empfohlen

LATAM Boeing 787 Dreamliner
LATAM mit weniger Passagieren
News
Airliner

30.01.2021 PS

LATAM mit weniger Passagieren

Mit den beiden fusionierten Fluggesellschaften LAN und TAM flogen im Dezember 2020 insgesamt 2,991 Millionen Passagiere, das entspricht einem Corona bedingten Einbruch von 56,5 Prozent.

LATAM Boeing 787 Dreamliner
LATAM gibt Februarzahlen bekannt
News
Airliner

25.03.2025 PS

LATAM gibt Februarzahlen bekannt

Mit den beiden Fluggesellschaften LAN und TAM flogen im Februar 2025 insgesamt 6,537 Millionen Passagiere, verglichen mit dem Vorjahresfebruar entspricht dies einem Plus von 1,8 Prozent.

LATAM Boeing 787 Dreamliner
LATAM meldet Passagierzahlen
News
Airliner

29.10.2020 PS

LATAM meldet Passagierzahlen

Bei LATAM sind im September 2020 insgesamt 1,306 Millionen Passagiere zugestiegen (Vorjahresseptember 6,118 Millionen), das waren Corona bedingt 78,6 Prozent weniger als im Vorjahresseptember.

Boeing 787 Dreamliner LATAM Airlines
LATAM gibt solide Oktoberzahlen bekannt
News
Airliner

18.11.2024 PS

LATAM gibt solide Oktoberzahlen bekannt

Mit den beiden Fluggesellschaften LAN und TAM flogen im Oktober 2024 insgesamt 7,174 Millionen Passagiere, verglichen mit dem Vorjahresoktober entspricht dies einem Plus von 11,1 Prozent.

LATAM Boeing 787 Dreamliner
LATAM meldet weniger Passagiere
News
Airliner

15.12.2020 RK

LATAM meldet weniger Passagiere

Mit den beiden fusionierten Fluggesellschaften LAN und TAM flogen im November 2020 wegen der Corona Krise gut sechzig Prozent weniger Passagiere als im Vorjahresnovember.

LATAM Boeing 787 Dreamliner
LATAM gibt Maizahlen bekannt
News
Airliner

30.06.2025 PS

LATAM gibt Maizahlen bekannt

Mit den beiden Fluggesellschaften LAN und TAM flogen im Mai 2025 insgesamt 6,888 Millionen Passagiere, verglichen mit dem Vorjahresmai entspricht dies einem Wachstum von 7,9 Prozent.

Boeing 787 Dreamliner LATAM Airlines
LATAM gibt Märzzahlen bekannt
News
Airliner

18.04.2025 PS

LATAM gibt Märzzahlen bekannt

Mit den beiden Fluggesellschaften LAN und TAM flogen im März 2025 insgesamt 6,928 Millionen Passagiere, verglichen mit dem Vorjahresmärz entspricht dies einem Wachstum von drei Prozent.

LATAM Boeing 787 Dreamliner
LATAM gibt solide Septemberzahlen bekannt
News
Airliner

23.10.2024 PS

LATAM gibt solide Septemberzahlen bekannt

Mit den beiden Fluggesellschaften LAN und TAM flogen im September 2024 insgesamt 6,762 Millionen Passagiere, verglichen mit dem Vorjahresseptember entspricht dies einem Plus von acht Prozent.

Boeing 787 Dreamliner LATAM Airlines
LATAM gibt Junizahlen bekannt
News
Airliner

10.07.2025 PS

LATAM gibt Junizahlen bekannt

Mit den beiden Fluggesellschaften LAN und TAM flogen im Juni 2025 insgesamt 6,981 Millionen Passagiere, verglichen mit dem Vorjahresjuni entspricht dies einem Wachstum von 7,3 Prozent.

Boeing 787 Dreamliner LATAM Airlines
LATAM gibt solide Novemberzahlen bekannt
News
Airliner

30.12.2024 PS

LATAM gibt solide Novemberzahlen bekannt

Mit den beiden Fluggesellschaften LAN und TAM flogen im November 2024 insgesamt 7,027 Millionen Passagiere, verglichen mit dem Vorjahresnovember entspricht dies einem Plus von 4,9 Prozent.

LATAM Boeing 787 Dreamliner
LATAM mit mehr Passagieren
News
Airliner

21.01.2022 RK

LATAM mit mehr Passagieren

Mit den beiden fusionierten Fluggesellschaften LAN und TAM flogen im Dezember 2021 insgesamt 5,385 Millionen Passagiere, das entspricht einem Plus von 80 Prozent.

LATAM Boeing 787 Dreamliner
LATAM meldet Februarzahlen
News
Airliner

17.03.2021 PS

LATAM meldet Februarzahlen

Bei LATAM Airlines sind im Februar 2021 insgesamt 2,292 Millionen Passagiere zugestiegen, das waren wegen der Corona Krise 64,8 Prozent weniger als im Vorjahresfebruar.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.