Lufthansa Cargo, Rosen auf Reisen

11.02.2015 JS
Rosen Lufthansa Cargo
Rosen Lufthansa Cargo (Foto: Lufthansa Cargo)

„Blumen sind die schönsten Worte“, schrieb einst Johann Wolfgang von Goethe. Zum Valentinstag am Samstag lassen Menschen weltweit die Rose zu ihren Lieben sprechen.

Damit die langstieligen Blumen rechtzeitig und in voller Pracht in Vasen in ganz Europa erblühen, füllt Lufthansa Cargo in diesen Tagen komplette Frachtflugzeuge mit Rosen. Insgesamt transportiert der Frachtkranich in diesem Jahr rund 1.500 Tonnen der sensiblen Ware, deren Reise zumeist in Kenia und Südamerika beginnt. In diesen Ländern herrschen ganzjährig ideale klimatische Anbaubedingungen, die beste Wachstumsvoraussetzungen bieten.

Eine ausgefeilte Logistik sorgt dafür, dass die Rosen so schnell und behutsam wie möglich aus den Anbauländern an ihren Zielort gelangen: Auf den Blumenfarmen werden die Rosen mehrmals täglich geerntet, anschließend umgehend ins Wasser gestellt und gekühlt. Nach dem Sortieren und Verpacken geht es für die Blumen auf direktem Weg zum Flughafen und in den Laderaum der Frachtflugzeuge.

Mehrmals pro Woche verbindet Lufthansa Cargo die Blumen-Länder mit dem Drehkreuz Frankfurt. Um die hohe Nachfrage zum Valentinstag zu bedienen, stockt Lufthansa Cargo jährlich um diese Zeit den regulären Flugplan mit speziellen Charterflügen auf. Eigens für den Transport verderblicher Ware wie Blumen und Lebensmittel hat die Frachtairline das Spezialprodukt Fresh/td entwickelt.

Der Aufenthalt am Frankfurter Flughafen ist kurz. Von der Stadt am Main geht es für die Rosen nach der Landung innerhalb weniger Stunden weiter nach ganz Europa.

Dass es umweltfreundlicher ist, Rosen auf Reisen zu schicken, als sie in der Heimat zu züchten, bestätigt eine Studie der britischen Cranfield University: Der Transport per Flugzeug verursacht weniger CO2, als die künstliche Bewässerung und zusätzliche Wärmezufuhr, die bei einem Anbau in Europa benötigt würden.

Lufthansa Cargo

Share

Empfohlen

Airbus Helicopters H145 Rega
Rega übers Auffahrtswochenende gefordert
News
Airliner

02.06.2025 PS

Rega übers Auffahrtswochenende gefordert

Rega war über das verlängerte Auffahrtswochenende stark gefordert, die Rettungsflugwacht musste rund 180 Einsätze fliegen.

Rega Einsatz Festtage 2023
Rega Dienste sind sehr gefragt
News
General Aviation

04.02.2025 PS

Rega Dienste sind sehr gefragt

Die Dienste der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega waren auch im Jahr 2024 sehr gefragt. Die Einsatzzentrale organisierte rund 20'000 Einsätze.

Rega Windenrettung 1
Rega Einsatz mit Rettungswinde auf der Lägern
News
General Aviation

15.10.2024 PS

Rega Einsatz mit Rettungswinde auf der Lägern

Die Hilfe der Rega war am vergangenen Sonntagnachmittag auf der Lägern (ZH) gefragt. Nach einem Sturz hatte sich eine Wanderin an der Schulter verletzt.

DaVinci_1_400x263
Pfingstwetter hielt Rega auf Trab
News
General Aviation

10.06.2014 RK

Pfingstwetter hielt Rega auf Trab

Das Pfingstwochenende brachte mit den schönen Wetterverhältnissen einen regen Betrieb für die Rega mit sich.

Rega Windenrettung 1
Rega Rettungswindeneinsatz am Uetliberg
News
General Aviation

09.12.2024 PS

Rega Rettungswindeneinsatz am Uetliberg

Die Rega stand am Morgen, den 7. Dezember 2024, am Uetliberg (ZH) im Einsatz. Eine Frau war auf dem Laternenweg in einem steilen Abschnitt gestürzt und hatte sich dabei am Fuss verletzt.

Rega H145 Hubschrauber
Einsätze der Rega-Crews über die Weihnachtstage
News
General Aviation

27.12.2024 PS

Einsätze der Rega-Crews über die Weihnachtstage

Die Helikopter-Crews der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega standen über die Weihnachtstage, vom 24. bis zum 26. Dezember 2024, mehr als 150-mal im Einsatz.

Rega Bergrettung
Rega-Einsätze über die Ostertage
News
General Aviation

30.03.2016 PS

Rega-Einsätze über die Ostertage

Die Rega stand mit ihren Helikoptern über Ostern gut 150 Mal im Einsatz, fast zur Hälfte für verunfallte Wintersportler.

REGA AW169-FIPS
REGA kauft allwettertaugliche AW169-FIPS Helikopter
News
General Aviation

01.12.2015 PS

REGA kauft allwettertaugliche AW169-FIPS Helikopter

Die Rega hat mit dem italienischen Hersteller AgustaWestland einen Vertrag zur Beschaffung von drei neuen, allwettertauglichen Helikoptern vom Typ AW169-FIPS unterzeichnet.

REGA Jet
Herbstferien: Rega-Jets im Dauereinsatz
News
General Aviation

17.10.2015 PS

Herbstferien: Rega-Jets im Dauereinsatz

Rund 70 Patienten flog die Rega während den letzten drei Wochen aus aller Welt zurück in die Heimat. Die drei Ambulanzjets waren an gewissen Tagen alle gleichzeitig in der Luft.

Rega Helikopter
Zwischenfall mit Rega-Helikopter beim Speer
News
General Aviation

28.06.2015 PS

Zwischenfall mit Rega-Helikopter beim Speer

Bei einem Zwischenfall mit einem Rega-Helikopter in der Nähe des Speers wurde eine Person leicht verletzt. Die Person konnte jedoch nach kurzer medizinischer Abklärung das Spital im Verlauf des Sonntagnachmittags bereits wieder verlassen.

Bombardier Challenger 650
Rega beschafft drei neue Ambulanzjets
News
General Aviation

10.04.2015 RK

Rega beschafft drei neue Ambulanzjets

Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega hat mit Bombardier einen Vertrag zur Beschaffung von drei Challenger 650 unterzeichnet.

Rega Helikopter
Rega Einsätze während der Weihnachtswoche
News
General Aviation

29.12.2014 PS

Rega Einsätze während der Weihnachtswoche

Trotz der schlechten Wetterverhältnisse und vielerorts noch geschlossenen Pisten: Die Rega-Crews standen auch in der Weihnachtswoche im Einsatz für in Not geratene oder erkrankte Menschen – rund um die Uhr, im In- und Ausland.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.