Innsbruck präsentiert Passagierzahlen

14.01.2022 PS
Flughafen Innsbruck
Flughafen Innsbruck (Foto: Flughafen Innsbruck)

Der Flughafen Innsbruck konnte im vergangenen Jahr lediglich 125.495 Fluggäste abfertigen, vor der Krise im Jahr 2019 frequentierten noch 1,144 Millionen Passagiere den Flughafen.

Das Jahr 2021 stand ganz im Zeichen der andauernden Pandemie. So waren die Auswirkungen auf die Luftfahrt im vergangenen Jahr auch für den Flughafen Innsbruck massiv. Dem Sommer 2022 sieht man dennoch optimistisch entgegen.

Während im Jahr 2020 vor Ausbruch der Pandemie noch ein wesentlicher Teil der Wintersaison und dadurch insgesamt hohe Passagierzahlen abgewickelt werden konnten, war das Jahr 2021 vom Totalausfall der Wintersaison geprägt. Im gesamten 1. Halbjahr wurden nur rund 15.000 Passagiere gezählt, normalerweise das Aufkommen an einem guten Wintersamstag.

Deutlich positiver verliefen die Sommermonate. Die Urlaubsangebote ab Innsbruck wurden in diesem Zeitraum von Tirolerinnen und Tirolern aber auch von Fluggästen aus den benachbarten Regionen sehr gut angenommen, das Passagieraufkommen entwickelte sich sehr viel besser als etwa im Sommer des Vorjahres.

Im Herbst bremsten dann zunächst die für die Generalsanierung der Piste notwendige vierwöchige Pistensperre sowie anschließend der erneute Lockdown die Entwicklung der Passagierzahlen wieder deutlich ein. Mit dem Beginn der Wintersaison Mitte Dezember konnte allerdings zum Jahresende hin ein Aufschwung verzeichnet werden, der Dezember 2021 war sogar mit Abstand der passagierstärkste Monat des Gesamtjahres.

Im Ergebnis wurden im Jahr 2021 insgesamt 125.495 Jahrespassagiere und 2.010 Flugbewegungen im Linien- und Charterverkehr verzeichnet. Das Jahresergebnis der Passagierzahlen entspricht etwa einem Minus von knapp 90% im Vergleich zum Jahr 2019: „Nach dem Ausfall der Wintersaison war schon zu Beginn des Jahres klar, dass dies ein sehr schwieriges Jahr wird. Umso mehr freut es mich, dass nach der erfolgreichen Pistensanierung im Herbst der Start in die diesjährige Wintersaison besser als erwartet verlaufen ist. Das gibt Hoffnung für die weitere Entwicklung“, stellt Flughafengeschäftsführer DI Marco Pernetta fest.

Bereits an den ersten Januarwochenenden wurden jeweils wieder rund 10.000 Passagiere am Flughafen abgefertigt. Große Hoffnungen setzt man am Flughafen nun auf die beiden Hauptmonate Februar und März.

Der Ausblick auf den Sommer stimmt optimistisch

Pernetta blickt zuversichtlich auf die kommenden Monate: „Bei all den großen Herausforderungen und Unsicherheiten bleiben wir optimistisch, dass sich der Flughafen bald erholen wird. Die Reiselust ist ungebrochen, die Menschen wollen in den Urlaub.“

So bietet dann auch das Sommerflugprogramm 2022 ab Innsbruck wieder schönste Urlaubsziele im Mittelmeer an: Sardinien, Kalabrien, Brac, Mallorca sowie die griechischen Topdestinationen Chalkidiki, Kreta, Kalamata, Kavala (NEU), Kefalonia, Kos, Preveza/Lefkas und Rhodos.

Im Linienverkehr ist das Highlight die Wiedereinführung der ganzjährigen Frankfurt-Strecke, die ab 2. Mai drei Mal täglich von Air Dolomiti (Tochtergesellschaft von Lufthansa) durchgeführt wird. Internationale und interkontinentale Anschlüsse sind dann mit der Anbindung an eines der größten Luftfahrtdrehkreuze Europas wieder bestens möglich.

Zudem sind im Sommer 2022 – neben den ganzjährigen Anschlüssen nach Amsterdam, Berlin, London und Wien – direkte Linienverbindungen nach Birmingham, Bristol, Manchester und Helsinki buchbar.

„Wenden Sie sich für Buchungen an ein Reisebüro Ihrer Wahl. Gerade in unsicheren Zeiten finden Sie dort die perfekte Beratung für einen rundum sorglosen Urlaub“, empfiehlt Pernetta abschließend.

