London City Airport mit Visionen für die Zukunft

28.04.2013 RK
Swiss_LCY_400

Der London City Airport (LCY) und SWISS machen sich bereit, um ihre Position für die kommenden Herausforderungen im Airline Business zu stärken.

Anlässlich eines Mediengesprächs am Flughafen Zürich gewährten Matthew Hall (Chief Commercial Officer, LCY) und Peter Koch (Projektleiter Bombardier CSeries bei SWISS) Einblicke in die Zukunftsplanung. Die Schweiz und der LCY Airport „Die Schweiz ist ein absoluter Kernmarkt für den London City Airport“, erläutert Matthew Hall die ungemein wichtigen Beziehungen mit der Schweiz. Rund ein Viertel des Passagiervolumens am LCY stammt aus der Schweiz. Täglich verkehren 19 Flüge zwischen den Flughäfen in Zürich, Basel, Genf und Bern und dem LCY, am Wochenende sind es 20. Jede Woche pendeln mehr als 19.000 Passagiere zwischen der Schweiz und dem LCY Airport. Vision 2020 Weniger Lärmemissionen, Treibstoffverbrauch und CO2-Ausstoss – das ist die Lösung für die Zukunft. Mit dem CSeries Flugzeug von Bombardier hat SWISS die Antwort gefunden um diesen hohen Ansprüchen gerecht zu werden. Ab 2014 wird die bestehende Avro-Flotte schrittweise durch den neuen Bombardier CS100 ersetzt. Im Rahmen des City Airport Development Programme (CADP) macht sich LCY fit für diesen neuen Flugzeugtyp. Die Weichen für den Ausbau sind gestellt: Die Genehmigung für 120.000 Flugbewegungen pro Jahr ist dem Flughafen bereits erteilt worden. Bis 2023 soll sich die jährliche Passagierzahl, welche über den Flughafen LCY reist, auf 6 Millionen nahezu verdoppeln. Um diese Massen zu bewältigen investiert der Stadtflughafen LCY und will bis 2020 neue Kapazitäten schaffen: Für den Bau einer parallelen Rollbahn, sieben neuer Flugzeugstandflächen und eines neuen östliche gelegenen Fluggastpiers wurde ein entsprechender Antrag eingereicht. Konstruktiver Umgang mit der Lärmproblematik Die Weltstadt London entwickelt sich genau dort, wo sich der LCY Airport befindet, im East End, welches seit Vergabe der Olympischen Spiele 2005 einen unglaublichen Wandel durchlaufen hat. Von einer industriellen Brache ist dieses Viertel zu einem pulsierenden und angesagten Stadtviertel geworden. Der LCY Airport befindet sich in einem Wohngebiet und nimmt seine Verantwortung gegenüber seinen Anwohnern wahr, im Besonderen wenn es darum geht, Lärmemissionen zu minimieren. Um die Auswirkungen auf die Anwohner so klein wie möglich zu halten, folgen die Flugbewegungen am LCY Airport einem strikten Zeitplan, der beispielsweise Flüge am Samstagnachmittag und am Sonntagmorgen untersagt. Langjährige und konstruktive Partnerschaft SWISS und der LCY Airport pflegen eine partnerschaftliche und traditionsreiche Beziehung. Als eine der ersten Fluggesellschaften hat SWISS vor 25 Jahren stark auf den LCY Airport gesetzt und ihm von Beginn weg Vertrauen entgegen gebracht. Peter Koch, Projektleiter CSeries bei SWISS sagte „Schon damals waren wir davon überzeugt, dass der London City Airport der richtige Flughafen für uns ist. Grossbritannien ist für uns ein überaus wichtiger Markt und mit dem London City Airport haben wir einen optimalen Partner im Herzen der Stadt.“
Share

Empfohlen

Pilatus PC-12 NG
Pilatus liefert den 1400sten PC-12 aus
News
General Aviation

20.07.2016 PS

Pilatus liefert den 1400sten PC-12 aus

Die Pilatus Flugzeugwerke AG konnte anfangs Juli den 1400sten PC-12 ausliefern, die Maschine ging an einen Kunden im Südwesten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Pilatus PC-24 Prototyp 3 Jungfernflug (Foto:
Pilatus bringt PC-24 an die EBACE
News
General Aviation

21.05.2017 JS

Pilatus bringt PC-24 an die EBACE

Der dritte Prototyp des PC-24, welcher gleichzeitig den Serienstandard repräsentiert, wird an der diesjährigen EBACE in Genf vom 22. bis 24. Mai 2017 der Öffentlichkeit präsentiert.

