Leipzig Halle meldet starkes Frachtwachstum

23.04.2018 PS
Airport Leipzig Halle
Airport Leipzig Halle (Foto: Flughafen Leipzig/Halle)

Der Flughafen Leipzig/Halle, Europas fünftgrößtes Frachtdrehkreuz, registrierte von Januar bis März rund 298.532 Tonnen Luftfracht, dies entspricht einem Plus von 12,3 Prozent.

Allein im März dieses Jahres sind am Leipzig/Halle Airport rund 107.428 Tonnen umgeschlagen worden. Damit konnte der Airport erneut einen neuen absoluten Rekordmonat in der Unternehmensgeschichte verzeichnen.

Im Jahr 2017 wurden insgesamt rund 1,14 Millionen Tonnen Luftfracht am Flughafen Leipzig/Halle registriert, was einem Zuwachs von 8,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit hat sich das Aufkommen in den letzten zehn Jahren mehr als verelffacht.

Wachstumsträger am Airport ist insbesondere das Aufkommen von DHL. Das Unternehmen unterhält in Leipzig/Halle seit 2008 das größte Drehkreuz innerhalb seines globalen Netzwerks, in dessen Errichtung 655 Millionen Euro investiert worden sind.

Überproportional entwickelte sich zudem das Frachtchartergeschäft anderer Logistik-Anbieter. Das Streckennetz im Frachtverkehr umfasst insgesamt über 200 Flughäfen weltweit, die von mehr als 60 Fracht-Airlines angeflogen werden.

„Das deutliche Wachstum des Frachtaufkommens unterstreicht die Potentiale des Flughafens Leipzig/Halle, der als multimodaler Standort im Zentrum Europas beste Voraussetzungen für Luftverkehrs- und Logistikunternehmen bietet“, unterstreicht Johannes Jähn, Sprecher des Vorstandes der Mitteldeutschen Flughafen AG und Geschäftsführer der Flughafen Leipzig/Halle GmbH.

Leipzig/Halle Airport: 24/7 für Frachtflüge, direkte Anbindung an transeuropäisches Straßen- und Schienennetz, Flächen- und Kapazitätsreserven sowie umfassende Logistikdienstleistungen aus einer Hand

Mit einem Aufkommen von über 1,14 Millionen Tonnen im Jahr 2017 ist der Leipzig/Halle Airport das fünftgrößte Luftfrachtdrehkreuz Europas.

Mehr als 60 Frachtfluggesellschaften nutzen im Jahr regelmäßig den Airport und fliegen über 200 Ziele weltweit an.

Der Airport verfügt über eine 24-Stunden-Betriebserlaubnis für Frachtflüge sowie eine direkte Anbindung an das transeuropäische Autobahn- und Schienennetz in Nord-Süd- und Ost-West-Richtung. Damit bietet Leipzig/Halle ideale Voraussetzungen für den Warentransport auf Straße und Schiene. Das Start- und Landebahnsystem umfasst zwei parallele Runways mit einer Länge von je 3.600 Metern, die auch unter CAT-III-b-Bedingungen unabhängig voneinander genutzt werden können.

DHL betreibt seit 2008 am Standort ihr europäisches Drehkreuz. Der Leipzig/Halle Airport ist zudem Heimatflughafen von AeroLogic, einem Joint Venture von DHL Express und Lufthansa Cargo.

Seit März 2006 sind zwei Antonow 124-100 im Rahmen des SALIS-Projektes (Strategic Airlift International Solution) permanent in Leipzig/Halle stationiert.

Der Airport ist darüber hinaus Sitz eines Tochterunternehmens der Volga-Dnepr-Gruppe, der Aircraft Maintenance and Engineering Service GmbH (AMTES GmbH), die eine Wartungsbasis für Antonov 124 sowie westliches Fluggerät am Standort unterhält.

Darüber hinaus bestehen unter anderem regelmäßige Frachtcharterverkehre sowie eine Linienverbindung der Air Bridge Cargo nach Moskau.

Flächen- und Kapazitätsreserven

Am und rund um den Flughafen stehen mehrere hundert Hektar Bauland zur Verfügung, für die in Teilen bereits Baurecht besteht und die luftverkehrs- und logistikaffinen Unternehmen ideale Rahmenbedingungen sowie langfristige Planungs- und Investitionssicherheit bieten.

Logistikdienstleistungen aus einer Hand

Die PortGround GmbH bietet als Tochterunternehmen der Mitteldeutschen Flughafen AG an den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden Logistik-, Bodenabfertigungs- und Frachtdienstleistungen sowie weitere Serviceleistungen an.

Das Unternehmen verfügt für das Handling aller Flugzeugtypen sowie sämtlicher Arten von Fracht, darunter auch Großtiere, über IATA-zertifiziertes (International Air Transport Association) Personal.

Das Leistungsspektrum des Unternehmens erstreckt sich von der Be- und Entladung der Flugzeuge - inklusive aller Transporttätigkeiten auf dem Vorfeld - bis hin zu Aufgaben des Flugzeugservices, zu denen unter anderem das Schleppen der Flugzeuge, die Anlasshilfe, die Innenreinigung sowie die Wasserver- und -entsorgung gehören. Während der Wintermonate ist PortGround auch für die Flugzeugenteisung verantwortlich.

