Leipzig Halle als humanitäres Drehkreuz

19.08.2021 RK
Leipzig Halle Frachtumschlag
Frachtumschlag auf dem Flughafen Leipzig Halle (Foto: Airport Leipzig Halle)

Flughafen Leipzig Halle macht sich als humanitäres Drehkreuz einen Namen, kürzlich startete eine Antonow AN 124 mit Hilfsgütern nach Namibia.

Der Flughafen Leipzig/Halle verstärkt seine Aktivitäten als humanitäres Drehkreuz: Ende der vergangenen Woche starteten zwei weitere Hilfsgüterflüge vom Leipzig/Halle Airport (LEJ) nach Windhoek in Namibia. An Bord der Maschinen vom Typ Antonow 124 befanden sich dringend benötigte medizinische Hilfsgüter, darunter Masken und Beatmungsgeräte, für das stark von der Corona-Pandemie betroffene Land. Insgesamt besteht die Hilfslieferung der Bundesregierung aus mehr als 600 Paletten, die von der russischen Airline Volga-Dnepr ins südliche Afrika geflogen wurden. Die Beladung der AN 124 wurde von PortGround, einem auf Flugzeug- und Frachtabfertigung spezialisierten Tochterunternehmen der Mitteldeutschen Flughafen AG übernommen. Auftraggeber ist das Europäische Amt für Katastrophenschutz und Humanitäre Hilfe (ECHO).

Anfang 2021 haben die Volga-Dnepr-Gruppe und der Flughafen eine Absichtserklärung zur Stärkung des humanitären Hubs in Leipzig/Halle unterzeichnet. „Diese Hilfsflüge zeigen nicht nur unser Engagement im humanitären Bereich, sondern sie sind auch ein logischer Schritt für die weitere Entwicklung einer langfristigen strategischen Zusammenarbeit zwischen dem Airport Leipzig/Halle und der Volga-Dnepr-Gruppe“, sagt Yulia Celetaria, Global Healthcare Director der Volga-Dnepr-Gruppe. „Die Flüge nach Namibia, die wir in Zusammenarbeit mit Maersk organisiert haben, sind wichtige Schritte auf diesem Weg. Sie fanden in der gleichen Woche statt, in der wir Feuerwehrausrüstung nach Griechenland und Maschinen zur Herstellung von Impfstoffen nach Indien transportierten und stehen für unsere Bereitschaft, den Hilfs- und Rettungssektor zu unterstützen“.

Im Rahmen des Programmes RescEU, das ebenfalls durch ECHO initiiert wurde, soll am Flughafen Leipzig/Halle künftig ein neues Logistikzentrum für Katastrophenschutz etabliert werden. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) wird den Standort im Umfeld des Airports aufbauen. Beide Partner haben auch in der Vorbereitung der Flüge eng zusammengearbeitet. So wurde eine reibungslose und schnelle Abwicklung möglich.

Wichtiges Drehkreuz für medizinische Güter

Neben dem regulären Passagier- und Frachtverkehr dient der Flughafen Leipzig/Halle als Umschlagplatz für medizinische Hilfsgüter und Schutzausrüstung. So wurden im ersten Halbjahr 2021 – neben dem regulären Verkehr – bereits rund 70 Frachtcharterflüge abgefertigt, die Millionen von Corona-Tests und Schutzausrüstung transportierten.

Die EU und die Mitgliedstaaten richten Logistikzentren ein, um auch in Krisensituationen die Versorgung der Bevölkerung gewährleisten zu können. Über diese Logistikzentren wird neben der Beschaffung, Einlagerung und Pflege von Schutzausrüstung im Bedarfsfall auch die logistische Verteilung organisiert.

Als viertgrößter Luftfrachtumschlagplatz Europas sichert der Airport wichtige Logistik- und Versorgungsketten für die Industrie und Bevölkerung. Insgesamt steuern rund 60 Fracht-Airlines den Airport an und bedienen ein Streckennetz, das über 200 Ziele weltweit umfasst.

Mitteldeutsche Flughafen AG

Share

Empfohlen

Eurofighter Typhoon mit Brimstone
Katar kauft Eurofighter Typhoon
News
Airpower

12.12.2017 PS

Katar kauft Eurofighter Typhoon

Das Eurofighter Konsortium konnte am Montag einen weiteren Großauftrag bekanntgeben, Katar will 24 Eurofighter Typhoon Kampfjets kaufen.

