Köln Bonn freut sich über weitere Eurowings Ziele

06.03.2025 PS
Eurowings Koeln Bonn 1
Eurowings am Flughafen Köln Bonn (Foto: Flughafen Köln Bonn)

Eurowings baut das Angebot ab dem Flughafen Köln Bonn weiter aus und stationiert das siebzehnte Flugzeug am Flughafen.

Der Köln Bonn Airport und die Fluggesellschaft Eurowings bauen ihre erfolgreiche Partnerschaft weiter aus. Im Rahmen der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin verkündeten der Flughafen Köln/Bonn und Eurowings, dass mit Beginn des Sommerflugplans ab Ende März ein weiteres Flugzeug der Airline fest in Köln/Bonn stationiert wird. Mit dieser zusätzlichen Maschine wächst die Flotte der Eurowings auf dem Vorfeld auf insgesamt 17 Flugzeuge an. Zudem nimmt die Airline für den Sommer gleich fünf neue Ziele ab Köln/Bonn ins Streckennetz auf.

„Eurowings ist als größter Carrier Marktführer am Köln Bonn Airport und für uns als Flughafen der wichtigste Partner. Seit vielen Jahren verbindet uns eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Mit ihrem Fokus auf touristische Ziele passt die Airline perfekt zu den Wünschen unserer Fluggäste“, sagt Thilo Schmid, Vorsitzender der Flughafen Köln/Bonn GmbH. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Kooperation mit Eurowings nun weitere Früchte trägt – und wir Reisenden somit eine noch größere Vielfalt im Flugplan an unserem Airport ermöglichen können“, so Schmid.

„Als Kölner Airline liegt es uns natürlich am Herzen, unser Angebot ab der Dom-Metropole stetig auszubauen. Daher freue ich mich, dass wir sowohl neue Sommerziele wie Korsika anbieten können, aber auch unsere Top-Sonnendestination Dubai im Winter weiter ausbauen und künftig vier Mal pro Woche Kölnerinnen und Kölner in die Wärme fliegen. Wir sind Marktführer am Köln Bonn Airport und wollen das auch bleiben“, betont Jens Bischof, CEO von Eurowings.

Porto, Bastia und mehr: Fünf neue Reiseziele im Sommer

Bereits im vergangenen Oktober hat Eurowings ab Köln/Bonn zwei neue Destinationen in der Golfregion ins Streckennetz aufgenommen: Dubai im gleichnamigen Emirat und Jeddah in Saudi-Arabien. Beide Ziele werden von Reisenden sehr stark nachgefragt. Aus diesem Grund fliegt die Airline auch über den laufenden Winterflugplan hinaus im gesamten April nach Dubai.

Ab November finden die Flüge nach Jeddah – die einzige direkte Verbindung aus Nordrhein-Westfalen nach Saudi-Arabien – im neuen Winterflugplan weiterhin drei Mal pro Woche statt (dienstags, donnerstags, sonntags). Auf der Strecke nach Dubai wird die Frequenz ab November sogar erhöht: Statt drei Mal fliegt Eurowings vier Mal wöchentlich in die die pulsierende Wüstenmetropole (montags, mittwochs, donnerstags, samstags).

Flughafen Köln Bonn

Share

Empfohlen

Lufthansa_Cargo_Boeing777_400
Lufthansa Cargo feiert 20sten Geburtstag
News
Airliner

01.12.2014 RK

Lufthansa Cargo feiert 20sten Geburtstag

Lufthansa Cargo, Europas führende Cargo-Airline, wird 20 Jahre alt. Am 30. November vor zwei Jahrzehnten bündelte die Deutsche Lufthansa AG ihr Frachtgeschäft in einer eigenen Gesellschaft, das war die Geburtsstunde von Lufthansa Cargo.

Lufthansa Cargo Umschlag Boeing 777 F
Lufthansa Cargo entwickelt neue Trainingsmethode
News
Airliner

14.07.2025 PS

Lufthansa Cargo entwickelt neue Trainingsmethode

Lufthansa Cargo startet die Entwicklung eines innovativen Virtual-Reality-Trainings für Aircraft Loading Supervisor.

