LAN startet Cargo Ableger in Kolumbien

12.02.2009 NCAR
LAN_400

Der neue Cargo Ableger der chilenischen LAN in Kolumbien wird im März den Betrieb aufnehmen.

Bis dahin sollten alle technischen und operationellen Abklärungen erfolgt sein. LAN Cargo wird mit Boeing 767-300F Flugzeugen mit einer Ladekapazität von 54 Tonnen zwischen Kolumbien und wichtigen regionalen Destinationen verkehren.

Kolumbien ist mit jährlich 200,000 Tonnen der lateinamerikanische Markt mit dem meisten Luftfrachtexport in die USA.

Share

Empfohlen

boeing737900_200
Boeing 737-900
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Boeing 737-900

Boeing 737-900, Land: USA Bei der Boeing 737-900 handelt es sich um die längste und grösste Boeing 737, die Konstruktion lehnt sich stark an die Boeing 737-800 an. Spannweite: 34,32 m, Länge: 42,12 m, Maximale Geschwindigkeit: 944 km/h.

m65gemini_200
Miles M.65 Gemini
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.65 Gemini

Miles M.65 Gemini, Herstellerland: Grossbritannien Die Miles M.65 war das letzte in Serie gebaute Flugzeug, der traditionsreichen Firma in Woodly vor deren Konkurs im Jahre 1947. Spannweite: 11,31 m, Länge: 6,76 m, Maximales Abfluggewicht: 1.400 kg

dg505_200_copy1
DG-500
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

DG-500

DG-Flugzeugbau: DG-500 Die DG-500 war der erste Doppelsitzer von DG-Flugzeugbau. Spannweite: 22 m, Länge: 8,66 m, Maximale Gleitzahl: etwa 47 bei 110 km/h

hutterh17_200
Hütter H-17
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Hütter H-17

Hütter H-17 Von der Hütter H-17 wurden nur etwa fünf Exemplare gebaut. Spannweite: 9,96 m, Länge: 5,18 m, Bestes Gleiten: 17 bei 73 km/h

Boeing 737-800 Jet2
Boeing 737-800
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Boeing 737-800

Boeing 737-800, Land: USA Die Boeing 737-800 ist die dritte Maschine in der NG Familie. Mit der 737-800 wollte Boeing verhindern, dass die Kunden der MD Maschinen zu der Konkurrenz Airbus abwandern. Spannweite: 34,32 m, Länge: 39,48 m, Geschwindigkeit: 946 km/h.

Henschel Hs 123
Henschel Hs 123
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Henschel Hs 123

Henschel Hs 123, Land: Deutschland Die Henschel Hs 123 wurde als Sturzkampf- und Schlachtflugzeug entwickelt. Spannweite oben: 10,50 m, Spannweite unten: 8,00 m, Länge: 8,33 m, Maximales Abfluggewicht: 2220 kg

dg800s_200
DG-800
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

DG-800

DG-Flugzeugbau: DG-800 Die DG-800 wurde als Hochleistungssegelflugzeug für die 18-Meter-Klasse entwickelt. Spannweite: 15 oder 18,00 m, Länge: 7,06 m, Beste Gleitzahl: etwa 45 mit 15,00 m Spannweite oder 50 mit 18,00 m, Spannweite

m77_200
Miles M.77 Sparrowjet
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles M.77 Sparrowjet

Miles M.77 Sparrowjet, Land: Grossbritannien Miles Aircraft wurde 1943 gegründet, obwohl F.G. Miles bereits seit 1933 Flugzeuge konstruierte. Der Sparrowjet war das erste Ultralight Flugzeug mit Jet Antrieb. Spannweite: 8,73 m, Länge: 9,45 m, Geschwindigkeit: 368 km/h.

iwanov_200
Polikarpov Iwanov
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Polikarpov Iwanov

Polikarpov Iwanov, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Polikarpov Iwanov wurde als Nahaufklärer und leichtes Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 14,00 m, Länge: 9,40 m, Maximales Abfluggewicht: 4,140 kg

asw28_200_copy1
ASW-28
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASW-28

Alexander Schleicher: ASW-28 Die ASW-28 wurde von der Firma Alexander Schleicher für die Standard-Klasse gebaut. Spannweite: 15,00 m, Länge: 6,50 m, Beste Gleitzahl: etwa 45 bei 100 km/h

j21r_200
SAAB J 21R
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

SAAB J 21R

SAAB J 21R, Herstellerland: Schweden Die SAAB J 21R wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 11,37 m, Länge: 10,65 m, Maximales Abfluggewicht: 4.720 kg

ki51_200
Mitsubishi Ki-51
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Mitsubishi Ki-51

Mitsubishi Ki-51, Herstellerland: Japan Die Mitsubishi Ki-51 wurde als Schlachtflugzeug gebaut. Nach dem zweiten Weltkrieg bildeten die Ki-51 den Grundstock der indonesischen Luftwaffen. Spannweite: 12,10 m, Länge: 9,21 m, Maximales Abfluggewicht: 2.940 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.