Köln Bonn mit vielen Sommerzielen

21.03.2019 PS
Flughafen Köln Bonn Low Pass
Flughafen Köln Bonn Low Pass (Foto: Robert Kühni)

Ab dem 31. März startet der Köln Bonn Airport mit seinem neuen Sommerflugplan, darunter sind viele attraktive Ziele für Familien, Städtetouristen und Geschäftsreisende.

Insgesamt werden in dieser Saison 127 Ziele von 24 Airlines in 35 Ländern angeflogen. Ganz neu im Plan stehen in diesem Sommer fünf Ziele. "Unser neuer Sommerflugplan bietet interessante Destinationen für Passagiere mit unterschiedlichsten Reisebedürfnissen. So finden sich neben den Urlaubsklassikern am Mittelmeer zahlreiche spannende Metropolen für den Citytrip und in diesem Jahr auch einige Geheimtipps für Individualisten", sagt Johan Vanneste, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH.

Irland und Frankreich mit Ryanair

Zwei der Neulinge mit Seltenheitswert hat Ryanair in diesem Sommer im Programm: Dazu gehört Knock in Irland. Ryanair fliegt die kleine Stadt im Westen der Insel zweimal wöchentlich an. Knock ist als Wallfahrtsort vor allem unter Pilgern bekannt. Jährlich reisen 1,5 Millionen Gläubige in das Städtchen, in dem etwa 750 Einwohner leben – Grund ist eine Marienerscheinung im Jahr 1879. Das zweite Ziel, das Ryanair Individualreisenden bietet, ist Bordeaux in Südfrankreich. Dreimal wöchentlich fliegt die Airline die Weinmetropole im Sommer an. Bordeaux ist nicht nur Zentrum einer der berühmtesten Weinanbauregionen der Welt.

Seine beeindruckende Altstadt gehört seit 2007 zum Weltkulturerbe der Unesco. Zudem sind die langen Sandstrände der Atlantikküste nur etwa 45 Kilometer entfernt. Natürlich hat die irische Airline auch jede Menge Klassiker und weitere Sonnenziele im Flugplan. Aus insgesamt 33 Zielen können Ryanair-Passagiere ab Köln/Bonn in diesem Jahr wählen. Alleine 32 mal pro Woche geht es nach Palma de Mallorca. Die Strecken zu Metropolen wie Rom, Bologna und Kopenhagen werden ebenfalls aufgestockt. Neben den in Köln/Bonn neuen Zielen Knock und Bordeaux nimmt die Airline außerdem auch Palermo auf Sizilien und Zadar in Kroatien ins Angebot mit auf.

LH Group Airlines

Ein bunt gemischtes Angebot für Reisende aller Art bringt in diesem Sommer auch der Lufthansa-Konzern mit. Insgesamt 75 Ziele werden von Eurowings, Lufthansa und Austrian Airlines angeflogen. Neu dabei ist auch hier eine Besonderheit: Für den Reiseanbieter Olimar fliegt Eurowings in diesem Sommer einmal wöchentlich nach Porto Santo. Die kleine Schwesterinsel von Madeira gehört zu Portugal.

Neben beliebten Sommerreisezielen wie den Balearen (alleine 39 mal wöchentlich geht es mit Eurowings nach Palma de Mallorca), den Kanaren, Griechenland und der Türkei haben auch Eurowings und Lufthansa ein umfassendes Angebot für Städtereisende im Programm: Aufgestockt werden im Sommer zum Beispiel die Strecken nach München, Wien und Hamburg. Zwei neue Airlines begrüßt der Köln Bonn Airport in diesem Sommer: Mit Air Cairo geht es künftig einmal wöchentlich nach Hurghada in Ägypten. Sundair nimmt die Strecke von Köln/Bonn nach Malta auf – ebenfalls einmal pro Woche.

Flughafen Köln Bonn

Share

Empfohlen

DC3_buffalo_airways_400
Die DC-3 war eines der erfolgreichsten Flugzeuge
News
Airliner

18.11.2013 RK

Die DC-3 war eines der erfolgreichsten Flugzeuge

Douglas hat Mitte der 1930er Jahre ein Verkehrsflugzeug geschaffen, von dem heute noch zahlreiche Maschinen im Einsatz stehen.

dc2_200_copy1
Douglas DC-2-115
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas DC-2-115

Douglas DC-2-115, Herstellerland: USA Die Douglas DC-2-115 war als Konkurrenz zur Boeing 247 entworfen worden. Von ihr wurden bis 1936 138 Exemplare gebaut. Später wurde sie dann von der DC-3 abgelöst. Spannweite: 25,91 m, Länge: 18,87 m, Maximales Abfluggewicht: 8255 kg

DC4E_400
Douglas DC-4E, erfolgloses Linienflugzeug
News
Airliner

24.02.2014 RK

Douglas DC-4E, erfolgloses Linienflugzeug

Mit der DC-4E hat Douglas in den 1930er Jahren einen modernen Airliner geschaffen, der seiner Zeit weit voraus war und schliesslich zu der DC-4 führte.

c47200
Douglas C-47
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Douglas C-47

Douglas C-47 Die C-47 ist die militärische Version der DC-3. Der Transporter hat sich auf allen Kriegsschauplätzen im Zweiten Weltkrieg als robustes Kriegsflugzeug bewiesen. Spannweite: 29,11 m, Länge: 19,43 m, Nutzlast: 4536 kg.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.