Luft- und Raumfahrt: Langes Studium, gutes Einstiegsgehalt

21.08.2015 PS
Jobs in der Luftfahrt
Luft- und Raumfahrt: Langes Studium, gutes Einstiegsgehalt

Gut 3 Prozent aller Studenten streben beruflich in die Luft- und Raumfahrtindustrie. Das ist das Ergebnis einer Befragung unter 20.000 Studenten im Rahmen der Studienreihe „Fachkraft 2020“ von Studitemps.de und dem Department of Labour Economics der Maastricht University.

Vor allem Studierende der Fächer Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften sowie Naturwissenschaften zieht es in diese Branche. Sie blicken mit vergleichsweise wenig Sorge auf den Berufseinstieg: Lediglich 26 Prozent der potenziellen Bewerber rechnen mit anfänglichen Schwierigkeiten am Jobmarkt, womit sich Luft- und Raumfahrt im oberen Drittel aller Branchen befindet, nicht weit vom Spitzenwert im Bereich Maschinen- und Anlagenbau (21 %) entfernt. Zum Vergleich der Blick in die andere Richtung: Der Abstand zur Branche, die beim Berufseinstieg die größten Kopfschmerzen bereitet (Medien-und Verlagswesen: 44 %), beträgt beachtliche 18 Prozent.

Nur 6 Prozent der Studenten, die später in Luft- und Raumfahrt arbeiten wollen, streben den Einstieg bereits nach dem Bachelor an. Die überragende Mehrheit will zunächst höhere akademische Grade erlangen, was zum Teil deutlich längere Ausbildungszeiten nach sich zieht.

Exakt 45.805 Euro beträgt dafür das erwartete Einstiegsgehalt, was Platz 3 im Ranking der 23 analysierten Branchen gleichkommt. Damit liegen Luft- und Raumfahrt in der Gehaltsfrage nur knapp hinter den Spitzenplätzen Steuer-/Wirtschaftsprüfung (46.859 €) und Bankwesen (46.328 €).

Die fünf beliebtesten Arbeitgeber der Branche bei Studenten sind:

Airbus Group 22,8 %
DLR 17,5 %
Lufthansa Technik 16,7 %
Boeing 9,2 %
EADS 6,9 %

(Die jeweilige Prozentzahl gibt den Anteil aller Brancheninteressierten wieder.)

Andreas Wels, Founder und Managing Director Studitemps: “Aufgrund der hohen Spezialisierung des Metiers ist es nicht verwunderlich, dass niedrige Bachelorquoten unter potenziellen Bewerbern und hohe Gehaltserwartungen Hand in Hand gehen. Ausbaufähig ist dagegen die 22 Prozent Vorerfahrung aus Nebenjobs.“

Ausführliche Studienergebnisse sowie das komplette Ranking der Branche sind online abrufbar unter studitemps.de/magazin/berufseinstieg-in-luft-und-raumfahrt.

Studitemps

Share

Empfohlen

TBM850_Sim_400x300
Neuer Simulator für Daher-Socata TBM 850
News
General Aviation

02.06.2009 RK

Neuer Simulator für Daher-Socata TBM 850

Das Ausbildungszentrum SimCom hat in Florida einen neuen Simulator für das Hochleistungsflugzeug TBM 850 in Betrieb genommen.

Daher TBM 940
300ste Daher TBM 900 ausgeliefert
News
General Aviation

05.03.2020 PS

300ste Daher TBM 900 ausgeliefert

Der französische Flugzeugbauer Daher konnte am 7. Februar 2020 die Auslieferung der dreihundertsten TBM 900 Maschine bekanntgeben.

TBM850_400x263
Daher-Socata TBM 850 verkauft sich gut
News
General Aviation

14.01.2011 RK

Daher-Socata TBM 850 verkauft sich gut

Daher-Socata konnte im 2010 38 TBM-850 ausliefern, das sind zwei Flugzeuge mehr als ein Jahr zuvor.

Daher Socata TBM 900
Daher Socata konnte 700ste TBM ausliefern
News
General Aviation

18.12.2014 PS

Daher Socata konnte 700ste TBM ausliefern

Der französische Flugzeugbauer Daher Socata konnte Mitte Dezember die siebenhundertste TBM Turbopropeller Maschine ausliefern.

TBM850_P51M_Mustang_400x263
Video: Socata TBM 850 gegen P-51 Mustang
News
Airliner

26.08.2011 RK

Video: Socata TBM 850 gegen P-51 Mustang

Daher Socata (ursprünglich Morane Saulnier) konnte in diesem Jahr den 100sten Geburtstag feiern, mit der TBM 850 hat die Unternehmung heute eines der leistungsfähigsten Reiseflugzeuge im Sortiment.

TBM 700
SOCATA TBM 700, Land: Frankreich

SOCATA TBM 700, Land: Frankreich

SOCATA TBM 700, Land: Frankreich Die TBM 700 ist ein modernes Reiseflugzeug mit einem leistungsstarken Turbopropeller Triebwerk. Die Maschine ist mit einer Druckkabine ausgerüstet und lässt Reisegeschwindigkeiten von bis zu 550 km/h zu. Spannweite: 12,86 m, Länge: 10,65 m, Geschwindigkeit: 555 km/h.

Daher Socata TBM 900
DAHER-SOCATA TBM 900

DAHER-SOCATA TBM 900

Bei der TBM 900 handelt es sich um eine Weiterentwicklung der TBM 850, die wiederum aus dem Grundmuster TBM 700 entstanden ist. Die TBM 900 ist seit März 2014 auf dem Markt und kostet rund 3,7 Millionen US Dollar.

TBM900_400
DAHER SOCATA präsentiert TBM 900
News
General Aviation

17.03.2014 RK

DAHER SOCATA präsentiert TBM 900

Am 12. März 2014 war für DAHER SOCATA ein großer Tag, der französische Flugzeugbauer konnte ihre neue TBM 900 vorstellen.

DAHER TBM 910
DAHER TBM 910

DAHER TBM 910

Bei der TBM 910 handelt es sich um eine Weiterentwicklung der TBM 900, die wiederum aus dem Grundmuster TBM 700 entstanden ist. Die TBM 910 ist seit März 2017 auf dem Markt.

LW_F_TBM700_400x263
Französische TBM 700 erfahren Modifikation
News
Airpower

12.02.2010 RK

Französische TBM 700 erfahren Modifikation

Die im Dienste der französischen Luftwaffe und Armee stehenden Daher Socata TBM 700 Kleinflugzeuge werden mit einem modernen Cockpit nachgerüstet.

Daher TBM 940
TBM 940 erhält EASA Zulassung
News
General Aviation

21.05.2019 PS

TBM 940 erhält EASA Zulassung

An der diesjährigen EBACE hat der französische Flugzeugbauer Daher die europäische Zulassung für ihre neuste TBM 940 erhalten.

DAHER TBM 930 with Patrouille de France
Daher konnte fünfzig TBM ausliefern
News
General Aviation

06.03.2019 RK

Daher konnte fünfzig TBM ausliefern

Daher konnte im vergangenen Geschäftsjahr 50 Turbopropeller Flugzeuge der Typen TBM 910 und TBM 930 ausliefern, das waren leicht weniger als im Vorjahr.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.