Lufthansa Cargo Airbus A321 P2F Frachter
Lufthansa Cargo zeichnet Expeditors aus
News
Airliner

07.07.2025 PS

Lufthansa Cargo zeichnet Expeditors aus

Während des diesjährigen Global Partner Councils (GPC) im französischen Chantilly hat Lufthansa Cargo das internationale Logistik- und Transportunternehmen Expeditors mit dem „Excellence Award 2024" ausgezeichnet.

LufthansaCargo_400
Doppelte Auszeichnung für Lufthansa Cargo
News
Airliner

13.03.2014 RK

Doppelte Auszeichnung für Lufthansa Cargo

Bei den renommierten „Air Cargo Excellence Awards" wurde Lufthansa Cargo im Rahmen des World Cargo Symposiums 2014 in Los Angeles mit dem "Platinum Award" ausgezeichnet.

LufthansaCargo_400
Lufthansa Cargo neu mit Frachtern nach Lagos
News
Airliner

26.08.2014 RK

Lufthansa Cargo neu mit Frachtern nach Lagos

Mit zwei wöchentlichen Frachtflügen bindet Lufthansa Cargo Lagos noch stärker an das eigene Netzwerk an.

LuftiCargo_2_400x263
Lufthansa Cargo ist beste internationale Frachtairline
News
Airliner

18.03.2013 BGRO

Lufthansa Cargo ist beste internationale Frachtairline

Der US amerikanischer Speditionsverband zeichnet die deutsche Frachtfluggesellschaft Lufthansa Cargo zur besten internationalen Frachtairline aus.

Lufthansa_Cargo_Boeing777_400
Lufthansa Cargo fliegt nach Stavanger
News
Airliner

28.10.2014 RK

Lufthansa Cargo fliegt nach Stavanger

Lufthansa Cargo fliegt mit Vollfrachtern zum ersten Mal nach Stavanger und bindet damit das norwegisches Öl-Zentrum noch besser an das weltweite Luftfrachtnetz an.

Lufthansa Cargo Boeing 777 F Nummer 18
Lufthansa Cargo begrüßt neue Frachtmaschine
News
Airliner

20.08.2024 PS

Lufthansa Cargo begrüßt neue Frachtmaschine

Lufthansa Cargo hat am vergangenen Samstag, den 17. August 2024, ihren achtzehnten Boeing B777 Frachter am Flughafen Frankfurt begrüßt.

Lufthansa_Cargo_Boeing777_400
Lufthansa Cargo nimmt Boeing 777F in Betrieb
News
Airliner

22.11.2013 BGRO

Lufthansa Cargo nimmt Boeing 777F in Betrieb

Der erste Boeing 777 Frachter von Lufthansa Cargo hob am 19. November 2013 das erste Mal im Linienbetrieb von Frankfurt nach New York ab.

Lufthansa_Cargo_Boeing777_400
Wettbewerb: Namensgebung der Lufthansa Cargo Flotte
News
Airliner

29.05.2013 RK

Wettbewerb: Namensgebung der Lufthansa Cargo Flotte

Die Passagierflugzeuge der Lufthansa tragen seit Jahren die Namen von Städten und Bundesländern in die weite Welt. Ab Herbst 2013 werden auch alle Flugzeuge der Frachttochter Lufthansa Cargo eigene Namen erhalten.

LufthansaCargo_400
Lufthansa Cargo grüßt Japan mit „Konnichiwa“
News
Airliner

08.08.2014 RK

Lufthansa Cargo grüßt Japan mit „Konnichiwa“

Ein MD-11 Frachter von Lufthansa Cargo trägt künftig den Namen „Konnichiwa Japan“ („Guten Tag Japan“) durch die Welt.

Lufthansa Cargo B777F D-ALFG
Lufthansa Cargo und Maersk arbeiten bei SAF zusammen
News
Airliner

28.11.2024 PS

Lufthansa Cargo und Maersk arbeiten bei SAF zusammen

Lufthansa Cargo und Maersk fördern Dekarbonisierung der Luftfracht mit Kooperation und werden damit noch rund 400 Tonnen SAF Treibstoff bis Jahresende 2024 nutzen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.