Kerosinablass über Süddeutschland und der Schweiz

07.09.2015 PS
Air France Boeing 777-300ER
Air France Boeing 777-300ER (Foto: Air France)

Im Auftrag des Bundesamtes für Zivilluftfahrt (BAZL) informiert skyguide, dass am Samstagabend, den 5. September, eine Passagiermaschine des Typs Boeing 777 der Fluggesellschaft Air France mit Flugnummer AF256, den Flug abbrechen und Kerosin ablassen musste, um das vorgeschriebene Landegewicht zu erreichen.

Der Kerosinablass fand zwischen 23:30 und 23:55 Uhr Lokalzeit auf einer Strecke über Kempten in Süddeutschland, westlich des Bodensees, und Basel statt. Die Flughöhe betrug dabei 21.000 Fuss (ca. 7.000 Meter über Meer). Die Maschine war in Paris gestartet und nach Singapur unterwegs. Nach dem Kerosinablass ist das Flugzeug sicher wieder am Flughafen Charles De Gaulle gelandet.

Das Durchführen von Kerosinablässen ist an strenge Richtlinien gebunden, um eine zusätzliche Gefährdung für das Flugzeug und um Auswirkungen auf die Umwelt zu vermeiden. Schädigungen von Mensch, Tier oder Pflanzen als Folge eines Treibstoffablasses sind bis heute nicht nachgewiesen. Die Aufsicht über die Einhaltung der Vorschriften obliegt dem BAZL.

skyguide

Share

Empfohlen

GOL Boeing 787
Mehr Passagiere flogen mit GOL
News
Airliner

28.03.2018 PS

Mehr Passagiere flogen mit GOL

Mit GOL flogen im Februar 2018 insgesamt 2,413 Millionen Passagiere, verglichen mit dem Vorjahresfebruar entspricht dies einem Wachstum von zwei Prozent.

GOL Boeing 787
Weniger Passagiere flogen mit GOL
News
Airliner

28.02.2017 JS

Weniger Passagiere flogen mit GOL

Mit GOL Linhas Aéreas Inteligentes S.A. flogen im Januar 2017 insgesamt 3,267 Millionen Passagiere, verglichen mit dem Vorjahresjanuar entspricht dies einem Rückgang von 12,8 Prozent.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.