Leipzig und Dresden präsentieren Verkehrszahlen

17.01.2022 PS
Airport Leipzig Halle
Airport Leipzig Halle (Foto: Flughafen Leipzig/Halle)

Der Flughafen Leipzig Halle und der Flughafen Dresden konnten mit einer Million Passagieren im Jahr 2021 um neun Prozent wachsen verglichen mit dem Corona Jahr 2020.

Die Mitteldeutsche Flughäfen haben im vergangenen Jahr erneut von einem stark wachsenden Luftfrachtaufkommen profitiert. Der Luftfrachtumschlag sicherte dagegen die Lieferketten zur Versorgung der Bevölkerung und Industrie. Als Europas viertgrößter Cargo-Airport spielt der Flughafen Leipzig/Halle hierbei eine weiter wachsende Rolle. Der Passagierverkehr unterlag infolge weltweiter Reisebeschränkungen und Quarantäneregelungen weiterhin starken Einschränkungen.

Passagierverkehr mit zweigeteilter Entwicklung

Das Passagieraufkommen an den Flughäfen Dresden und Leipzig/Halle lag 2021 mit insgesamt 1.001.270 Fluggästen 9,0 Prozent über dem Vorjahreswert. An den beiden Standorten zeigt sich ein unterschiedliches Bild. Der vom Linien- und Geschäftsreiseverkehr dominierte Flughafen Dresden zählte 331.384 Fluggäste, 14,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Am vom Urlaubsreiseverkehr geprägten Flughafen Leipzig/Halle stieg die Zahl der Fluggäste um 25,8 Prozent auf 669.886.

Luftfracht wächst deutlich

Der Frachtumschlag am Flughafen Leipzig/Halle stieg 2021 um 15 Prozent von rund 1,3 auf fast 1,6 Millionen Tonnen. Damit wurde ein neuer Höchstwert erreicht. Besonders deutlich nahm das Wachstum im vierten Quartal zu. In den Monaten Oktober, November und Dezember erzielte das Aufkommen jeweils neue Rekordwerte. Im Dezember lag dieser bei 149.123 Tonnen, das entspricht einem Plus von 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert.

„Das stetig wachsende Luftfrachtkommen trägt nicht nur zur wirtschaftlichen Entwicklung unserer Unternehmensgruppe bei. Steigende Frachtmengen, Beschäftigungswachstum und neue Ansiedlungen setzten zugleich nachhaltige Impulse. Davon profitiert ganz Mitteldeutschland. Auch für 2022 rechnen wir mit einem Frachtwachstum“, sagt Götz Ahmelmann, CEO der Mitteldeutschen Flughafen AG, und ergänzt: „Für den Passagierverkehr hoffen wir – in Abhängigkeit von der Pandemie – auf eine weitere Erholung, die auch den Geschäftsreiseverkehr einschließt. Im Gegensatz zu touristischen Flügen zu Warmwasserzielen bleibt die Nachfrage hier bislang hinter den Erwartungen zurück.“

Mitteldeutsche Flughafen AG

Share

Empfohlen

Helvetic Airways Embraer E195 E2
SWISS und Helvetic verlängern Zusammenarbeit
News
Airliner

04.10.2024 PS

SWISS und Helvetic verlängern Zusammenarbeit

SWISS und Helvetic Airways verlängern und vertiefen ihre langjährige und bewährte Partnerschaft um weitere fünf Jahre, Helvetic betreibt bis zu 15 Maschinen für SWISS.

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS bietet Gästen neue Highlights auf Langstreckenflügen
News
Airliner

05.03.2025 PS

SWISS bietet Gästen neue Highlights auf Langstreckenflügen

Das Beste der Schweizer Gastfreundschaft: Ab dem 5. März 2025 erleben Gäste in SWISS Economy und SWISS Premium Economy auf Langstreckenflügen ein neues Erlebnis, das alle Sinne anspricht.

