LAT bildet Flugdienstberater aus

22.07.2019 RK
Lufthansa Airbus A350-900
Lufthansa Airbus A350-900 (Foto: Airbus)

Lufthansa Aviation Training bildet in Zusammenarbeit mit der Lufthansa Group neu auch Flugdienstberater aus, die Ausbildung wird ab Juli 2019 angeboten.

LAT und LH Group entwickeln gemeinsam ein weltweit einzigartiges Konzept für die Ausbildung von Flugdienstberatern und standardisieren die Ausbildung erstmalig gruppenweit. Ausbildung zum Flugdienstberater bildet die Grundlage für die Arbeit in einer Verkehrsleitzentrale, wo von der Flugplanung bis zum Lösen von Irregularitäten umfassendes Wissen und Können gefragt ist. Erster LAT Ab-Initio-Ausbildungskurs für Flugdienstberater der LH Group nach neuem Format im Juli in Frankfurt gestartet

Ein Hurrikan rast auf Florida zu – was bedeutet das für die geplanten Flüge dorthin? Ein Luftraum wird gesperrt und ein Flug muss umgeleitet werden – welche Alternativrouten gibt es, wie viel Kerosin braucht es dafür und was passiert mit den Passagieren im Flieger und denen, die am eigentlichen Ankunftsort schon auf ihren Flug warten und nun dort festsitzen? Das Aufgabenspektrum der Flugdienstberater ist vielschichtig und ihre Rolle aus der Fliegerei nicht wegzudenken: Als Mitarbeiter von Fluggesellschaften sind sie für die Flugvorbereitung sowie die bodenseitige Betreuung von Flügen zuständig. Anfang Juli startete nun in Frankfurt der erste ganzheitliche Ausbildungskurs für Flugdienstberater. Die Ausbildung wird von Lufthansa Aviation Training für die gesamte Lufthansa Gruppe durchgeführt und basiert auf einem weltweit neuen, modularen Konzept – dem so genannten Competency-Based Training & Assessment (CBTA), welches auf Kompetenzvermittlung mit konkreten Beispielen aus der Praxis anstelle von reiner Wissensvermittlung setzt. So wird ein wesentlich schnellerer Einstieg in die Praxis ermöglicht.

Die angehenden Flugdienstberater – auch Flight Operations Officer (FOO) genannt – werden in 20 Wochen unter anderem in Fächern unterrichtet, die auch Teil der theoretischen Pilotenausbildung sind. Dazu gehören zum Beispiel Meteorology, Navigation, Operational Procedures und Flight Planning. Bis zum Start des neuen Ausbildungskonzeptes wurde das Training der FOOs aufgrund dieser Überschneidungen im Theorieunterricht sogar direkt an die Pilotenausbildung angedockt. Die Trainees bekamen darüber zwar viel theoretisches Wissen vermittelt, allerdings fehlte der konkrete Bezug zur Anwendung in der Ausübung ihres zukünftigen Berufes. Das ändert sich jetzt: „Der Beruf des Flugdienstberaters hat sich in den vergangenen Jahrzehnten enorm entwickelt und auch verändert. Diesen gewachsenen und sehr komplexen Verantwortungsbereich decken wir nun in der neuen Ausbildung adäquat ab. Dafür haben wir aus einem ursprünglich rein wissensbasierten Training, jetzt erstmalig einen kompetenzbasierten Ansatz entwickelt. Ein Kernelement ist dabei, dass wir in der Ausbildung auf erfahrene Flugdienstberater als Instruktoren setzen – darüber ermöglichen wir, dass die relevanten Kenntnisse mit konkreten Bezügen zur beruflichen Praxis vermittelt werden“, sagt Stephan Strobel, der bei LAT für die Entwicklung und Umsetzung der neuen Ausbildung verantwortlich ist.

Für das neue Ausbildungskonzept und seine Umsetzung erhielten Strobel und sein Team die Genehmigung des Luftfahrtbundesamtes (LBA) zur neuen „National Training Organisation“, der DE.NTO.007, unter dem Dach der LAT OPS DE. Damit ist das neue Training auch die erste CBTA-basierte FOO-Ausbildung weltweit sowie die erste seitens des LBA genehmigte CBTA-basierte Ausbildung in Deutschland.

Eine standardisierte FOO-Ausbildung für die gesamte LH Group

Die Ausbildung zum Flugdienstberater bildet die Grundlage für die Arbeit in einer Verkehrsleitzentrale (IOCC – „Integrated operations control center“), wo von der Flugplanung bis zum Lösen von Irregularitäten umfassendes Wissen und Können gefragt ist. Bisher erfolgte das Training von Flugdienstberatern innerhalb der Lufthansa Gruppe einzeln durch die jeweiligen Airlines und wurde über die Flugschulen mit abgedeckt. Nachdem diese sich aber bewusst auf ihr Kerngeschäft – das Ausbilden von Piloten – konzentrieren wollten, entstand der Bedarf das FOO-Training neu zu verorten und damit auch die Chance, das Training entsprechend der veränderten Rahmenbedingungen völlig neu aufzusetzen. Dazu Projektleiterin Nina Jirges, Senior Manager Training, Kommunikation & Change Management Lufthansa Group: „Wir sind ganz besonders stolz darauf, nicht nur ein weltweit sehr innovatives Konzept entwickelt zu haben, sondern vor allem auch erstmalig Lufthansa-Group-weit einen einheitlichen Standard für die FOO-Ausbildung geschaffen zu haben. Das war nur möglich, weil alle Akteure – die Gruppen Airlines, Instruktoren, aktive Flugdienstberater und viele mehr – Hand in Hand zusammengearbeitet und ihre jahrzehntelange Erfahrung und spezifischen Bedürfnisse zielgerichtet in die Konzeptentwicklung mit eingebracht haben. Die erfolgreiche Neuaufsetzung der FOO-Ausbildung ist für mich daher ein Paradebeispiel dafür, was in Zusammenarbeit über die verschiedenen Gesellschaften innerhalb der Lufthansa Group hinaus, möglich ist.“

