Lufthansa Cargo führt Opticooler ein

25.08.2010 RK
LuftiCargo_2_400x263

Lufthansa Cargo präsentiert mit dem Opticooler den innovativsten Kühlcontainer der Industrie und verbessert damit das Angebot beim Transport verderblicher Ware.

Lufthansa Cargo bietet ihren Kunden ab sofort noch mehr Möglichkeiten für den Transport von temperaturempfindlicher Luftfracht. Die Cargo-Airline hat heute in Frankfurt die neueste Generation von Kühlcontainern vorgestellt. Der gemeinsam mit dem Lademittel-Hersteller Dokasch entwickelte Opticoolerkombiniert innovative Technologie, höchste Zuverlässigkeit und maximale Transportqualität. „Das Geschäft mit temperaturempfindlicher Fracht hat sich stark entwickelt und auch der weltweiten Wirtschaftskrise im Jahr 2009 getrotzt“, sagte Dr. Andreas Otto, Vorstand Produkt und Vertrieb von Lufthansa Cargo bei der Vorstellung des neuen Kühlcontainers. „Wir wollen diesen Wachstumstrend fortsetzen und weiter Marktanteile gewinnen. Dafür haben wir in neue Technologien investiert.“Die Kunden von Lufthansa Cargo profitierten von der Neuentwicklung, so Dr. Otto. „Wir haben den Container individuell auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt. So gewährleisten wir schnellen und flexiblen Service bei einem Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit“. Der Transport von temperaturempfindlicher Fracht stellt hohe Anforderungen an Fluggesellschaften. Bei Außentemperaturen an den Flughäfen von -30 bis +40 Grad Celsius dürfen die Temperaturen im Container nur minimal schwanken, um die empfindliche Fracht nicht zu beschädigen. Die Zuverlässigkeit des neuen Opticoolers wurde im Vergleich zu anderen Modellen weiter erhöht. Zudem ermöglicht er ein wesentlich breiteres Einsatzgebiet als klassische Kühlcontainer. Während diese die Temperatur mit Trockeneis niedrig halten, benötigt die Eigenentwicklung von Lufthansa Cargo aufgrund der innovativen Kompressortechnik lediglich Strom. So können auch Produkte transportiert werden, die nicht mit Kohlenstoffdioxid in Berührung kommen dürfen. Zudem ermöglicht der neue Container den Kunden von Lufthansa Cargo, die gestiegenen behördlichen Anforderungen einer lückenlosen Dokumentation zu erfüllen. Der Opticoolerzeichnet die Temperatur im Container über die gesamte Transportdauer auf und stellt diese Informationen den Kunden auf Anforderung zur Verfügung. Die Testphase der innovativen Container hat Lufthansa Cargo im August abgeschlossen. Ab sofort werden die Opticoolerim gesamten Streckennetz der Frachtairline zum Einsatz kommen. Lufthansa Cargo
Share

Empfohlen

asg29_200_copy1
ASG-29
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASG-29

Alexander Schleicher: ASG-29 Die ASG-29 ist eines der modernsten Segelflugzeuge in heutiger Zeit. Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,5 m, Gleitzahl: 50 / 52

kingairf90_200
Beech King Air F90

Beech King Air F90

Beech King Air F90, Herstellerland: USA Die Beech King Air wird heute erfolgreich bei den Flying Doctors in Australien eingesetzt. Spannweite: 13,99 m, Länge: 12,13 m, Maximales Abfluggewicht: 4967 kg

siat_200
SIAT 223 A1 Flamingo

SIAT 223 A1 Flamingo

SIAT 223 A1 Flamingo, Herstellerland: Spanien Dieses FLugzeug ist als Schulflugzeug konzipiert worden und wurde von vielen Luftwaffen verwendet. Spannweite: 8,28 m, Länge: 7,43 m, Maximales Abfluggewicht: 1050 kg

Dornier Do 228-100
Dornier Do 228-100
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Dornier Do 228-100

Dornier Do 228-100, Herstellerland: Deutschland In der Dornier Do 228 wurden modernste Technologien und sehr sparsame Triebwerke eingesetzt. Durch die spezielle Konstruktion des Flügels errechnete Dornier eine Leistungssteigerung von bis zu 30 Prozent. Spannweite: 16,97 m, Länge: 15,03 m, Maximales Abfluggewicht: 5700 kg

Piper P A28 R 201 T Turbo Arrow Iv
Piper Pa-28RT-201T Turbo Arrow IV

Piper Pa-28RT-201T Turbo Arrow IV

Piper Pa-28RT-201T Turbo Arrow IV, Land: USA Die Turbo Arrow ist die moderne Weiterentwicklung der Piper Pa 28 Cherokee. Sie ist eines der erfolgreichsten Flugzeuge seiner Klasse. Spannweite: 10,80 m, Länge: 7,62 m, Maximales Abfluggewicht: 1315 kg

hutterh17_200
Hütter H-17
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Hütter H-17

Hütter H-17 Von der Hütter H-17 wurden nur etwa fünf Exemplare gebaut. Spannweite: 9,96 m, Länge: 5,18 m, Bestes Gleiten: 17 bei 73 km/h

dg800s_200
DG-800
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

DG-800

DG-Flugzeugbau: DG-800 Die DG-800 wurde als Hochleistungssegelflugzeug für die 18-Meter-Klasse entwickelt. Spannweite: 15 oder 18,00 m, Länge: 7,06 m, Beste Gleitzahl: etwa 45 mit 15,00 m Spannweite oder 50 mit 18,00 m, Spannweite

asw28_200_copy1
ASW-28
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASW-28

Alexander Schleicher: ASW-28 Die ASW-28 wurde von der Firma Alexander Schleicher für die Standard-Klasse gebaut. Spannweite: 15,00 m, Länge: 6,50 m, Beste Gleitzahl: etwa 45 bei 100 km/h

Henschel Hs 123
Henschel Hs 123
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Henschel Hs 123

Henschel Hs 123, Land: Deutschland Die Henschel Hs 123 wurde als Sturzkampf- und Schlachtflugzeug entwickelt. Spannweite oben: 10,50 m, Spannweite unten: 8,00 m, Länge: 8,33 m, Maximales Abfluggewicht: 2220 kg

m65gemini_200
Miles M.65 Gemini
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.65 Gemini

Miles M.65 Gemini, Herstellerland: Grossbritannien Die Miles M.65 war das letzte in Serie gebaute Flugzeug, der traditionsreichen Firma in Woodly vor deren Konkurs im Jahre 1947. Spannweite: 11,31 m, Länge: 6,76 m, Maximales Abfluggewicht: 1.400 kg

so6000_200eads
Sud-Ouest S.O. 6000 Triton
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Sud-Ouest S.O. 6000 Triton

Sud-Ouest S.O. 6000 Triton, Herstellerland: Frankreich Die Sud-Ouest S.O. 6000 Triton wurde als Versuchsflugzeug und Strahltrainer gebaut. Spannweite: 11,00 m, Länge: 8,50 m, Maximales Abfluggewicht: 3.085 kg

m77_200
Miles M.77 Sparrowjet
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.77 Sparrowjet

Miles M.77 Sparrowjet, Land: Grossbritannien Miles Aircraft wurde 1943 gegründet, obwohl F.G. Miles bereits seit 1933 Flugzeuge konstruierte. Der Sparrowjet war das erste Ultralight Flugzeug mit Jet Antrieb. Spannweite: 8,73 m, Länge: 9,45 m, Geschwindigkeit: 368 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.