Irkut liefert MC-21 Testrumpf nach Schukowski

18.08.2016 PS
MC-21 Rumpf wird nach Schukowski geliefert
MC-21 Rumpf wird nach Schukowski geliefert (Foto: Irkut Corporation)

Am 12. August 2016 hat die Irkut Corporation einen MC-21 Rumpf von Irkutsk nach Schukowski überflogen.

Als Transportmittel für den Transport des Testrumpfes diente ein Antonov 124 Frachtflugzeug. Der MC-21 Rumpf wird im Central AeroHydrodynamic Institute (TsAGI) über die nächsten Monate auf seine Festigkeit überprüft. Die erste Stufe der Rumpftests umfasst die Überprüfung der Dichtigkeit. Als nächstes planen die Spezialisten des TsAGI statische Tests an der Zelle, hier werden alle Lasten simuliert, die während sämtlichen Flugphasen auf einen Rumpf einwirken können. Die Festigkeitstests dienen dazu, alle theoretischen Berechnungen auch praktisch zu bestätigen, damit das Flugzeug von den Behörden zugelassen werden kann.

MS-21 Rumpf wird getestet (Foto: Irkut)

Laut Irkut hat das TsAGI bei anderen Komponenten des neuen russischen Verkehrsflugzeuges ähnliche Tests, wie sie beim Rumpf vorgesehen sind, bereits vorgenommen. Momentan werden die Strukturteile des Flügelkastens und der Heckträger überprüft, auch die Hochauftriebshilfen stehen im Fokus der Tests.

MC-21-300 Rollout (Foto: Irkut)

Der erste Prototyp der Irkut MC-21-300 wurde am 8. Juni 2016 der Öffentlichkeit präsentiert. Irkut möchte noch vor Jahresende mit dem neuen Verkehrsflugzeug in die Flugerprobung steigen, diese soll dann in 12 bis 18 Monaten abgeschlossen sein. Nach Angaben von Irkut liegen für die MC-21 bisher 175 Bestellungen und Absichtserklärungen vor. Diese kommen allerdings hauptsächlich von russischen Leasing- und Finanzgesellschaften. Erster Nutzer dürfte Aeroflot werden, diese hat bereits 50 MC-21 bestellt.

Irkut wollte ursprünglich die MC-21 bereits in diesem Jahr an den Erstkunden Aeroflot ausliefern. Die MC-21 (auch als MS-21 bezeichnet) soll in drei Modellen gebaut werden. Das kleinste Muster MC-21-200 ist für 150 Fluggäste ausgelegt und das größte Modell MC-21-400 soll dann bis zu 240 Passagiere transportieren können. Um in den Markt der beiden Giganten Boeing und Airbus vordringen zu können, arbeitet Irkut in starkem Umfang mit westlichen Zulieferfirmen zusammen. Als Triebwerkoption haben sich die Russen für den Geared Turbofan PW1400G von Pratt & Whitney entschieden.

Share

Empfohlen

Duesseldorf Airport
Weniger Nachtflüge in Düsseldorf
News
Airliner

14.10.2019 PS

Weniger Nachtflüge in Düsseldorf

Die Zahl der Nachtflugbewegungen am Flughafen Düsseldorf geht trotz eines höheren Verkehrsaufkommens weiter zurück und dies bereits im elften Monat in Folge.

Duesseldorf Airport
Weniger Nachtflüge in Düsseldorf
News
Airliner

05.11.2019 PS

Weniger Nachtflüge in Düsseldorf

Die Zahl der nächtlichen Starts und Landungen am Düsseldorfer Flughafen geht trotz eines deutlich gestiegenen Verkehrsaufkommens weiter spürbar zurück.

Duesseldorf Airport
Weniger Nachtfüge in Düsseldorf
News
Airliner

20.01.2020 JS

Weniger Nachtfüge in Düsseldorf

Die erfreuliche Entwicklung für die Passagiere und Anwohner am Düsseldorfer Flughafen konnte auch zum Jahresende 2019 fortgeführt werden.

Duesseldorf Airport
Weniger Nachtflüge in Düsseldorf
News
Airliner

04.09.2019 PS

Weniger Nachtflüge in Düsseldorf

Die erfreuliche Entwicklung für die Passagiere und Anwohner am Flughafen Düsseldorf hält an. Die Zahl der späten Starts und Landungen geht weiter zurück.

Duesseldorf Airport
Weniger Spätflüge in Düsseldorf
News
Airliner

06.08.2019 PS

Weniger Spätflüge in Düsseldorf

Am Düsseldorfer Airport ist die Zahl der späten Starts und Landungen auch im Juli weiter zurückgegangen und dies bereits im achten Monat in Folge.

Duesseldorf Airport
Weniger Nachtaktivität in Düsseldorf
News
Airliner

04.06.2019 JS

Weniger Nachtaktivität in Düsseldorf

Die Zahl der späten Starts und Landungen am Flughafen Düsseldorf ist seit sieben Monaten in Folge rückläufig und dies trotz höherem Verkehrsaufkommens.

Laudamotion in Düsseldorf
Lauda wächst in Düsseldorf
News
Airliner

11.04.2019 PS

Lauda wächst in Düsseldorf

Die Fluggesellschaft Lauda setzt verstärkt auf Düsseldorf. Mit sieben stationierten Flugzeugen in diesem Sommer ist sie eine der größten Airlines in der Landeshauptstadt.

Icelandair Boeing 757-200 Vatnajökull
Icelandair begrüßt Düsseldorf an Bord
News
Airliner

15.04.2019 PS

Icelandair begrüßt Düsseldorf an Bord

Am 11. April 2019 startete der Icelandair Flug FI578 von Keflavík aus mit einer Nonstop-Verbindung zum internationalen Flughafen Düsseldorf.

Duesseldorf Airport
Düsseldorf mit erfolgreichem Jahresabschluss
News
Airliner

29.03.2019 PS

Düsseldorf mit erfolgreichem Jahresabschluss

Der Düsseldorfer Airport zieht positive Bilanz und kann trotz schwierigem Jahr ein erfolgreiches Geschäftsergebnis auf Vorjahresniveau präsentieren.

Duesseldorf Airport
Düsseldorf erreicht Rekordjahr
News
Airliner

03.01.2020 PS

Düsseldorf erreicht Rekordjahr

Der Flughafen Düsseldorf kann das erfolgreichste Verkehrsjahr in seiner Geschichte vermelden, rund 25,5 Millionen Reisende nutzen 2019 den größten Flughafen Nordrhein-Westfalens.

Duesseldorf Airport
Herbstreisewelle in Düsseldorf
News
Airliner

09.10.2019 PS

Herbstreisewelle in Düsseldorf

Viele Urlauber zieht es in den Herbstferien in wärmere Gefilde. Der Düsseldorfer Airport rechnet zwischen dem 11. und dem 27. Oktober mit rund 1,4 Millionen Passagieren.

Duesseldorf Airport
Düsseldorf begrüßt Luftverkehrsgipfel
News
Airliner

04.11.2020 PS

Düsseldorf begrüßt Luftverkehrsgipfel

Der Flughafen Düsseldorf begrüßt die Einberufung eines Luftverkehrsgipfels, ein Hilfspaket wäre eine angemessene Unterstützung für die Corona bedingten Ausfälle.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.