LAT

Share

Empfohlen

Airbus A350 900 China Eastern
Lufthansa Technik wartet China Eastern Airbus A350 APU
News
Airliner

28.01.2025 PS

Lufthansa Technik wartet China Eastern Airbus A350 APU

Lufthansa Technik kann die Auxiliary Power Units der Airbus A350 Flotte von China Eastern Airlines warten, die neu unterzeichneten Wartungsverträge gelten für zwölf Jahre.

China Eastern Airbus A330
China Eastern Airlines präsentiert Novemberzahlen
News
Airliner

31.12.2024 PS

China Eastern Airlines präsentiert Novemberzahlen

Mit China Eastern Airlines flogen im Berichtsmonat November 2024 insgesamt 11,215 Millionen Passagiere, verglichen mit dem Vorjahresnovember entspricht dies einem Plus von 13 Prozent.

Airbus A380 China Southern
China Southern Airlines meldet soliden Februar
News
Airliner

01.04.2024 PS

China Southern Airlines meldet soliden Februar

Mit China Southern Airlines flogen im Berichtsmonat Februar 2024 insgesamt 14,245 Millionen Passagiere, das waren einundvierzig Prozent mehr als im Vorjahresfebruar.

China Eastern Airlines Boeing 787-9
China Eastern Airlines meldet Januarzahlen
News
Airliner

28.02.2024 PS

China Eastern Airlines meldet Januarzahlen

Mit China Eastern Airlines flogen im Berichtsmonat Januar 2024 insgesamt 11,282 Millionen Passagiere, im Vorjahresjanuar waren es wegen Coronaeinschränkungen lediglich 6,901 Millionen.

Dreamliner China Southern Airlines 3
China Southern Airlines meldet Februarzahlen
News
Airliner

31.03.2025 PS

China Southern Airlines meldet Februarzahlen

Mit China Southern Airlines flogen im Berichtsmonat Februar 2025 insgesamt 13,842 Millionen Passagiere, das waren 2,8 Prozent weniger als im Vorjahresfebruar.

China Eastern Airbus A330
China Eastern mit solidem Juli
News
Airliner

29.08.2023 PS

China Eastern mit solidem Juli

Mit China Eastern Airlines flogen im Berichtsmonat Juli 2023 insgesamt 11,505 Millionen Passagiere, im Vorjahresjuli waren es wegen Coronaeinschränkungen 5,068 Millionen.

China Eastern Airbus A330
China Eastern mit solidem Mai
News
Airliner

17.07.2023 RK

China Eastern mit solidem Mai

Mit China Eastern Airlines flogen im Berichtsmonat Mai 2023 insgesamt 9,675 Millionen Passagiere, im Vorjahresmai waren es wegen Coronaeinschränkungen lediglich 1,512 Millionen.

China Eastern Airbus A330
China Eastern Airlines meldet Dezemberzahlen
News
Airliner

30.01.2024 PS

China Eastern Airlines meldet Dezemberzahlen

Mit China Eastern Airlines flogen im Berichtsmonat Dezember 2023 insgesamt 10,052 Millionen Passagiere, im Vorjahresdezember waren es wegen Coronaeinschränkungen lediglich 3,168 Millionen.

China Eastern Airbus A330
China Eastern mit solidem November
News
Airliner

26.12.2023 PS

China Eastern mit solidem November

Mit China Eastern Airlines flogen im Berichtsmonat November 2023 insgesamt 9,917 Millionen Passagiere, im Vorjahresnovember waren es wegen Coronaeinschränkungen lediglich 2,522 Millionen.

Scoot Boeing 787
Scoot präsentiert Februarzahlen
News
Airliner

24.03.2025 PS

Scoot präsentiert Februarzahlen

Mit Scoot flogen im Februar 2025 insgesamt 1,025 Millionen Passagiere, das waren 3,7 Prozent weniger als im Vorjahresfebruar.

China Eastern Airbus A330
China Eastern mit solidem März
News
Airliner

01.05.2023 PS

China Eastern mit solidem März

Mit China Eastern Airlines flogen im Berichtsmonat März 2023 insgesamt 8,227 Millionen Passagiere, das waren 228 Prozent mehr als im Vorjahresmärz.

China Eastern Airlines Boeing 787-9
China Eastern mit solidem April
News
Airliner

01.06.2023 PS

China Eastern mit solidem April

Mit China Eastern Airlines flogen im Berichtsmonat April 2023 insgesamt 9,303 Millionen Passagiere, das waren zehnmal so viele wie im Vorjahresapril.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.