Köln Bonn will Profitabilität steigern

03.07.2019 PS
BA Airbus A320 Köln Bonn
Flughafen Köln Bonn BA Airbus A320 (Foto: Köln Bonn Airport)

Der Aufsichtsrat der Flughafen Köln/Bonn GmbH hat in seiner aktuellsten Sitzung den Jahresabschluss 2018 bestätigt und will die Profitabilität steigern.

Im vorigen Jahr nutzen 12,96 Millionen Fluggäste Köln/Bonn, ein Plus von rund 600.000 Fluggästen oder 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im gleichen Zeitraum wurden rund 860.000 Tonnen Luftfracht (+2%) umgeschlagen, sodass in beiden Geschäftsfeldern Passage und Fracht am Ende neue Rekordwerte erzielt wurden.

Die Umsatzerlöse betrugen im abgelaufenen Geschäftsjahr 333,9 Millionen Euro (+ 2,6%). Sie setzen sich aus Flughafen-gebühren sowie Bodenverkehrsdienstleistungen (211 Mio. Euro) zusammen, womit der Airport den größten Umsatzanteil erwirtschaftet. Dazu kamen Erlöse außerhalb des eigentlichen Flugbetriebes (Non-Aviation) in Höhe von insgesamt 123 Mio. Euro. Zu diesem Bereich gehören Mieten, Pachten und Versorgungsleistungen.

Das Betriebsergebnis 2018 fiel deutlich zu niedrig aus: Der Jahresüberschuss sank auf 936.000 Euro (2017: 3,8 Millionen Euro). Grund dafür waren unter anderem höhere Aufwendungen für die Sanierung der Start- und Landebahn sowie der Anstieg der Personalkosten (2018: 129,6 Mio.). Die jährlichen Investitionen betrugen 91,2 Mio. Euro (2017: 41,7 Mio. Euro). Auch hier ist der Anstieg insbesondere auf die Erneuerung der großen Startbahn sowie den Ersatz-Neubau einer Frachthalle zurückzuführen.

Die Bilanzsumme umfasste im abgelaufenen Geschäftsjahr 785,3 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (EBITDA) reduzierte sich um 7,8 Prozent auf rund 48,2 Mio. Euro. Die EBITDA-Marge betrug 14 Prozent. „Wenn wir in unsere Zukunft investieren wollen, müssen wir den Flughafen profitabler machen. Langfristiges Ziel ist eine Marge von 30 Prozent“, sagt Flughafenchef Johan Vanneste. Das Eigenkapital des Unternehmens betrug zum Stichtag (31.12.2018) 278,9 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote liegt bei 35,5 Prozent.

Für 2019 wird infolge des Weggangs der Eurowings-Langstrecken sowie Angebotsreduzierungen bei anderen Fluggesellschaften mit einem Rückgang der Passagierzahl auf 12 Millionen gerechnet (-8%). Das wirkt sich negativ auf das Wirtschaftsergebnis im kommenden Jahr aus: Es wird ein Verlust von rund 20 Millionen Euro prognostiziert, worin 10 Mio. Euro zur Rückführung der Personalkosten enthalten sind. 2020 soll wieder ein positives Ergebnis erzielt werden.

Ein wesentlicher Schritt zu nachaltig besseren Wirtschaftsergebnissen ist die Sanierung des Bodenverkehrsdienstes (BVD), der 2018 einen Verlust von rund 16 Millionen Euro erwirtschaftet hat. Bis September soll eine endgültige Lösung für den BVD gefunden sein. Die Geschäftsführung führt dazu weiterhin Gespräche mit den Tarifparteien und dem Betriebsrat, die Anfang Juli fortgeführt werden.

Flughafen Köln Bonn

Share

Empfohlen

Tecnam1_400x263
TECNAM verstärkt seine Aktivitäten in Österreich
News
General Aviation

11.07.2008 RK

TECNAM verstärkt seine Aktivitäten in Österreich

Um für Kunden und Interessenten im Österreichischen Markt noch besser vertreten zu sein, hat Tecnam FOX AIR zum Generalvertreter in Österreich ernannt.

