Jettainer zur Umweltbilanz bei Luftfracht

16.11.2017 PS
Air China Cargo
Air China Cargo (Foto: Airport Hahn)

Das Potenzial für weitere Verbesserungen bei der Umweltbilanz im Luftverkehr ist noch lange nicht ausgeschöpft.

Darauf macht Jettainer anlässlich des Weltklimagipfels in Bonn aufmerksam. Dabei gehe es insbesondere um Entwicklungen bei Hard- und Software sowie den Prozessen der bei der Abwicklung von Luftfracht beteiligten Unternehmen.

Jettainer, für ausgegliedertes Lademittelmanagement, entwickelt selbst seit Jahren immer leichtere Unit Load Devices (ULDs) – zusammen mit den Kunden sowie innovativer Software mit Künstlicher Intelligenz. Innovative Werkstoffe und Design ließen in den letzten Jahren seit der Einführung der ersten Leichtgewicht-Einheiten das Eigengewicht von ULD um bis zu 40 Prozent sinken. Jettainer betreibt mit rund 90.000 Paletten und Containern für derzeit 26 Kunden die größte Lademittelflotte der Welt. Jedes Gramm Eigengewicht, das in der Luftfahrt vermieden wird, hilft, jedes Jahr hunderte Liter Kerosin einzusparen. Das spiegelt sich direkt in einer verbesserten Umweltbilanz der Airlinekunden wider.

Luftfracht: Leichtes Material, effizient einsetzen

Die umweltfreundlichen und trotzdem robusten Leichtgewicht-Container entwickelt Jettainer in Zusammenarbeit mit vielen Herstellern sukzessive weiter. Sie bestehen meist aus Karbonfasern und zum Teil aus recyceltem Material. Dadurch werden das Ladegewicht verbessert und Treibstoffeinsparungen erreicht. Die Container helfen dabei, die Kohlendioxid-Emissionen von Luftfracht zu reduzieren. Neben der Verbesserung der Hardware trägt immer mehr auch die Jettainer-eigene Software (JettWare) zu einem effektiveren Management der ULD bei.

Ein in Zusammenarbeit mit der Universität Köln entwickeltes Expertensystem ermöglicht es, die Lademittel der Kunden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz noch genauer und effizienter zu steuern. Zusammen mit der JettAPP beim Kunden vor Ort erlaubt die Software die ständige Optimierung der kundeninternen Logistikprozesse.

Bereits heute werden Flottengrößen, Leercontainermeilen, Rückführungen und Sicherheitsbestände kontinuierlich verringert. Dies rechnet sich nicht nur für den Klimaschutz, sondern auch für die Bilanz die Kunden: Die innovativen Hard- und Softwarelösungen im Lademittelmanagement erlauben Kosteneinsparungen von bis zu 25 Prozent. Jettainer ist ferner umweltzertifiziert und bindet alle Mitarbeiter kontinuierlich in Umweltaktivitäten ein. Das Projekt "Be a Role Model" visualisiert anhand eines Baumes mit Themenblättern direkt am Arbeitsplatz der Mitarbeiter, welche Umweltaktivitäten von jedem einzelnen betrieben werden können.

Jettainer

Share

Empfohlen

Airbus A330-200 Kuwait Airways
Kuwait Airways erhält A330-200
News
Airliner

26.06.2015 AK

Kuwait Airways erhält A330-200

Kuwait Airways hat ihre erste A330-200 in Empfang genommen . Das Flugzeug ist mit 17 first-class, 30 business-class und 165 Economy Sitzen ausgestattet und hat somit insgesamt 212 Sitze.

Airbus A330-200 Tunisair
Tunisair übernimmt ersten Airbus A330-200
News
Airliner

10.06.2015 PS

Tunisair übernimmt ersten Airbus A330-200

Die tunesische Fluggesellschaft konnte am 9. Juni 2015 bei Airbus ihren ersten A330-200 übernehmen, damit steigt Tunisair wieder in die Liga der Betreiber von Grossraumflugzeugen auf.

ARKIA A330-900neo
ARKIA will A330-900neo kaufen
News
Airliner

24.02.2015 JS

ARKIA will A330-900neo kaufen

ARKIA Israeli Airlines hat bei Airbus eine Kaufabsichtserklärung für vier A330-900neo unterzeichnet und wird damit zum ersten A330-900neo Betreiber in der Region.

Airbus A330-300
242 Tonne Airbus A330-200 zugelassen
News
Airliner

11.09.2015 PS

242 Tonne Airbus A330-200 zugelassen

Der Airbus A330-200 mit der erhöhten maximalen Startmasse auf 242 Tonnen hat am 8. September 2015 die Zulassung der europäischen Luftfahrtbehörde EASA erhalten.

50th Airbus A330 for Air China
Air China übernimmt fünfzigsten Airbus A330
News
Airliner

01.10.2015 PS

Air China übernimmt fünfzigsten Airbus A330

Air China konnte am 30. September 2015 in Toulouse ihren fünfzigsten Airbus A330 in Empfang nehmen, dies teilte Airbus mit.

Airbus A330-300 Regional
Saudia wird Erstkunde beim A330-300 Regional
News
Airliner

16.06.2015 RK

Saudia wird Erstkunde beim A330-300 Regional

Airbus hat am Montag an der Paris Air Show zusammen mit Saudi Arabian Airlines den Airbus A330-300 Regional lanciert.

Airbus_A330neo_1_400
Farnborough Airshow: Airbus lanciert A330neo
News
Airliner

18.08.2014 RK

Farnborough Airshow: Airbus lanciert A330neo

Airbus hat wie erwartet an der diesjährigen Farnborough Airshow eine Weiterentwicklung des bewährten Airbus A330 angekündigt, der A330neo (new engine option) wird voraussichtlich ab dem vierten Quartal 2017 am Markt verfügbar sein.

242 Tonnen Airbus A330 geht in Endmontage
News
Airliner

07.11.2014 RK

242 Tonnen Airbus A330 geht in Endmontage

Airbus hat auf der Endmontage Station 35 mit dem Zusammenbau des ersten Airbus A330 mit höherem maximalen Startgewicht begonnen.

Airbus A330neo Avolon
Garuda kauft A330neo
News
Airliner

21.04.2016 JS

Garuda kauft A330neo

Garuda Indonesia hat laut Airbus eine Bestellung über sieben herkömmliche A330 in die verbesserte A330neo (new engine option) Version umgewandelt.

RwandAir A330
RwandAir kauft Airbus A330
News
Airliner

26.03.2015 JS

RwandAir kauft Airbus A330

Die afrikanische Fluggesellschaft hat bei Airbus eine Kaufabsichtserklärung über zwei Airbus A330 Verkehrsflugzeuge unterzeichnet.

Airbus A330-800neo Hawaiian Airlines
Hawaiian finalisiert A330neo Auftrag
News
Airliner

19.12.2014 RK

Hawaiian finalisiert A330neo Auftrag

Hawaiian Airlines hat mit Airbus einen Kaufvertrag über sechs A330-800neo festgezurrt, die Kaufabsichtserklärung wurde im Juli an der Farnborough Air Show bekannt gegeben.

Airbus_A330neo_1_400
Airbus kann Auftrag für den A330neo verbuchen
News
Airliner

05.12.2014 RK

Airbus kann Auftrag für den A330neo verbuchen

Der Flugzeugfinanzierer CIT hat als erster Kunde seine Kaufabsichtserklärung über fünfzehn A330-900neo in einen Festauftrag umgewandelt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.