PortGround betreibt der Dienstleister zudem im World Cargo Center ein Kühllager, das komplette Flugzeugladungen temperaturempfindlicher Güter aufnehmen kann. Mit der Inbetriebnahme erfolgte zugleich die Zertifizierung des Lagerbereiches nach der europäischen Leitlinie „Good Distribution Practice“ (GDP). Darüber hinaus ist die IATA Zertifizierung „CEIV“ in Realisierung, welche die gesamte Lieferkette des Transportes von hochwertigen pharmazeutischen Erzeugnissen einschließt.

Im Bereich der Luftfracht bietet PortGround neben der physischen und dokumentarischen Abfertigung der Frachten auch Trucking-Services und Schulungen an. Darüber hinaus werden Dienstleistungen und Beratungen rund um die Themen Gefahrgut sowie Luftfrachtsicherheit angeboten.

PortGround ist als reglementierter Beauftragter sowie zugelassener Wirtschaftsbeteiligter zertifiziert.

Die Flughafen Leipzig/Halle GmbH ist ein Tochterunternehmen der Mitteldeutschen Flughafen AG. 2017 wurden rund 2,36 Millionen Fluggäste und 1,14 Millionen Tonnen Luftfracht registriert. Leipzig/Halle Airport ist damit der zweitgrößte Frachtflughafen in Deutschland und Nummer 5 in Europa.

Der Airport ist an die Autobahnen A 9 und A 14 angebunden und verfügt über einen in das Zentralterminal integrierten Bahnhof. Von Bahnhof und Parkhaus gelangen Passagiere direkt in den Check-in-Bereich.

Flughafen Leipzig Halle

Share

Empfohlen

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair kann erneut kräftig zulegen
News
Airliner

05.12.2016 PS

Ryanair kann erneut kräftig zulegen

Im Vergleich zum Vorjahresnovember stiegen bei dem grössten Low Cost Carrier Europas erneut fünfzehn Prozent mehr Passagiere zu.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair meldet starkes Wachstum
News
Airliner

04.11.2016 JS

Ryanair meldet starkes Wachstum

Im Vergleich zum Vorjahresoktober konnte Europas grösster Low Cost Carrier erneut dreizehn Prozent mehr Fluggäste an Bord seiner Flugzeuge begrüssen.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair meldet starkes Wachstum
News
Airliner

03.05.2017 PS

Ryanair meldet starkes Wachstum

Im Vergleich zum Vorjahresapril stiegen bei dem grössten Low Cost Carrier Europas vierzehn Prozent mehr Fluggäste ein, die Auslastung der Flugzeuge erreichte sehr hohe 96 Prozent.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair mit starkem Wachstum
News
Airliner

06.06.2017 PS

Ryanair mit starkem Wachstum

Im Vergleich zum Vorjahresmai stiegen bei dem grössten Low Cost Carrier Europas elf Prozent mehr Fluggäste zu.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair meldet starkes Wachstum
News
Airliner

03.06.2016 JS

Ryanair meldet starkes Wachstum

Im Vergleich zum Vorjahresmai stiegen bei dem grössten Low Cost Carrier Europas zwölf Prozent mehr Fluggäste zu.

Ryanair Boeing 737 Max 8 3
Ryanair präsentiert starke Septemberzahlen
News
Airliner

03.10.2024 PS

Ryanair präsentiert starke Septemberzahlen

Im Vergleich zum Vorjahresseptember konnte Ryanair erneut stark zulegen, im September nutzten zehn Prozent mehr Fluggäste den grössten Low-Cost-Carrier (LCC) Europas.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair meldet starken Juli
News
Airliner

03.08.2016 RK

Ryanair meldet starken Juli

Ryanair konnte im Berichtsmonat Juli 2016 erneut kräftig zulegen, das Passagierwachstum erreichte zwölf Prozent.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair meldet starken Juli
News
Airliner

02.08.2017 PS

Ryanair meldet starken Juli

Ryanair konnte im Berichtsmonat Juli 2017 erneut kräftig zulegen, das Passagierwachstum erreichte elf Prozent.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair meldet starkes Wachstum
News
Airliner

04.07.2017 PS

Ryanair meldet starkes Wachstum

Im Vergleich zum Vorjahresjuni stiegen bei dem grössten Low Cost Carrier Europas zwölf Prozent mehr Fluggäste zu.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair meldet starkes Wachstum
News
Airliner

04.11.2015 PS

Ryanair meldet starkes Wachstum

Im Vergleich zum Vorjahresoktober konnte Europas grösster Low Cost Carrier erneut fünfzehn Prozent mehr Fluggäste an Bord seiner Flugzeuge begrüssen.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair meldet weiteren Wachstumsschub
News
Airliner

03.03.2017 PS

Ryanair meldet weiteren Wachstumsschub

Im Vergleich zum Vorjahresfebruar stiegen bei dem grössten Low Cost Carrier Europas zehn Prozent mehr Fluggäste zu.

Ryanair, Boeing 737-800
Ryanair meldet starken März
News
Airliner

04.04.2017 PS

Ryanair meldet starken März

Im Vergleich zum Vorjahresmärz konnte Europas grösster Low Cost Carrier erneut stark zulegen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.