Liquiditätssichernde Massnahmen bei SWISS

16.03.2020 PS
Swiss Airbus A330-300
Swiss Airbus A330-300 (Foto: Swiss)

Die Lufthansatochter Swiss International Air Lines leitet wegen der Corona-Krise griffige Massnahmen für die Liquiditätssicherung ein.

Die Auswirkungen der Corona-Krise treffen die Luftfahrt besonders hart. Um den starken Nachfragerückgang und die daraus resultierenden ausbleibenden Erträge zu kompensieren, wird SWISS per sofort vorsorglich weitere Massnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten. Zudem wird SWISS für das Fliegende Personal Kurzarbeit beantragen, weitere Bereiche am Boden sind in Prüfung.

Swiss International Air Lines (SWISS) hat aufgrund der weltweiten Auswirkungen der Corona-Krise einen signifikanten Teil ihres Angebots reduzieren müssen. Es wird rund die Hälfte der Kurz- und Langstreckenflotten vorübergehend aus dem Betrieb genommen. Somit werden weitere Kosten gespart. Um die aus den internationalen Einschränkungen und dem starken Nachfragerückgang resultierenden fehlenden Erträge zu kompensieren, wird SWISS während der kommenden Monate vorsorglich weitere Massnahmen zur Liquiditäts- und Ertragssicherung einleiten.

Weitere liquiditätssichernde Massnahmen eingeleitet

Bei den Massnahmen handelt es sich vorerst um eine Verschiebung von Lohnanteilen innerhalb diesen Jahres. Das Fliegende Personal leistet dabei einen Beitrag auf Basis von Vereinbarungen mit den Sozialpartnern. Die Geschäftsleitung und die oberen Kaderstufen leisten ebenfalls einen entsprechenden Beitrag. Zudem wurde ein Einstellungsstopp verhängt. Ausbildungsplätze für Lernende und Praktikanten sind davon ausgenommen und bereits ausgestellte Arbeitsverträge bleiben bestehen. Des Weiteren werden nicht betriebsnotwendige Projekte eingestellt oder verschoben.

Kurzarbeit für das Fliegende Personal beantragt

SWISS ist in engem Kontakt mit den Behörden und wird zunächst für Cockpit und Kabine Kurzarbeit beantragen. Weitere Bereiche am Boden sind in Prüfung. In welchem Umfang Kurzarbeit umgesetzt wird, ist derzeit in Ausarbeitung. SWISS CEO Thomas Klühr: «SWISS ist robust aufgestellt und verfügt zusammen mit der Lufthansa Gruppe über eine starke Position. Aufgrund der sehr dynamischen und unvorhersehbaren Auswirkungen des Corona-Virus leiten wir umgehend weitere Massnahmen zur Liquiditätssicherung ein.» Alle Massnahmen wurden in enger Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern des Fliegenden Personals und des Bodenpersonals erarbeitet. «Ich danke den Sozialpartnern für deren unkomplizierte und konstruktive Kooperation und den Mitarbeitenden für ihre Solidarität», so Klühr weiter.

Swiss International Air Lines

Share

Empfohlen

Belgian Air Force F35 a 1
Belgien kauft weitere F-35
News
Airpower

22.07.2025 RK

Belgien kauft weitere F-35

Belgien will elf weitere F-35A Kampfflugzeuge beschaffen und erweitert damit ihre F-35A Flotte auf 45 Flugzeuge.

LukeAFB_first_F35_400
Luke Air Force Base erhält erste F-35A
News
Airpower

24.03.2014 RK

Luke Air Force Base erhält erste F-35A

Das 51th  Fighter Wing auf der Luke Air Force Base konnte am 14. März 2014 ihren ersten F-35 Lightning II Kampfjet feierlich in Empfang nehmen.

Lockheed Martin F-35A
F-35 Lightning II für Griechenland
News
Airpower

17.09.2024 RK

F-35 Lightning II für Griechenland

Griechenland hat sich dazu entschieden, zwanzig F-35A Lightning II Kampfflugzeuge zu kaufen und wird dabei zum neunzehnten F-35 Kunden.

F35B_Third_for_UK_400
Dritter F-35B für Grossbritannien abgehoben
News
Airpower

05.04.2013 RK

Dritter F-35B für Grossbritannien abgehoben

Am 1. April 2013 ist die dritte F-35 für Grossbritannien auf dem Werksflugplatz von Lockheed Martin in Fort Worth zum Jungfernflug gestartet.

F-35A Lightning II Koninklijke Luchtmacht
Eine Million F-35 Flugstunden
News
Airpower

05.03.2025 PS

Eine Million F-35 Flugstunden

Gut 18 Jahre nach dem Erstflug erreicht die F-35 Lightning II Flotte mit einer Million Flugstunden einen eindrücklichen Meilenstein.

First_F35_USAF_AF07_400x263
Flight Test: F-35 erfüllt Flugtestsoll
News
Airpower

17.01.2013 BGRO

Flight Test: F-35 erfüllt Flugtestsoll

Lockheed Martin informierte am 11. Januar 2013 über die Fortschritte im F-35 Lightning II Programm, der Konzern war mit dem Verlauf des Flugtestprogramms zufrieden.

First_F35_USAF_AF07_400x263
F-35 Trainingseinheit erreicht Meilenstein
News
Airpower

13.11.2012 RK

F-35 Trainingseinheit erreicht Meilenstein

Beim Integrated Training Center für die F-35 auf der Eglin AFB in Florida konnte kürzlich der 500ste Trainingsflug absolviert werden.

F35_BF15_400
Zwanzigste F-35 trifft in Eglin ein
News
Airpower

29.09.2012 RK

Zwanzigste F-35 trifft in Eglin ein

Das F-35 Programm nimmt stetig an Fahrt zu, auf der Eglin Air Force Base in Florida ist am 27. September 2012 die zwanzigste F-35 Lightning II eingetroffen.

F35C_dualrefuel_400x242
Lockheed Martin meldet beim F-35 neuen Rekord
News
Airpower

12.05.2014 RK

Lockheed Martin meldet beim F-35 neuen Rekord

Das F-35 Programm nahm im April 2014 weiter an Fahrt auf, noch nie wurden während dem laufenden Flugtestprogramm in einem Monat mehr Flüge absolviert als im letzten.

AF06_First_Night_Flight_400
F-35 Lightning II mit Flugverbot belegt
News
Airpower

25.02.2013 RK

F-35 Lightning II mit Flugverbot belegt

Die F-35 Programmverantwortlichen haben am 22. Februar 2013 die gesamte F-35 Lightning II Flotte mit einem temporären Flugverbot belegt.

CF6_Navy_400
US Navy übernimmt erste F-35C für Pilotenausbildung
News
Airpower

28.06.2013 BGRO

US Navy übernimmt erste F-35C für Pilotenausbildung

Das F-35 Programm kann mit der Übergabe der ersten F-35C an die US Navy für die Pilotenschulung einen weiteren wichtigen Meilenstein feiern.

FirstFlight_F35B_UK_400
Weiterer Erfolg beim F-35 Programm
News
Airpower

13.12.2012 RK

Weiterer Erfolg beim F-35 Programm

Das US amerikanische Verteidigungsministerium und Lockheed Martin haben sich nach langen und zähen Verhandlungen auf den Kauf von 32 weiteren F-35 Lightning II Kampfflugzeugen geeinigt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.