Keine Erholung bei Singapore

27.03.2021 PS
Singapore Airlines Airbus A380
Singapore Airlines Airbus A380 (Foto: Airbus)

Im Februar 2021 flogen mit Singapore Airlines 51,7 Tausend Passagiere, das entspricht gegenüber dem Vorjahresfebruar einem Einbruch von 95,9 Prozent.

Singapore Airlines leidet weiter unter der Corona Krise, wie in den Vormonaten flogen auch im Februar 2021 mit der Airline aus Singapur fast keine Passagiere. Singapore Airlines konnte im Februar noch gerade einmal 51,7 Tausend Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüssen, im Vorjahresfebruar waren es 1,273 Millionen Passagiere. Singapore Airlines hat die Verkehrsleistung verglichen mit dem Vorjahresfebruar um 72,2 Prozent auf 2,832 Milliarden Sitzplatzkilometer abgebaut. Die Nachfrage verschlechterte sich um 96,0 Prozent auf 277,4 Millionen Sitzplatzkilometer. Der Sitzladefaktor hat sich um 57,6 Prozentpunkte auf 9,8 Prozent verschlechtert, damit waren in den Flugzeugen von Singapore Airlines jeweils 9 von zehn Sitzen nicht belegt.

Die Februarzahlen sind bei Singapore Airlines genauso schlecht ausgefallen wie die Passagierzahlen der Vormonate. Bei Singapore Airlines kann man immer noch keine Erholung von den bedingten Corona Tiefständen ausmachen. Singapore Airlines ist auf das Langstreckengeschäft ausgerichtet und leidet viel stärker unter der COVID-19 Krise als lokal verankerte Fluggesellschaften, die über einen starken Inlandmarkt verfügen.

Singapore Airlines Cargo leidet ebenfalls massiv unter der Krise, im Februar wurden noch 63,4 Tausend Tonnen Fracht transportiert (Vorjahresfebruar 91,4 Tausend Tonnen), das entspricht einem Rückgang von 30,6 Prozent.

Die Airlines aus der Singapore Group konnten im Berichtsmonat Februar 2021 leidglich 67,7 Tausend Fluggäste an Bord ihrer Verkehrsflugzeuge begrüßen (Vorjahresfebruar 2,184 Millionen Passagiere), das entspricht einem Corona bedingten Einbruch von 96,9 Prozent.

Kommentar zu den Passagierzahlen von Singapore Airlines

Die Corona Krise ist bei einigen stark interkontinental ausgerichteten Fluggesellschaften aus Asien noch nicht ausgestanden. Singapore Airlines und deren Langstreckentochter Scoot verfügen über eine große Langstreckenflotte, welche die pulsierende Metropole Singapur mit der gesamten Welt verbindet. Der Interkontinentale Linienverkehr ist im März wegen der Corona Pandemie komplett eingebrochen und wird sich über die nächsten drei bis vier Jahre nur langsam erholen. Fluggesellschaften wie Singapore Airlines und Scoot leiden unter dieser Pandemie überproportional, da sie stark auf den interkontinentalen Verkehr ausgerichtet sind und dieser wird sich nur erholen, wenn rasch ein Medikament gegen diese Krankheit gefunden wird.

Share

Empfohlen

Airbus A330-200 China Eastern
China Eastern kann Jubiläums Airbus übernehmen
News
Airliner

23.09.2015 PS

China Eastern kann Jubiläums Airbus übernehmen

Airbus hat die Übergabe des fünfzigsten Airbus A330 an China Eastern bekannt gegeben, damit ist die Fluggesellschaft aus Shanghai eine der größten A330 Betreiber.

ChinaEastern777300ER_400x200
China Eastern übernimmt erste Boeing 777-300ER
News
Airliner

01.10.2014 RK

China Eastern übernimmt erste Boeing 777-300ER

China Eastern konnte am 24. September 2014 ihre erste von zwanzig neu gekauften Boeing 777-300ER übernehmen.

China Eastern Airlines Boeing 777-300ER
China Eastern mit mehr Passagieren
News
Airliner

27.07.2016 PS

China Eastern mit mehr Passagieren

Mit China Eastern flogen im Juni 2016 7,914 Millionen Passagiere, gegenüber dem Vorjahresjuni entspricht dies einem Wachstum von 9,8 Prozent.

A319_ChinaEastern_400x263
China Eastern mit mehr Passagieren
News
Airliner

26.09.2014 RK

China Eastern mit mehr Passagieren

Mit China Eastern flogen im August 2014 7,846 Millionen Passagiere, gegenüber dem Vorjahresaugust entspricht dies einer Zunahme von einem Prozent.

A319_ChinaEastern_400x263
China Eastern mit mehr Passagieren
News
Airliner

27.10.2014 RK

China Eastern mit mehr Passagieren

Mit China Eastern flogen im September 2014 6,989 Millionen Passagiere, gegenüber dem Vorjahresseptember entspricht dies einem Wachstum von drei Prozent.

China Eastern Airbus A330-200
China Eastern meldet mehr Passagiere
News
Airliner

23.10.2015 PS

China Eastern meldet mehr Passagiere

Mit China Eastern flogen im September 2015 7,907 Millionen Passagiere, gegenüber dem Vorjahresseptember entspricht dies einem Wachstum von 13,1 Prozent.

China Eastern Airbus A330-200
China Eastern mit mehr Passagieren
News
Airliner

28.09.2015 PS

China Eastern mit mehr Passagieren

Mit China Eastern flogen im August 2015 9,180 Millionen Passagiere, gegenüber dem Vorjahresaugust entspricht dies einer Zunahme von siebzehn Prozent.

China Eastern Airlines Boeing 777-300ER
China Eastern mit mehr Passagieren
News
Airliner

22.05.2015 JS

China Eastern mit mehr Passagieren

Mit China Eastern flogen im April 2015 7,919 Millionen Passagiere, gegenüber dem Vorjahresapril entspricht dies einem Wachstum von fünfzehn Prozent.

China Eastern Airlines Boeing 777-300ER
China Eastern mit mehr Passagieren
News
Airliner

24.12.2014 RK

China Eastern mit mehr Passagieren

Mit China Eastern flogen im November 2014 6,893 Millionen Passagiere, gegenüber dem Vorjahresnovember entspricht dies einer Zunahme von knapp neun Prozent.

China Eastern Airlines Boeing 777-300ER
China Eastern mit mehr Passagieren
News
Airliner

21.01.2015 JS

China Eastern mit mehr Passagieren

Mit China Eastern flogen im Dezember 2014 6,608 Millionen Passagiere, gegenüber dem Vorjahresdezember entspricht dies einem Wachstum von zehn Prozent.

China Eastern Airlines Boeing 777-300ER
China Eastern mit mehr Passagieren
News
Airliner

27.02.2015 JS

China Eastern mit mehr Passagieren

Mit China Eastern flogen im Januar 2015 6,885 Millionen Passagiere, gegenüber dem Vorjahresjanuar entspricht dies einem Wachstum von 1,2 Prozent.

China Eastern Airbus A330-200
China Eastern mit mehr Passagieren
News
Airliner

30.12.2015 RK

China Eastern mit mehr Passagieren

Mit China Eastern flogen im November 2015 7,524 Millionen Passagiere, gegenüber dem Vorjahresnovember entspricht dies einem Wachstum von gut neun Prozent.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.