Pliatus Pc 7 Mkx Frankreich 3
Frankreich beschafft Pilatus PC-7 MKX
News
Airliner

07.03.2025 PS

Frankreich beschafft Pilatus PC-7 MKX

Die französischen Luftstreitkräfte kaufen für die Grundausbildung ihrer Piloten bei dem Flugzeughersteller Pilatus zweiundzwanzig PC-7 MKX.

Pilatus Aircraft EAA
Pilatus Power an der EAA AirVenture Oshkosh 2016
News
General Aviation

28.07.2016 JS

Pilatus Power an der EAA AirVenture Oshkosh 2016

Die Pilatus Flugzeugwerke AG vergrössert ihre Präsenz an der diesjährigen EAA AirVenture von Oshkosh vom 25. bis 31. Juli in Wisconsin in den USA.

Pilatus PC-21
Pilatus Aircraft gibt PC-21 Aufträge bekannt
News
Airpower

04.01.2017 RK

Pilatus Aircraft gibt PC-21 Aufträge bekannt

Die Pilatus Flugzeugwerke AG freut sich mitteilen zu können, dass drei PC-21 Aufträge Ende Dezember 2016 unterzeichnet werden konnten.

Pilatus PC-21 RAAF first flight
PC-21 für Australien absolviert Jungfernflug
News
Airpower

22.07.2016 JS

PC-21 für Australien absolviert Jungfernflug

Pilatus Aircraft hat mit Freude den ersten Produktionstestflug einer PC-21 für die Royal Australian Air Force bekanntgegeben.

Pilatus PC-12 (Foto: Pilatus Aircraft)
Pilatus PC-12 in den USA sehr beliebt
News
General Aviation

04.11.2024 PS

Pilatus PC-12 in den USA sehr beliebt

Der Pilatus PC-12 ist das meistgeflogene Businessflugzeug in den USA im vergangenen Jahr, 8,8 Prozent der Businessabflüge gingen auf das Konto der PC-12.

Pilatus PC-12 Dexter Airtaxi Services
Indaer ist autorisiertes Pilatus PC-12 Service Center
News
General Aviation

28.02.2017 RK

Indaer ist autorisiertes Pilatus PC-12 Service Center

Die Pilatus Flugzeugwerke AG nimmt Indaer aus Kolumbien als neustes Autorisiertes Pilatus PC-12 Service Center in das globale Netzwerk auf.

PC-24 HB-VXB
Der PC-24 an der NBAA-BACE 2016
News
General Aviation

02.11.2016 RK

Der PC-24 an der NBAA-BACE 2016

US-Premiere an der diesjährigen NBAA-BACE in Orlando: Der PC-24 Prototyp wird auf dem Außengelände der Messe erstmals dem Publikum in den USA öffentlich präsentiert.

PC-24 HB-VXB
Pilatus PC-24 ist zugelassen
News
General Aviation

10.12.2017 PS

Pilatus PC-24 ist zugelassen

Pilatus hat am 7. Dezember 2017 das Typenzertifikat für den PC-24 von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) sowie von der US-amerikanischen Luftfahrtbehörde (FAA) erhalten.

P C7 Mkx Demonstrator Switzerland
Niederlande kauft Pilatus PC-7 MKX
News
Airpower

08.02.2025 PS

Niederlande kauft Pilatus PC-7 MKX

Die niederländische Luftwaffe wird Erstkundin des PC-7 MKX Trainingssystems und wird damit die Grundausbildung ihrer Pilotinnen und Piloten durchführen.

Pilatus P C24 Nswa 1
Pilatus präsentiert Geschäftsjahr
News
General Aviation

20.02.2025 PS

Pilatus präsentiert Geschäftsjahr

Pilatus Aircraft kann ein sehr gutes Geschäftsjahr 2024 vermelden. Das Jahr war geprägt von Höhepunkten, aber auch von Herausforderungen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.