Liquiditätssichernde Massnahmen bei SWISS

16.03.2020 PS
Swiss Airbus A330-300
Swiss Airbus A330-300 (Foto: Swiss)

Die Lufthansatochter Swiss International Air Lines leitet wegen der Corona-Krise griffige Massnahmen für die Liquiditätssicherung ein.

Die Auswirkungen der Corona-Krise treffen die Luftfahrt besonders hart. Um den starken Nachfragerückgang und die daraus resultierenden ausbleibenden Erträge zu kompensieren, wird SWISS per sofort vorsorglich weitere Massnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten. Zudem wird SWISS für das Fliegende Personal Kurzarbeit beantragen, weitere Bereiche am Boden sind in Prüfung.

Swiss International Air Lines (SWISS) hat aufgrund der weltweiten Auswirkungen der Corona-Krise einen signifikanten Teil ihres Angebots reduzieren müssen. Es wird rund die Hälfte der Kurz- und Langstreckenflotten vorübergehend aus dem Betrieb genommen. Somit werden weitere Kosten gespart. Um die aus den internationalen Einschränkungen und dem starken Nachfragerückgang resultierenden fehlenden Erträge zu kompensieren, wird SWISS während der kommenden Monate vorsorglich weitere Massnahmen zur Liquiditäts- und Ertragssicherung einleiten.

Weitere liquiditätssichernde Massnahmen eingeleitet

Bei den Massnahmen handelt es sich vorerst um eine Verschiebung von Lohnanteilen innerhalb diesen Jahres. Das Fliegende Personal leistet dabei einen Beitrag auf Basis von Vereinbarungen mit den Sozialpartnern. Die Geschäftsleitung und die oberen Kaderstufen leisten ebenfalls einen entsprechenden Beitrag. Zudem wurde ein Einstellungsstopp verhängt. Ausbildungsplätze für Lernende und Praktikanten sind davon ausgenommen und bereits ausgestellte Arbeitsverträge bleiben bestehen. Des Weiteren werden nicht betriebsnotwendige Projekte eingestellt oder verschoben.

Kurzarbeit für das Fliegende Personal beantragt

SWISS ist in engem Kontakt mit den Behörden und wird zunächst für Cockpit und Kabine Kurzarbeit beantragen. Weitere Bereiche am Boden sind in Prüfung. In welchem Umfang Kurzarbeit umgesetzt wird, ist derzeit in Ausarbeitung. SWISS CEO Thomas Klühr: «SWISS ist robust aufgestellt und verfügt zusammen mit der Lufthansa Gruppe über eine starke Position. Aufgrund der sehr dynamischen und unvorhersehbaren Auswirkungen des Corona-Virus leiten wir umgehend weitere Massnahmen zur Liquiditätssicherung ein.» Alle Massnahmen wurden in enger Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern des Fliegenden Personals und des Bodenpersonals erarbeitet. «Ich danke den Sozialpartnern für deren unkomplizierte und konstruktive Kooperation und den Mitarbeitenden für ihre Solidarität», so Klühr weiter.

Swiss International Air Lines

Share

Empfohlen

Boeing KC-46A maiden flight second aircraft
Zweiter KC-46A absolviert Jungfernflug
News
Airpower

07.03.2016 RK

Zweiter KC-46A absolviert Jungfernflug

Am 2. März 2016 absolvierte das zweite KC-46A Tankflugzeug auf dem Boeing Werksflugplatz Paine Field in Everett seinen erfolgreichen Jungfernflug.

Boeing KC-46A Tankflugzeug
Boeing erhält Tanker Auftrag
News
Airliner

22.08.2016 PS

Boeing erhält Tanker Auftrag

Die US Air Force hat am 18. August 2016 bei Boeing offiziell die ersten KC-46A Tankflugzeuge in Auftrag gegeben.

Boeing KC-46A Tankflugzeug
Weiterer KC-46A Tanker im Flugtestprogramm
News
Airpower

04.05.2017 RK

Weiterer KC-46A Tanker im Flugtestprogramm

Boeing hat am 2. Mai 2017 bekanntgegeben, dass der sechste KC-46 Tanker zum Flugtestprogramm gestossen ist.

Boeing KC-46A betankt AV-8B Harrier II
KC-46A betankt Harrier
News
Airpower

15.03.2016 RK

KC-46A betankt Harrier

Zum ersten Mal hat der KC-46A Tanker einen AV-8B Harrier II des US Marine Corps in der Luft betankt.

Boeing KC-46A Pegasus EloKa
Boeing KC-46A Pegasus wird bestrahlt
News
Airpower

06.06.2017 PS

Boeing KC-46A Pegasus wird bestrahlt

Der Boeing KC-46A Pegasus Tanker ist Ende Mai auf der Edwards Air Force Base in Kalifornien eingetroffen und wird hier auf die elektromagnetische Verträglichkeit getestet.

Boeing KC-46C maiden flight second aircraft (
Zweite Boeing 767-2C absolviert Jungfernflug
News
Airliner

27.04.2016 PS

Zweite Boeing 767-2C absolviert Jungfernflug

Am 25. April 2016 absolvierte das zweite 767-2C Transportflugzeug auf dem Boeing Werksflugplatz Paine Field in Everett, Washington seinen erfolgreichen Jungfernflug.

KC-46A Air-to-Air refueling of A-10
KC-46A Tankflugzeug kann in Serie gehen
News
Airpower

16.08.2016 RK

KC-46A Tankflugzeug kann in Serie gehen

Mitte Juli erreichte das KC-46A Programm den Meilenstein C, dieser ebnete den Weg für eine erste Bestellung aus dem Serienbaulos.

KC-46A Air-to-Air refueling of A-10
KC-46 Programm erreicht wichtigen Meilenstein
News
Airpower

20.07.2016 RK

KC-46 Programm erreicht wichtigen Meilenstein

Das US-amerikanische KC-46 Tankerprogramm konnte am 15. Juli 2016 einen weiteren wichtigen Meilenstein erreichen, alle geforderten Flugzeuge der US Teilstreitkräfte haben die Tanktests absolviert.

A330-200 MRTT Royal Air Force
Letzter A330-200 Voyager ausgeliefert
News
Airpower

22.07.2016 RK

Letzter A330-200 Voyager ausgeliefert

AirTanker hat laut eigenen Angaben den vierzehnten und damit letzten A330-200 Multi Role Tanker Transport (MRTT) von Airbus Defence übernommen.

A330 MRTT NATO
Belgien kauft A330 Tanker
News
Airpower

04.01.2018 RK

Belgien kauft A330 Tanker

Belgien beteiligt sich als Partner bei der europäischen Tankerflotte und beschafft ein A330 MRTT Tanker- Transportflugzeug.

Romanian Air Force F-16
Rumänische F-16 werden in der Luft betankt
News
Airpower

14.03.2017 PS

Rumänische F-16 werden in der Luft betankt

Die rumänischen Luftstreitkräfte haben mit ihren F-16 Kampfjets am 28. Februar 2017 zum ersten Mal Luftbetankungen mit einem US-amerikanischen Tanker gemacht.

KC-46 betankt F/A-18 über Schlauchsystem
KC-46 betankt Hornet über Schlauchsystem
News
Airpower

16.02.2016 RK

KC-46 betankt Hornet über Schlauchsystem

Boeing hat in Zusammenarbeit mit der US Air Force zum ersten Mal einen Kampfjet über das Schlauchsystem der KC-46 betankt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.