Eurofighter Typhoon für Oman
Oman übernimmt ersten Eurofighter
News
Airpower

29.06.2017 PS

Oman übernimmt ersten Eurofighter

Das Sultanat Oman konnte am 21. Juni 2017 ihren ersten Eurofighter Typhoon begrüssen, die Maschine wurde vom BAE Systems Werk Warton nach Oman überflogen.

Eurofighter Typhoon für Oman
BAE präsentiert Eurofighter für Oman
News
Airpower

16.05.2017 PS

BAE präsentiert Eurofighter für Oman

BAE Systems hat am 15. Mai 2017 den ersten Eurofighter Typhoon für das Sultanat Oman präsentiert.

Eurofighter Typhoon mit Brimstone
Eurofighter Typhoon feuert Brimstone ab
News
Airpower

24.07.2017 PS

Eurofighter Typhoon feuert Brimstone ab

Am 13. Juli 2017 hat ein britischer Eurofighter Typhoon zum ersten Mal eine Brimstone Luft-Boden-Lenkwaffe erfolgreich abgefeuert.

Eurofighter Spanien
Weitere Eurofighter für Spanien
News
Airpower

27.12.2024 RK

Weitere Eurofighter für Spanien

Spanien hat 25 weitere Eurofighter bestellt. In den Auftrag wurden 21 Eurofighter Einsitzer und vier Eurofighter Doppelsitzer eingehandelt.

Eurofighter Royal Air Force at Red Flag
Eurofighter nimmt an Red Flag teil
News
Airpower

01.02.2017 RK

Eurofighter nimmt an Red Flag teil

Die Royal Air Force nimmt an der ersten Red Flag Übung in diesem Jahr mit acht Eurofighter Typhoon Kampfjets aus Lossiemouth teil.

Eurofighter Typhoon mit Brimstone
Eurofighter schliesst Brimstone Tests ab
News
Airpower

29.11.2017 RK

Eurofighter schliesst Brimstone Tests ab

BAe Systems konnte laut eigenen Aussagen an einem Eurofighter Typhoon die Tests mit dem modernen Luft-Boden-Flugkörper Brimstone erfolgreich abschliessen.

Austrian Eurofighter
Eurofighter sichern Luftraum während des WEF
News
Airpower

16.01.2017 RK

Eurofighter sichern Luftraum während des WEF

Eurofighter des Österreichischen Bundesheeres werden in dieser Woche während des Weltwirtschaftsforums 2017 in Davos zur Sicherung des Luftraums eingesetzt.

Eurofighter Typhoon Royal Air Force
Britische Eurofighter in Rumänien
News
Airpower

14.08.2017 RK

Britische Eurofighter in Rumänien

Die Royal Air Force hat vier Eurofighter Typhoon nach Rumänien entsendet, hier helfen sie Aktivitäten über dem Schwarzen Meer zu überwachen.

Royal Air Force Eurofighter Typhoon scramble
Eurofighter fangen russische Flugzeuge ab
News
Airpower

18.05.2016 RK

Eurofighter fangen russische Flugzeuge ab

Britische Eurofighter haben im Mai während ihrem Luftpolizeieinsatz über dem Baltikum innerhalb einer Woche bereits zweimal russische Militärflugzeuge abgefangen, dies gab das britische Verteidigungsministerium bekannt.

Austrian Eurofighter
Österreich will sich von Eurofighter trennen
News
Airpower

07.07.2017 JS

Österreich will sich von Eurofighter trennen

Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil hat heute, Freitag, die Weichen für die Neuausrichtung der Luftraumüberwachung durch das Österreichische Bundesheer gestellt.

Österreichischer Eurofighter Typhoon
Rot-weiß-rote Eurofighter am Schweizer Himmel
News
Airpower

24.01.2018 RK

Rot-weiß-rote Eurofighter am Schweizer Himmel

Höchste Sicherheitsstufe in Davos: Zum diesjährigen Weltwirtschaftsforum werden unter anderem US-Präsident Donald Trump und der französische Staatschef Emmanuel Macron anreisen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.