LOT gehört zu den pünktlichsten Airlines

27.02.2023 PS
LOT Polish Airlines Boeing 787 Dreamliner
LOT Polish Airlines Boeing 787 Dreamliner (Foto: Boeing)

LOT Polish Airlines ist eine der zuverlässigsten Fluggesellschaften Europas. Dies bestätigt das 2022er Pünktlichkeits-Ranking des globalen Flugdatenanbieters Cirium.

LOT Polish Airlines gehört laut der Zuverlässigkeitsstudie von Cirium zu den zehn pünktlichsten europäischen Airlines. 2022 absolvierte LOT Polish Airlines mehr als 85.000 Flüge. Davon waren 75,08 Prozent pünktlich. LOT Polish Airlines erreichte damit im europäischen Vergleich den zehnten Rang, nur 0,08 Prozentpunkte hinter Finnair auf Platz 9 (über 45.000 Flüge). Die ersten Plätze belegen Iberia, Air Europe und Iberia Express.

„Im Luftverkehr kann es aus den verschiedensten Gründen zu Verspätungen kommen, beispielsweise wenn nicht ausreichend Personal an den Flughäfen zur Verfügung steht oder wenn der Luftraum sehr stark ausgelastet ist“, erläutert Amit Ray, Director DACH/Italy/India and Head of Global Corporate and Strategic Sales von LOT Polish Airlines. „2022 war für viele europäische Fluggesellschaften ein herausforderndes Jahr. Umso mehr freuen wir uns, dass wir zu den zehn pünktlichsten Fluggesellschaften in Europa gehörten, zumal technische Ursachen für etwaige Verspätungen bei uns nur sehr selten auftraten.“

Tatsächlich belief sich die technische Zuverlässigkeit bei LOT Polish Airlines im vergangenen Jahr auf 98,6 Prozent. Bei gerade einmal 1,4 Prozent der von der Airline durchgeführten Flüge kam es aufgrund von Technik zu einer Störung.

Share

Empfohlen

iwanov_200
Polikarpov Iwanov
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Polikarpov Iwanov

Polikarpov Iwanov, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Polikarpov Iwanov wurde als Nahaufklärer und leichtes Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 14,00 m, Länge: 9,40 m, Maximales Abfluggewicht: 4,140 kg

ki51_200
Mitsubishi Ki-51
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Mitsubishi Ki-51

Mitsubishi Ki-51, Herstellerland: Japan Die Mitsubishi Ki-51 wurde als Schlachtflugzeug gebaut. Nach dem zweiten Weltkrieg bildeten die Ki-51 den Grundstock der indonesischen Luftwaffen. Spannweite: 12,10 m, Länge: 9,21 m, Maximales Abfluggewicht: 2.940 kg

hutterh17_200
Hütter H-17
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Hütter H-17

Hütter H-17 Von der Hütter H-17 wurden nur etwa fünf Exemplare gebaut. Spannweite: 9,96 m, Länge: 5,18 m, Bestes Gleiten: 17 bei 73 km/h

Nakajima G5 N Shinzan Pict1
Nakajima G5N Shinzan
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Nakajima G5N Shinzan

Nakajima G5N Shinzan, Herstellerland: Japan Die Nakajima G5N Shinzan wurde als schweres Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 42,14 m, Länge: 31,02 m, Maximales Abfluggewicht: 32.100 kg

Arado Ar-77
Arado Ar-77
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Arado Ar-77

Arado Ar-77, Land: Deutschland Die Arado Ar-77 wurde als Mehrzweckübungs- und Zubringerflugzeug entwickelt. Spannweite: 19,20 m, Länge: 12,50 m, Maximales Abfluggewicht: 3.050 kg

kalinink1_200
Kalinin K-1
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Kalinin K-1

Kalinin K-1, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Kalinin K-1 wurde als Verkehrsflugzeug entwickelt. Spannweite: 16,76 m, Länge: 10,72 m, Maximales Abfluggewicht: 2.085 kg

Udet U 11 Kondor 2
Udet U 11 Kondor
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Udet U 11 Kondor

Udet U 11 Kondor, Herstellerland: Deutschland Die Udet U 11 Kondor wurde als Verkehrsflugzeug gebaut. Spannweite: 22,00 m, Länge: 15,50 m, Maximales Abfluggewicht: 4.510 kg

yak4_200
Yakowlev Yak-4
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Yakowlev Yak-4

Yakowlev Yak-4, Hestellerland: ehemalige Sowjetunion Die Yakowlev Yak-4 wurde als leichter Bomber und Aufklärer verwendet. Spannweite: 14,00 m, Länge: 10,18 m, Maximales Abfluggewicht: 6.115 kg

m77_200
Miles M.77 Sparrowjet
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.77 Sparrowjet

Miles M.77 Sparrowjet, Land: Grossbritannien Miles Aircraft wurde 1943 gegründet, obwohl F.G. Miles bereits seit 1933 Flugzeuge konstruierte. Der Sparrowjet war das erste Ultralight Flugzeug mit Jet Antrieb. Spannweite: 8,73 m, Länge: 9,45 m, Geschwindigkeit: 368 km/h.

dg800s_200
DG-800
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

DG-800

DG-Flugzeugbau: DG-800 Die DG-800 wurde als Hochleistungssegelflugzeug für die 18-Meter-Klasse entwickelt. Spannweite: 15 oder 18,00 m, Länge: 7,06 m, Beste Gleitzahl: etwa 45 mit 15,00 m Spannweite oder 50 mit 18,00 m, Spannweite

he_72d
He72
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

He72

Heinkel He 72 "Kadett", Herstellerland: Deutschland Die Heinkel He 72 wurde 1933 als Schulflugzeug für das NS-Fliegerkorps entwickelt. Das Flugzeug ging bereits 2 Monate nach dem Erstflug in Serienfertigung. Spannweite: oben und unten 9,00 m, Länge: 7,50 m, Maximales Abfluggewicht: 877 kg

Farman F.124
Farman F.124
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Farman F.124

Farman F.124, Land: Frankreich Die Farman F.124 wurde als mittleres Bombenflugzeug entwickelt. Spannweite: 18,70 m, Länge: 14,30 m, Maximales Abfluggewicht: 4.890 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.