Lauda schließt Basis in Wien

26.05.2020 PS
Laudamotion Airbus
Laudamotion Airbus (Foto: Laudamotion)

Lauda hat am 22. Mai 2020 bekanntgegeben, dass die Basis in Wien auf Ende Mai geschlossen werde.

Lauda bestätigte am 22. Mai 2020, dass ihre A320-Basis am Freitag, dem 29. Mai, geschlossen werde, wobei mehr als 300 gut bezahlte Arbeitsplätze für Piloten und Kabinenbesatzungen verloren gehen werden, was – ausschließlich – darauf zurückzuführen sei, dass die Gewerkschaft VIDA (AUA) es versäumt hat, einen neuen adaptierten Kollektivvertrag zu unterzeichnen, der bereits von der WKO und der überwältigenden Mehrheit der A320-Besatzungen von Lauda unterzeichnet worden war.

Geschäftsführer von Lauda, Andreas Gruber und David O’Brien, sagte dazu:

„Lauda bedauert zutiefst den Verlust von mehr als 300 Arbeitsplätzen für die A320-Besatzungen und die Schließung von Laudas A320-Basis in Wien am kommenden Freitag, den 29. Mai. In beschämender Weise hat die Gewerkschaft VIDA die Wünsche von über 95% der Piloten und 70% der Kabinenbesatzung an Laudas A320-Basis in Wien ignoriert und über 300 gut bezahlte Arbeitsplätze vernichtet. Lauda bedauert auch die Untätigkeit der österreichischen Regierung, die ihre staatliche Beihilfe in Höhe von 800 Millionen Euro an die Lufthansa-Tochter AUA dazu hätte verwenden können, von VIDA zu verlangen, die Arbeitsplätze der A320-Wien-Besatzungen von Lauda zu retten. Es ist bedauerlich, dass der Bundeskanzler Subventionen für eine deutsche Fluggesellschaft gewährt und gleichzeitig VIDA erlaubt, 300 Lauda-Arbeitsplätze österreichischer Staatsbürger in Wien zu vernichten“.

Laudamotion GmbH

Share

Empfohlen

Embraer C390 Sweden 1
Schweden wählt C-390 Militärtransporter
News
Airpower

19.11.2024 RK

Schweden wählt C-390 Militärtransporter

Embraer kann sich über einen weiteren Exportkunden für den Embraer C-390 Militärtransporter freuen, Schweden hat sich für den C-390 Millennium entschieden.

Indian Air Force Boeing C-17 Globemaster III
Indien kauft C-17 Globemaster III
News
Airpower

04.04.2018 RK

Indien kauft C-17 Globemaster III

Indien hat in den USA den letzten von insgesamt elf C-17 Globemaster III Militärtransporter bestellt, der Auftrag hat eine Wert von 262 Millionen US Dollar.

c36_05_200
F + W C-3605
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

F + W C-3605

Farner-Werke C-3605, Land: Schweiz Bei diesem Zielschleppflugzeug handelt es sich um einen umgebauten Jagdbomber C-3603. Die C-3603 ist wiederum eine Weiterentwicklung der C-3602, die während dem Krieg in der Schweiz gefertigt wurden. Spannweite: 13,74 m, Länge: 12,03 m, Geschwindigkeit: 432 km/h.

c47200
Douglas C-47
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas C-47

Douglas C-47 Die C-47 ist die militärische Version der DC-3. Der Transporter hat sich auf allen Kriegsschauplätzen im Zweiten Weltkrieg als robustes Kriegsflugzeug bewiesen. Spannweite: 29,11 m, Länge: 19,43 m, Nutzlast: 4536 kg.

C-130J Hercules
Bundestag genehmigt Hercules Beschaffung
News
Airpower

02.10.2018 PS

Bundestag genehmigt Hercules Beschaffung

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat die Beschaffung von sechs C-130J Super Hercules Transportern gutgeheissen.

usaf_c17_200
C-17 Globemaster III
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

C-17 Globemaster III

C-17 Globemaster III, Land USA Bei dem C-17 Globemaster III handelt es sich um einen strategischen Kampfzonentransporter mit interkontinentaler Reichweite. Die vierstrahlige Maschine kann von behelfsmässig eingerichteten Pisten operiert werden. Spannweite: 51,74 m, Länge: 53,04 m, Geschwindigkeit: 830 km/h.

Erster KC-46A Pegasus Tanker wird an die US A
Boeing liefert KC-46A aus
News
Airpower

28.01.2019 RK

Boeing liefert KC-46A aus

Boeing hat am 25. Januar 2019 die ersten zwei KC-46A Tankflugzeuge an die US Air Force ausgeliefert.

Embraer C390 Millennium Austria
Erste Embraer C-390 für Österreich nimmt Gestalt an
News
Airpower

16.02.2025 PS

Erste Embraer C-390 für Österreich nimmt Gestalt an

Embraer hat offiziell mit der Strukturmontage des ersten C-390 Millennium Transporters für Österreich begonnen.

c82_packet_200
Fairchild F-78 C-82A Packet
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Fairchild F-78 C-82A Packet

Fairchild F-78 C-82A Packet Die Fairchild F-78 Packet basiert auf einer Forderung der US Army von 1941 nach einem auf den Material- und Truppentransport spezialisierten Militärflugzeuges. Von der C-82A wurden bei Fairchild 220 Flugzeuge gefertigt. Spannweite: 32,45 m, Länge: 23,5 m, Maximale Startmasse: 24'494 kg.

caproni_campini_cc2_200
Caproni Campini N.1 (C.C.2)
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Caproni Campini N.1 (C.C.2)

Caproni Campini N.1 (C.C.2), Land: Italien Lange galt die Caproni Campini N.1 als erstes Strahlgetriebenes Flugzeug, da der Flug der Heinkel He 178 durch Deutschland vor der FAI geheim gehalten wurde. Das Antriebskonzept war unbrauchbar, die Maschine erreichte lediglich Durchschnittsgeschwindigkeiten von alten Doppeldeckern. Spannweite: 15,85, Länge: 13,10 m, Geschwindigkeit: 375 km/h.

douglas_dc4_bild200
Douglas DC-4
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-4

Douglas DC-4, Land: USA Bei der Douglas DC-4 handelte es sich um ein Verkehrsflugzeug, das während dem Zweiten Weltkrieg als C-54 Fracht- und Transportflugzeug eingesetzt wurde. Von der DC-4 und ihrer Untervarianten wurden gesamthaft 1.315 Exemplare gefertigt. Spannweite: 35,81 m, Länge: 28,60 m, Geschwindigkeit: 448 km/h.

discus2_200
Discus-2
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Discus-2

Schempp-Hirth: Discus-2 Der Discus-2 zählt zu den erfolgreichsten Standard-Klasse Flugzeugen seiner Zeit. Spannweite: 15 oder 18,00 m, Länge: 6,41 - 6,81 m, Beste Gleitzahl: 44 - 48 bei 100 km/h

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.