Lufthansa Bodenpersonal streikt

28.02.2024 PS
Lufthansa Airbus A380
Lufthansa Airbus A380 (Foto: Lufthansa)

Die Lufthansa kommt nicht zur Ruhe von Mittwoch bis Freitag wird der Konzern durch Teile des Bodenpersonals bestreikt.

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erhöht in der laufenden Tarifrunde mit dem Lufthansa Konzern den Druck und ruft die Beschäftigten einzelner Unternehmen des Konzerns zum mehrtägigen Warnstreik von Mittwoch, dem 28. Februar bis Freitag, dem 1. März 2024 auf. Zum dreitägigen bundesweiten Streik aufgerufen sind Beschäftigte und Auszubildende der Lufthansa Technik, Lufthansa Aviation Training und Lufthansa Technical Training. Die Beschäftigten der Lufthansa Technik Logistik und Lufthansa Technik Logistik Services werden sich je nach Standort zu unterschiedlichen Zeiten dem Streik anschließen.

Der Konzern hatte in den zweitägigen Verhandlungen (21. bis 22. Februar) sein Angebot im Kern lediglich an zwei Stellen verbessert: Die auch im neuen Angebot noch vorhandenen Nullmonate wurden reduziert und die nachhaltige Gehaltserhöhung wurde um 0,5 Prozent verbessert. Gleichzeitig verlängerte die Lufthansa die Laufzeit ihres Angebotes nochmals um drei Monate auf insgesamt 28 Monate. Die von ver.di aufgestellte Kernforderung von 12,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro monatlich mehr, wird auch in dem neuen Angebot bei mehr als doppelt so langer Laufzeit im Vergleich zur Forderung nicht erreicht.

Eine Einigung blieb vor dem Hintergrund dieses geringen Entgegenkommens somit auch in der vierten Verhandlungsrunde aus. Der bereits weit im Voraus vereinbarte fünfte Verhandlungstermin findet am 13. und 14. März statt.

Um zu einem zügigen Tarifabschluss zu gelangen, hat die ver.di-Verhandlungsführung das Unternehmen in den vergangenen Tagen aufgefordert, noch vor dem 13. März zu weiteren Verhandlungen zusammenzukommen. Voraussetzung dafür ist jedoch ein vorab übermitteltes wertigeres Angebot der Arbeitgeber. Auf diesen Vermittlungsversuch ist das Unternehmen bislang nicht eingegangen.

Marvin Reschinsky, ver.di Verhandlungsführer: „Mit der kürzlichen Aufforderung, zügig an den Verhandlungstisch zurückzukehren, haben wir nochmals unterstrichen, dass wir ein schnelles Ende dieses Tarifkonfliktes wollen. Lufthansa ließ sich darauf bislang nicht ein. Wir beantworten dieses Aussitzen der Arbeitgeber nun im ersten Schritt bewusst so, dass die Passagiere nicht beeinträchtigt werden. Sollte es jedoch bei diesem verantwortungslosen Verhalten der Lufthansa bleiben, werden zu unserem Bedauern in Kürze auch wieder Passagiere vom Streik betroffen sein. Die Lufthansa hat es in der Hand, das zu verhindern.“

verdi

Share

Empfohlen

British400265
BA will Flugzeuglieferungen annehmen
News
Airliner

09.06.2009 PSEN

BA will Flugzeuglieferungen annehmen

British Airways will die für das nächste Jahr vorgesehenen Flugzeuglieferungen nicht verschieben.

A380British_400x287
BA bleibt Airbus A380 treu
News
Airliner

02.07.2009 PSEN

BA bleibt Airbus A380 treu

British Airways steht noch immer überzeugt hinter der 2007 getätigten Bestellung über zwölf Airbus A380.

AlitaliaB747_400x263
BA im Gespräch mit CAI
News
Airliner

17.12.2008 PSEN

BA im Gespräch mit CAI

British Airways soll der Investorengruppe Compagnia Aerea Italiana (CAI) ein „interessantes Angebot“ unterbreitet haben.

Iberia400265_1
BA Iberia Merger entwickelt sich
News
Airliner

15.10.2009 PSEN

BA Iberia Merger entwickelt sich

British Airways CEO Willie Walsh sagte, seit Altadis Antonio Vazquez zum CEO der Iberia ernannt worden sei, sei man bei den Fusionierungsgesprächen einen grossen Schritt weitergekommen.

E170_British_400x263
British Airways übernimmt ersten E-Jet
News
Airliner

04.09.2009 RK

British Airways übernimmt ersten E-Jet

Am 3. September 2009 konnte British Airways ihren ersten Embraer 170 im Werk San Chose dos Campos übernehmen.

BoeingBritish_777300ER400x263
British Airways Piloten diskutieren Lohnkürzungen
News
Airliner

08.06.2009 RK

British Airways Piloten diskutieren Lohnkürzungen

Die Geschäftsleitung von British Airways sieht sich gezwungen viele Arbeitsplätze zu streichen, um ihre Kostenseite zu entlasten.

British400265
BA will Schlichtungsverfahren
News
Airliner

01.07.2009 PSEN

BA will Schlichtungsverfahren

British Airways und ihre Gewerkschaften wollen eine schiedsrichterliche Entscheidung über den von der Airline vorgeschlagenen Stellenabbau.

British_Boeing757_Retro_400x263
British Airways verabschiedet Boeing 757
News
Airliner

02.11.2010 RK

British Airways verabschiedet Boeing 757

British Airways hat am 30. Oktober ihre letzten drei Boeing 757-200 verabschiedet, British war eine der grössten Boeing 757 Betreiber.

British400265
BA erwartet Verlust
News
Airliner

17.07.2009 PSEN

BA erwartet Verlust

British Airways erwartet für ihr erstes Geschäftsquartal einen Verlust und will £600 Millionen Kapital beschaffen.

British747_400x263
BA: 7.000 Angestellte stimmen Lohnkürzungen zu
News
Airliner

26.06.2009 PSEN

BA: 7.000 Angestellte stimmen Lohnkürzungen zu

British Airways gab bekannt, dass fast 7.000 ihrer Mitarbeitenden einer Lohnkürzung zur Kostensenkung der Airline zugestimmt haben.

British_std_400280
BA verspricht CO2 Emissionen zu senken
News
Airliner

23.01.2009 PSEN

BA verspricht CO2 Emissionen zu senken

British Airways gab heute ihr Bestreben bekannt, ihre CO2 Emissionen bis 2050 zu halbieren.

Boeing737_British_400x263
Boeing 737-400 wird bei BA länger im Dienst bleiben
News
Airliner

30.05.2009 RK

Boeing 737-400 wird bei BA länger im Dienst bleiben

British Airways wird ihre Boeing 737-400 Kurzstreckenflugzeuge voraussichtlich erst ab 2015 ersetzen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.