Lufthansa übernimmt BMI vollständig

01.10.2009 RK
BMIA330_400x263

SAS verfügt noch über ein Aktienpaket von zwanzig Prozent bei British Midlands, dieser Anteil wird Lufthansa auch noch erwerben.

Lufthansa kann das Aktienpaket für 36 Millionen Pfund (39,5 Millionen Euro) von der skandinavischen SAS übernehmen. Durch diesen Handel wird Lufthansa ab November zur 100-prozentigen Eigentümerin von BMI. Lufthansa kontrolliert das Geschäft über die britische Beteiligungsgesellschaft LHBD Holding. Wo es mit der Britischen Gesellschaft hingehen wird, steht momentan noch offen und wird in den britischen wie deutschen Medien breit diskutiert. Eine solche Beteiligung kann für Lufthansa durchaus Sinn machen, ein Standbein in dem grossen britischen Heimmarkt zu haben, scheint auch für die Führungskräfte von Lufthansa seine Attraktivität zu haben. Die britische Fluggesellschaft transportierte im letzen Geschäftsjahr zehn Millionen Fluggäste und generierte einen Umsatz von 1,04 Milliarden Pfund (1,14 Milliarden Euro). British Midlands verfügt über viele der begehrten Landerechte auf dem grossen Drehkreuz London Heathrow.
Share

Empfohlen

China New Bomber Design (Foto: Internet China
Neuer Bomber für China
Reportagen
Airpower

06.10.2016 RK

Neuer Bomber für China

China sucht in der militärischen Luftrüstung den Anschluss und will auch einen bis zwei neue Tarnkappenbomber entwickeln und bauen.

Tupolew Tu-160M Erstflug
Neuer Tu-160M Bomber abgehoben
News
Airpower

14.01.2022 PS

Neuer Tu-160M Bomber abgehoben

Am Mittwoch, den 12. Januar 2022, ist der erste neu gebaute Tupolew Tu-160M Langstreckenbomber in Kasan zu seinem Jungfernflug abgehoben.

convair_b36_peacemaker_200
B-36 Peacemaker
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

B-36 Peacemaker

B-36 Peacemaker, Herstellerland: USA Die B-36 Peacemaker war in der Zeit des kalten Krieges der grösste Bomber der USA. Spannweite: 70,10 m, Länge: 49,40 m, Maximales Abfluggewicht: 185.976 kg

Boeing B-17 Flying Fortress
B-17 Bomber stürzt an Flugshow ab
News
Airpower

13.11.2022 RK

B-17 Bomber stürzt an Flugshow ab

Während der Wings over Dallas Air Show stießen eine P-63 Kingcobra und eine Boeing B-17 Flying Fortress zusammen, beide Flugzeuge stürzten danach ab.

b1a200
North American, Rockwell B-1A
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

North American, Rockwell B-1A

North American, Rockwell B-1A, Herstellerland: USA Die Rockwell B-1A sollte den Langstreckenbomber B-52 Stratofortress ablösen. Sie kam aber nie auf den Markt, weil der amerikanische Präsident das Projekt, wegen zu hoher Kosten stoppte. In der folgenden Legislaturperiode, nahm der neue Präsident das Projekt wieder auf und die B-1B wurde entwickelt. Spannweite: 23,84 m, Länge: 45,80 m, Maximale Geschwindigkeit: 2333 km/h

Boeing B-17 Flying Fortress
Boeing B-17 und P-63 Kingcobra abgestürzt
Accidents
AAI

14.11.2022 RK

Boeing B-17 und P-63 Kingcobra abgestürzt

Während der Wings over Dallas Air Show stießen eine P-63 Kingcobra und eine Boeing B-17 Flying Fortress in der Luft zusammen, beide Flugzeuge stürzten dabei ab.

b1_240
North American, Rockwell B-1B
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

North American, Rockwell B-1B

North American, Rockwell B-1B, Herstellerland: USA Die Rockwell B-1B wurde als schweres Angriffsflugzeug ausgelegt, um im Tiefflug in feindliches Gebiet einzudringen. Das besondere an diesem Flugzeug ist, dass es über keine Abwehrbewaffnung verfügt. Das Flugzeug wurde so gebaut, dass die feindlichen Bodenradaranlagen gestört werden und das Flugzeug dadurch „unsichtbar“ wird. Spannweite: 41,67 m, Länge: 44,81 m, Maximale Geschwindigkeit: 1324 km/h

b2_200
B-2 Spirit
Reportagen
Airpower

07.08.2008 JKLA

B-2 Spirit

Die B-2 Spirit spielte im Rahmen des Kosovokrieges eine sehr grosse Rolle. Durch ihren grossen Einsatzradius, kann sie zu jeden beliebigen Ort auf der Welt fliegen.

Northrop C-125 Raider
Northrop C-125 Raider
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Northrop C-125 Raider

Northrop C-125 Raider, Land: USA Die Northrop C-125 Raider war ein Transportflugzeug für die US Air Force, sie entstand aus dem erfolglosen Zivilflugzeug N-23 Pioneer. Trotz guter Leistungen diente die Northrop C-125 Raider in den USA nicht lange. Spannweite: 26,36 m, Länge: 20,45 m, Geschwindigkeit: 333 km/h.

b323_200
Convair B-32 Dominator
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Convair B-32 Dominator

Convair B-32 Dominator, Herstellerland: USA Die Convair B-32 Dominator war als Bombemflugzeug für den pazifischen Ozean konstruiert worden. Spannweite: 41,20 m, Länge: 25,10 m, Maximales Abfluggewicht: 50580 kg

b24_200
Consolidated B-24 “Liberator”
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Consolidated B-24 “Liberator”

Consolidated B-24 Liberator, Land: USA Mit der B-24 Liberator schuf die Cosolidated Aircraft Corporation einer der erfolgreichsten Bomber des Zweiten Weltkrieges. Die Liberator gelangte in vielen unterschiedlichen Versionen an die Streitkräfte der Vereinigten Staaten. Spannweite: 33,53 m, Länge: 20,45 m, Abfluggewicht: 29.480 kg.

Boeing 737 BBJ Nomad Technics
Boeing BBJ bei Nomad im A- und B-Check
News
Airliner

08.12.2021 PS

Boeing BBJ bei Nomad im A- und B-Check

Nomad Technics hat vor kurzem den ersten A- und B-Check an einer Boeing 737 BBJ abgeschlossen, die Arbeiten fanden in einem Hangar am EuroAirport in Basel statt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.