Tecnam2_44x221
Tecnam kauft CAG
News
General Aviation

03.07.2008 RK

Tecnam kauft CAG

Der italienische Flugzeugbauer Tecnam übernimmt 88 Prozent der spanischen Unternehmung Composite Aeronautic Group CAG.

TecnamPrototyp2_400x263
Zweiter Tecnam P2006-T fliegt
News
General Aviation

11.07.2008 RK

Zweiter Tecnam P2006-T fliegt

Der zweite Prototyp der Tecnam P2006-T, ausgestattet mit analogen Instrumenten, hat am 09. Juli 2008 seinen Jungfernflug erfolgreich absolviert.

IconA5_400x263_first
Amphibien Flugzeug von ICON hebt ab
News
General Aviation

18.07.2008 RK

Amphibien Flugzeug von ICON hebt ab

Der ICON A5 absolvierte seinen ersten Testflug wie erwartet völlig problemlos.

TBM850_500_400x263
DAHER SOCATA liefert 500ste TBM 850 aus
News
General Aviation

10.02.2009 RK

DAHER SOCATA liefert 500ste TBM 850 aus

Am 5. Februar konnte der Flugzeugbauer aus Tarbes ihr 500. Turboprop Reiseflugzeug TBM 500 ausliefern.

Da20_400x263
Diamond schafft 1000er Grenze
News
General Aviation

24.09.2008 RK

Diamond schafft 1000er Grenze

Diamond Aircraft konnte kürzlich die Tausendste DA20 ausliefern. Die Maschine wurde an die Flugschule Maylan Flight Academy geliefert.

pik20e_200
Eiri Avion PIK-20E
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

Eiri Avion PIK-20E

Eiri Avion PIK-20E Die PIK-20E ist ein Hochleistungssegelflugzeug, das mit einem Hilfsmotor ausgerüstet ist. Das Segelflugzeug ist in Vollkunststoffbauweise gefertigt und hat einen hochklappbaren Rotax Hilfsmotor eingebaut. In Finnland wurden lediglich zehn Flugzeuge gebaut. Spannweite: 15 m, Länge: 6,53 m, Gleitzahl: 39,5 bei 103 km/h.

Eclipse500_400x263
EASA setzt Eclipse 500 Zulassung aus
News
General Aviation

01.07.2009 RK

EASA setzt Eclipse 500 Zulassung aus

Die europäische Luftraumbehörde EASA hat die Zulassung für den Very Light Jet Eclipse 500 suspendiert.

Phenom300_400x263
Embraer Phenom 300 erhält EASA Zulassung
News
General Aviation

28.05.2010 RK

Embraer Phenom 300 erhält EASA Zulassung

Der moderne Geschäftsreisejet von Embraer erhielt kürzlich das Lufttüchtigkeitszeugnis der europäischen Luftfahrtbehörde.

Cessna 172 D
Cessna 172D

Cessna 172D

Cessna 172D, Herstellerland: USA. Die Cessna 172D ist ein Reiseflugzeug in Ganzmetallbauweise. Sie gehörte in den sechziger Jahren zu den günstigsten Reiseflugzeugen. Spanneweite: 11,02 m, Länge: 8,07 m, Maximales Abfluggewicht: 1043 kg

Meridian_400x263
Piper Meridian mit Garmin 1000
News
General Aviation

19.04.2009 RK

Piper Meridian mit Garmin 1000

Piper Aircraft hat ihr Reiseflugzeug Piper Meridian mit dem Avionik Paket G1000 von Garmin zertifiziert.

Prev030709
News Sendung 3. Juli 2009
Sendung
News Sendung

03.07.2009 RK

News Sendung 3. Juli 2009

FliegerWeb Wochenschau mit folgenden Themen:  EASA suspendiert Eclipse 500 Zulassung. Airbus Absturz Yemenia. British Airways Angestellte drohen mit Streik. Cessna schickt Personal in den Urlaub. SWISS A340 sind effizient.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.