Flughafen Innsbruck

Share

Empfohlen

Su27SM3_2_400
Letzte von zwölf Su-27SM ausgeliefert
News
Airpower

02.01.2012 RK

Letzte von zwölf Su-27SM ausgeliefert

Am 22. Dezember 2011 ging die letzte von zwölf neuen Sukhoi Su-27SM(3) Flanker an die russischen Luftstreitkräfte.

su30mk2_400x263
Indonesien kauft Su-30MK2 Kampfjets
News
Airpower

20.01.2012 RK

Indonesien kauft Su-30MK2 Kampfjets

Indonesiens Luftstreitkräfte werden in den nächsten drei Jahren sechs weitere Sukhoi Su-30MK2 Kampjets einführen können.

First_Su35_for_Russia_400
Russland übernimmt Sukhoi Su-30SM
News
Airpower

26.11.2012 BGRO

Russland übernimmt Sukhoi Su-30SM

JSC Irkut Corporation hat letzte Woche die ersten zwei Su-30SM an Russland übergeben. Die beiden Maschinen wurden am 22. November 2012 offiziell übernommen. Russlands Luftstreitkräfte haben bei Irkut 30 Maschinen dieses Typs in Auftrag gegeben.

Su30SM_Ldg_400
Sukhoi Su-30SM zum Erstflug abgehoben
News
Airpower

26.09.2012 RK

Sukhoi Su-30SM zum Erstflug abgehoben

Am 21. September 2012 ist die Sukhoi Su-30SM in Komsomolsk am Amur zu ihrem erfolgreichen Jungfernflug gestartet.

UAC_Su30SM_400
Russland bestellt 30 Sukhoi Su-30SM
News
Airpower

27.03.2012 SRÄB

Russland bestellt 30 Sukhoi Su-30SM

Das russische Verteidigungsministerium hat bei dem Flugzeugbauer Irkut dreissig Sukhoi Su-30SM in Auftrag gegeben, dies teilte das Verteidigungsministerium am 22. März 2012 mit.

Sukhoi Su-30 MK1 India
Indien kauft weitere Kampfjets von Sukhoi
News
Airpower

09.01.2013 RK

Indien kauft weitere Kampfjets von Sukhoi

Indien hat in Russland weitere 42 Sukhoi Su-30MKI Kampfjets in Auftrag gegeben. Der Vertrag wurde während des Besuchs von Vladimir Putin in Indien unterzeichnet.

Su35S_400x263
Weiterer Sukhoi Su-35S in der Flugerprobung
News
Airpower

20.01.2012 RK

Weiterer Sukhoi Su-35S in der Flugerprobung

Am 17. Januar 2012 startete die dritte Serienmaschine dieses neuen Typs für Russlands Luftstreitkräfte in Komsomolsk am Amur zum ersten Erprobungsflug.

Su34_3_400x263
Russland rüstet weiter auf
News
Airpower

02.03.2012 RK

Russland rüstet weiter auf

Russland hat bei KNAAPO einen Grossauftrag über 92 Sukhoi Su-34 Jagdbomber unterzeichnet, Russlands Medien beziffern den Marktwert dieses Auftrages auf drei Milliarden US Dollar.

Su35S_400x263
China möchte Su-35 beschaffen
News
Airpower

06.03.2012 RK

China möchte Su-35 beschaffen

China glaubt noch nicht so recht an ihr Kampfflugzeug der fünften Generation und fragte in Russland die Sukhoi Su-35 an.

Malaysia Airlines A380 with Su-30
Airbus A380 wird von Su-30 Kampfjets eskortiert
News
Airliner

29.03.2013 RK

Airbus A380 wird von Su-30 Kampfjets eskortiert

Während der grossen Luft- und Raumfahrtleistungsshow im malaiischen Langkawi entstanden schöne Formationsaufnahmen zwischen einem Airbus A380 und vier Sukhoi Su-30MKM Kampfjets.

Russian_Air_Force_Sukhoi_Su30_400
Weitere Sukhois Su-30 für Vietnam
News
Airpower

26.08.2013 RK

Weitere Sukhois Su-30 für Vietnam

Laut einem Zeitungsbericht in der RIA Novosti hat Vietnam einen Kaufvertrag über zwölf weitere Sukhoi Su-30Mk2 unterzeichnet.

NorwaysSu24_400x263
Russischer Su-24 Kampfjet abgestürzt
News
Airpower

31.10.2012 RK

Russischer Su-24 Kampfjet abgestürzt

Am 30. Oktober 2012 ist ein russischer Sukhoi Su-24 Fencer Bomber während eines Übungsfluges abgestürzt, die beiden Piloten konnten sich mit dem Schleudersitz retten.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.