Luftfrachtzentrum am Flughafen Wien wird vergrößert

06.01.2017 JS
Flughafen Wien Fracht Terminal
Flughafen Wien Fracht Terminal (Foto: Flughafen Wien)

Als weitere zentrale Investition zum Ausbau der Airport City am Flughafen Wien wurde die Vergrößerung des Luftfrachtzentrums um ein Drittel (15.000 m²) gestartet.

Das Bauvorhaben kostet rund 16 Mio. Euro und soll bis Jahresende 2017 betriebsbereit sein. Im Zuge der Nachhaltigkeitsstrategie der Flughafen Wien AG wird das Dach zur Stromerzeugung mit einer der größten Photovoltaik-Anlagen Österreichs ausgestattet. "Der Ausbau unseres Luftfrachtzentrums soll unsere derzeitige gute Marktposition als Umschlagplatz für Luftfracht weiter verbessern. Aktuell werden täglich rund 800 Tonnen Luftfracht, das sind rund 280.000 Tonnen pro Jahr, über unseren Flughafen abgewickelt, zuletzt wieder mit deutlich steigender Tendenz. So wird beispielsweise die Hälfte des Export-Produktionswertes der niederösterreichischen Industrie von acht Mrd. Euro über Luftfracht vom Flughafen Wien aus in die ganze Welt geschickt. Mit dieser Investition wollen wir weiteres Wachstumspotential am Standort und für Österreichs Wirtschaft, vor allem aber auch neue Arbeitsplätze in der Logistikwirtschaft, schaffen.", erklärt Dr. Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG.

Eine der größten Photovoltaik-Anlagen

Rund die Hälfte der über Wien gehenden Luftfracht kommt als Beifracht mit den Passagierflugzeugen, die andere Hälfte wird von speziellen Frachtflugzeugen transportiert. Für die nächsten Jahre sieht der Flughafen Wien weiteres deutliches Wachstumspotential. Das Dach des Air-Cargo-Centers bietet gleichzeitig die Möglichkeit, eine der größten Dach- Photovoltaik-Stromerzeugungsanlagen Österreichs zu realisieren. Derzeit gibt es bereits auf Dächern von Flughafengebäuden rund 5.000 m² installierte Produktionsfläche, die mit der neuen Einrichtung mehr als verdoppelt werden soll.

Bereits im Sommer 2016 wurden zwei Photovoltaikanlagen mit rund 2.000 Solarmodulen auf der Dachfläche eines Hangars sowie auf einem Gerätehallendach installiert. Die Errichtung dieser weiteren Photovoltaik-Anlage ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der Flughafen Wien AG, es wird dafür 2017 rund eine Million Euro investiert.

Flughafen Wien

Share

Empfohlen

ryanair_400_2
Ryanair will spanische Reiseagenturen ausschalten
News
Airliner

13.08.2008 NCAR

Ryanair will spanische Reiseagenturen ausschalten

Die irische Ryanair will die von spanischen Online-Reiseagenturen eDreams, Rumbo und Atrapolo ausgestellten Tickets für ungültig erklären.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair legte im März kräftig zu
News
Airliner

03.04.2025 PS

Ryanair legte im März kräftig zu

Im Vergleich zum Vorjahresmärz konnte Ryanair stark zulegen, im März flogen zehn Prozent mehr Fluggäste mit dem größten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Ryanair400x263_2
Ryanair wünscht sich 200 neue Flugzeuge
News
Airliner

14.10.2009 PSEN

Ryanair wünscht sich 200 neue Flugzeuge

Der irische Low-Cost-Carrier Ryanair will mit Boeing oder Airbus bis Ende Jahr einen Kaufvertrag für 200 Flugzeuge abschliessen, Liefertermin: 2012.

Ryanair zeigt sich optimistisch
News
Airliner

14.08.2008 PSEN

Ryanair zeigt sich optimistisch

Der Low-Cost-Carrier Ryanair sieht für dieses Jahr im schlimmsten Fall einen kleinen Verlust voraus, wahrscheinlicher sei, dass die Airline eben raus komme.

Boeing 737 MAX Ryanair
Ryanair legt weiter zu
News
Airliner

02.05.2025 PS

Ryanair legt weiter zu

Im Vergleich zum Vorjahresapril konnte Ryanair erneut zulegen, im April 2025 flogen sechs Prozent mehr Fluggäste mit dem größten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair präsentiert soliden Mai
News
Airliner

04.06.2025 PS

Ryanair präsentiert soliden Mai

Im Vergleich zum Vorjahresmai konnte Ryanair erneut zulegen, im Mai 2025 flogen vier Prozent mehr Fluggäste mit dem größten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

ryanair_400_2
Ryanair stellt Fuerteventura Service ein
News
Airliner

10.12.2008 PSEN

Ryanair stellt Fuerteventura Service ein

Der LCC Ryanair hat bestätigt, dass er die populäre Kanarenroute nach Fuerteventura nicht mehr weiter bedient.

Ryanair_400
Ryanair will bei Treibstoff EUR 500 Millionen sparen
News
Airliner

16.04.2009 NCAR

Ryanair will bei Treibstoff EUR 500 Millionen sparen

Ryanair rechnet damit, im Finanzjahr 2009/2010 dank den tieferen Treibstoffkosten etwa EUR 500 Millionen (USD 661,2 Millionen) sparen zu können.

Boeing 737 MAX Ryanair
Ryanair legte im Februar stark zu
News
Airliner

04.03.2025 PS

Ryanair legte im Februar stark zu

Im Vergleich zum Vorjahresfebruar konnte Ryanair stark zulegen, im Februar flogen vierzehn Prozent mehr Fluggäste mit dem grössten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Boeing 737 MAX 10 Ryanair
Ryanair präsentiert Januarzahlen
News
Airliner

05.02.2025 PS

Ryanair präsentiert Januarzahlen

Im Vergleich zum Vorjahresjanuar konnte Ryanair leicht zulegen, im Januar flogen zwei Prozent mehr Fluggäste mit dem grössten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Boeing 737 MAX 10 Ryanair
Ryanair präsentiert starke Oktoberzahlen
News
Airliner

05.11.2024 PS

Ryanair präsentiert starke Oktoberzahlen

Im Vergleich zum Vorjahresoktober konnte Ryanair erneut stark zulegen, im Oktober nutzten sieben Prozent mehr Fluggäste den grössten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Ryanair400x263_2
Ryanair bricht Verkaufsrekord
News
Airliner

19.01.2009 NCAR

Ryanair bricht Verkaufsrekord

Europas grösster LCC Ryanair hat seine beste Woche überhaupt erlebt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.