Lufthansa A380 übertrifft in München Erwartungen

04.05.2018 PS
Lufthansa Airbus A380
Lufthansa Airbus A380 (Foto: Airport Authority Orlando)

Die Lufthansa A380 ist in München überaus erfolgreich gestartet. Buchungszahlen, operative Qualität und Kundenfeedbacks übertreffen bereits im ersten Monat die Erwartungen.

Seit Ende März stationiert Lufthansa erstmals fünf Langstreckenflugzeuge vom Typ Airbus A380 am Flughafen München. Von ihrem bayerischen Drehkreuz fliegt das Flaggschiff der Lufthansa Flotte täglich nach Los Angeles, Peking und Hongkong. Die A380-Flüge mit je 509 Sitzplätzen sind von Beginn an sehr gut ausgelastet.

„Der Start unserer A380 in München ist in allen Belangen gelungen. Unsere Kunden zeigen sich begeistert vom Reiseerlebnis im größten Passagierflugzeug der Welt. Operativ verlief der Start dank der professionellen internen Vorbereitung und der guten Zusammenarbeit mit dem Münchner Flughafen optimal“, sagt Wilken Bormann, CEO des Lufthansa Hubs München. „Die für den Sommer insgesamt guten Vorausbuchungszahlen bestätigen unsere Strategie am Lufthansa Drehkreuz in München.“ Im laufenden Sommerflugplan bietet Lufthansa an ihrem Münchner Drehkreuz zwölf Prozent mehr Kapazität im Vergleich zum Vorjahr, auf Fernstrecken steigt das Sitzplatzangebot sogar um 17 Prozent. „Es zeigt sich, dass an Standorten, wo die Qualität für unsere Kunden hoch und zugleich die Infrastrukturkosten niedrig sind, erfolgreiches Wachstum möglich ist. Insbesondere im Langstreckenverkehr sehen wir in München weiteres Potential. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, wollen wir unsere Wachstumsgeschichte am Standort fortschreiben“, sagt Wilken Bormann.

Seit jeher setzt Lufthansa in München auf Premiumqualität – am Boden wie in der Luft. So stationiert Lufthansa neben der A380 derzeit mit dem Airbus A350 das aktuell modernste Passagierflugzeug der Welt in München. Im gemeinsam mit dem Flughafen München betriebenen Terminal 2 erleben Lufthansa Kunden höchste Servicequalität, die ständig weiterentwickelt wird. Statuskunden stehen elf Lufthansa Lounges mit einer Fläche von 8.800 Quadratmetern zur Verfügung. Um das  Premiumangebot zu stärken, wird Lufthansa auch weiterhin die A340-600 mit einer exklusiven Lufthansa First Class anbieten.

„München ist ein erstklassiger Premium-Hub. Unsere Kunden erleben hier die einmalige Kombination aus Fünf-Sterne-Airline und Fünf-Sterne-Flughafen. Das macht München für Lufthansa Fluggäste aus aller Welt so attraktiv“, sagt Wilken Bormann.

Lufthansa wurde Ende letzten Jahres vom Londoner Skytrax-Institut als erste und einzige europäische Fünf-Sterne-Airline ausgezeichnet. Der Münchner Flughafen ist seit 2015 erster europäischer Fünf-Sterne-Airport. Das gemeinsam betriebene Terminal 2 wurde im letzten Jahr zum weltweit besten Terminal gewählt.

Lufthansa

Share

Empfohlen

EurofighterWorld_420x289
Eurofighter World
News
Airliner

28.04.2012 RK

Eurofighter World

Eine neue Ausgabe des Eurofighter Magazins „Eurofighter World“ wurde durch die Eurofighter GmbH aufgelegt.

Eurofighter_World_400
Eurofighter World
News
Airpower

20.11.2011 RK

Eurofighter World

Eine neue Ausgabe des Eurofighter Magazins „Eurofighter World“ wurde durch die Eurofighter GmbH aufgelegt.

EurofighterWorld_July_2012_400
Eurofighter World
News
Airpower

29.07.2012 RK

Eurofighter World

Eine neue Ausgabe des Eurofighter Magazins „Eurofighter World“ wurde durch die Eurofighter GmbH aufgelegt.

EurofighterNR250_400x263
Meilenstein beim Eurofighter
News
Airpower

23.12.2010 RK

Meilenstein beim Eurofighter

Das Eurofighter Konsortium konnte kürzlich ihren 250sten Kampfjet ausliefern. Der Jubiläums- Eurofighter ging an die italienische Luftwaffe.

Eurofighter Spanien
Weitere Eurofighter für Spanien
News
Airpower

27.12.2024 RK

Weitere Eurofighter für Spanien

Spanien hat 25 weitere Eurofighter bestellt. In den Auftrag wurden 21 Eurofighter Einsitzer und vier Eurofighter Doppelsitzer eingehandelt.

Eurofighter_Italy_2_400x263
Eurofighter übernimmt in Italien
News
Airpower

28.05.2012 RK

Eurofighter übernimmt in Italien

Der Eurofighter Typhoon hat die letzte F-16ADF in Italien abgelöst. Vier Eurofighter Verbände sind nun in Italien für die Luftverteidigung verantwortlich.

Eurofighter_Italy_2_400x263
Eurofighter Pilot durchfliegt 1000ste Flugstunde
News
Airpower

27.04.2012 RK

Eurofighter Pilot durchfliegt 1000ste Flugstunde

Ein italienischer Eurofighter Pilot konnte kürzlich ein Flugstundenjubiläum feiern, er absolvierte die 1000ste Flugstunde auf dem Eurofighter Typhoon.

typhoon_RAF_400x263
100. Eurofighter verlässt Produktion in Warton
News
Airpower

30.05.2011 RK

100. Eurofighter verlässt Produktion in Warton

Im BAE Systems meldete, dass der 100ste Eurofighter aus ihrer Endfertigung gerollt werden konnte.

typhoon_RAF_400x263
RAF Eurofighter Typhoon als Erdkämpfer
News
Airpower

15.04.2011 RK

RAF Eurofighter Typhoon als Erdkämpfer

Am 12. April 2011 stürzte sich ein Eurofighter Typhoon der Royal Air Force auf gepanzerte Bodenziele der libyschen Kampftruppen und zerstörte dabei mit Präzisionsbomben zwei Panzer.

LuftiA380_Typhoon_400
Airbus A380 wird von Eurofighter abgefangen
News
Airliner

24.08.2011 BGRO

Airbus A380 wird von Eurofighter abgefangen

Vor dem Taufbesuch des Airbus A380 von Lufthansa in Wien, hatte die österreichische Luftwaffe über den Alpen einen Fototermin mit dem Flaggschiff von Lufthansa.

Eurofighter_Spain_400x263
Eurofighter reicht Angebot in Japan ein
News
Airpower

30.09.2011 RK

Eurofighter reicht Angebot in Japan ein

BAE Systems hat für die F-X Kampfflugzeugausschreibung in Japan ein Angebot für den Eurofighter Typhoon abgegeben.

Typhoon_Malaysia_400
Eurofighter besucht die LIMA 2011
News
Airpower

29.11.2011 RK

Eurofighter besucht die LIMA 2011

Zum ersten Mal wird der Eurofighter Typhoon an der wichtigen Luftfahrt- und Rüstungsmesse LIMA 2011 teilnehmen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.