Swiss Boeing 777-300ER
Bei SWISS mit TWINT bezahlen
News
Airliner

20.01.2025 PS

Bei SWISS mit TWINT bezahlen

Passagiere können ihre SWISS-Flugtickets ab sofort auch mit TWINT bezahlen. Die neue Zahlungsmethode ist verfügbar für Tickets und Zusatzleistungen bei Flügen wie zum Beispiel einer Sitzplatzreservation ab der Schweiz.

Bombardier CSeries Swiss
SWISS setzt die Flüge nach Tel Aviv weiterhin aus
News
Airliner

29.10.2024 PS

SWISS setzt die Flüge nach Tel Aviv weiterhin aus

Nach eingehender Prüfung hat SWISS entschieden, auch die Flüge nach und von Tel Aviv weiterhin zu streichen. SWISS fliegt die israelische Metropole bis und mit Montag, 25. November 2024 nicht an.

Airbus A350900 Swiss 1
SWISS erhält weitere fünf Airbus A350
News
Airliner

06.12.2024 PS

SWISS erhält weitere fünf Airbus A350

SWISS erhält ab 2027 weitere fabrikneue Airbus A350-900, welche die bereits in Auftrag gegebenen fünf Flugzeuge desselben Modells ergänzen.

Air Baltic Bombardier CS300
SWISS plant Zusammenarbeit mit Air Baltic
News
Airliner

09.08.2022 PS

SWISS plant Zusammenarbeit mit Air Baltic

Zur weiteren Stabilisierung ihres Flugplans und Erhöhung der Planungssicherheit für ihre Fluggäste hat sich SWISS für den kommenden Winterflugplan auf eine Zusammenarbeit mit Air Baltic verständigt.

Airbus A320neo SWISS mit Airspace
SWISS zahlt vom Bund verbürgten Kredit zurück
News
Airliner

09.06.2022 RK

SWISS zahlt vom Bund verbürgten Kredit zurück

SWISS hat den vom Bund verbürgten Bankkredit vor Ende der Laufzeit zurückgeführt. Die Lufthansa Group wird die Finanzierung zukünftig über den Kapitalmarkt sicherstellen.

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS mit Quartalsgewinn
News
Airliner

03.05.2023 RK

SWISS mit Quartalsgewinn

Die Fluggesellschaft SWISS konnte im ersten Quartal 2023 einen Gewinn von 78,4 Millionen Franken einfliegen, ein Jahr zuvor resultierte noch ein Verlust von 47,4 Millionen Franken.

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS und Breitling gehen SAF-Partnerschaft ein
News
Airliner

22.09.2022 PS

SWISS und Breitling gehen SAF-Partnerschaft ein

SWISS und Breitling sind eine in der Schweiz erstmalige Partnerschaft eingegangen. Breitling erwirbt neu für seine Geschäftsreiseflüge mit SWISS nachhaltigen Treibstoff.

Swiss Airbus A330-300
SWISS pausiert Israel Flüge
News
Airliner

16.05.2025 PS

SWISS pausiert Israel Flüge

SWISS hat sich aufgrund der aktuellen Situation im Nahen Osten entschieden, bis und mit Sonntag, 25. Mai, weiterhin nicht nach Tel Aviv zu fliegen.

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS betreut Economy vorübergehend im Check-in 3
News
Airliner

22.10.2024 PS

SWISS betreut Economy vorübergehend im Check-in 3

Ab Dienstag nächster Woche empfängt SWISS ihre Fluggäste der Economy und Premium Economy Klasse in Zürich vorübergehend nicht im Check-in 1, sondern ausschliesslich im Check-in 3 beim Bahnhof.

Swiss Boeing 777-300ER
SWISS passt Flugplan an
News
Airliner

29.06.2022 PS

SWISS passt Flugplan an

Trotz einer hohen Nachfrage muss SWISS ihr Flugprogramm um zwei Prozent kürzen, die Anbindung an das ganze Streckennetz soll dabei garantiert bleiben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.