Ilyushin Il-476 Flugtests geplant

01.03.2011 RK
IL76_400x263

Die russischen Ilyushin Il-76 Transporter sollen doch noch modernisiert werden, erste Testflüge mit einer modernisierten Il-476 sind noch in diesem Jahr geplant.

Den Altgedienten Il-76 Transportern soll mit einem Modifikationsprogramm die Lebensverweildauer verlängert werden. Vizepräsident des russischen Flugzeugbauers UAC, Alexander Tulyakov, hat kürzlich berichtet, dass Aviastar-SP Ende Jahr eine modernisierte Il-476 ins Flugtestprogramm schicken will. Die Il-476 ist eine stark verbesserte Il-76MD, die mit einem neuen, leichteren Flügel versehen wird. Die verbesserte Wirtschaftlichkeit wird hauptsächlich durch moderne Perm PS-90A-76 Triebwerke erreicht, welche die durstigen NPO Saturn D-30KP Motoren ersetzen werden. Die Zuladung kann durch die Modifikationen von 50 auf 60 Tonnen erhöht werden. Die Il-476 wird auch ein modernes Glascockpit und ein neues digitales Flugführungssystem erhalten. Noch unklar ist, ob und wann Russlands Luftwaffe ihre älteren Il-76 nachrüsten wird, die russischen Streitkräfte operieren rund 300 dieser Maschinen.
Share

Empfohlen

VolgaDnepr_IL76TD90VD_4_400
Volga Dnepr übernimmt weiteren IL-76TD-90VD
News
Airliner

05.01.2012 BGRO

Volga Dnepr übernimmt weiteren IL-76TD-90VD

Die russische Frachtfluggesellschaft hat zum Jahreswechsel ihren vierten Il-76TD-90VD Vollfrachter übernommen.

il181_200
Iljuschin Il-18 „Moskwa“
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Iljuschin Il-18 „Moskwa“

Iljuschin Il-18 „Moskwa“, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Mit Il-18 Maschinen wurden zahlreiche internationale Rekorde aufgestellt, einer der bekanntesten war 1961 der Langstreckenflug von Moskau zur Südpolarstation Mirny über 25.793 km in 44 Stunden und 11 Minuten. Spannweite: 37,40 m, Länge: 35,90 m, Maximales Abfluggewicht: 64.000kg

iljuschinil62m_240
Iljuschin Il-62M
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Iljuschin Il-62M

Iljuschin Il-62M, Herstellerland: Sowjetunion. Die Iljuschin Il-62M wurde als vierstrahliges Passagierflugzeug für Langstrecken entwickelt. Die gepfeilten Tragflächen sind für Flüge im hohen Unterschallbereich ausgelegt. Spannweite: 43,2 m, Länge: 53,12 m, Maximales Abfluggewicht: 165'000 kg – 167'000 kg

IL76_400x263
Frachtflugzeug in Karachi abgestürzt
News
Airliner

28.11.2010 RK

Frachtflugzeug in Karachi abgestürzt

Ein Ilyushin IL-76 Frachter der georgischen Fluggesellschaft Sun Way Airlines ist am Sonntag in der Nacht, dem 28. November 2010, kurz nach dem Start in Karachi abgestürzt.

A50U_Mainstay_400
Russland übernimmt modernisierten Mainstay
News
Airpower

03.11.2011 RK

Russland übernimmt modernisierten Mainstay

Am 31. Oktober 2011 lieferte Beriev das erste nachgerüstete A-50U Mainstay Überwachungsflugzeug an Russlands Luftwaffe.

C17_USAF_400x263
Indien bestätigt Boeing C-17 Kaufabsicht
News
Airpower

15.06.2011 RK

Indien bestätigt Boeing C-17 Kaufabsicht

Das indische Parlament hat grünes Licht für die Beschaffung von zehn Boeing C-17 Globemaster III Transportmaschinen gegeben.

A50U_Mainstay_400
Russland erhält modernen AWACS
News
Airpower

02.02.2012 RK

Russland erhält modernen AWACS

Russlands Luftstreitkräfte konnten Mitte Januar 2012 ihren erstes modernisiertes A-50U Mainstay Frühwarnflugzeug übernehmen.

il_46_200
Iljushin Il-46
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Iljushin Il-46

Iljushin Il-46, Land: Ehemalige Sowjetunion Russland suchte schon früh einen grossen strahlgetriebene Bomber als Ersatz für die Tu-4. Die Konstruktion Tu-16 konnte sich gegen die Iljushin Il-46 durchsetzten. Spannweite: 29,0 m, Länge: 24,50 m, Geschwindigkeit: 928 km/h.

C17_USAF_400x263
Indien an weitere Boeing C-17 interessiert
News
Airpower

13.08.2010 RK

Indien an weitere Boeing C-17 interessiert

Die indische Luftwaffe könnte mehr als die bisher 10 bestellten Boeing C-17 nachfragen, aus Verteidigungskreisen ist zu erfahren, dass Indien weitere sechs C-17 Globemaster kaufen möchte.

il22_200
Iljushin Il-22
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Iljushin Il-22

Iljushin Il-22, Land: Ehemalige Sowjetunion Die Iljushin Il-22 ist praktisch nicht bekannt und entstand aus der deutschen Bomberentwicklung Heinkel He 343. Es handelt sich um einen vierstrahligen Bomber, der den Schritt in die Serienfertigung nie schaffte, als Technologieträger lieferte sie jedoch wertvolle Erfahrungen. Spannweite: 23, 05 m , Länge: 21, 10, Geschwindigkeit: 718 km/h.

AirbusAlJaber_400x263
Russland kauft zwei Airbus Businessjets
News
Airliner

05.04.2011 RK

Russland kauft zwei Airbus Businessjets

Russlands Regierung hat den Kauf von zwei Airbus A319 Businessjets bekannt gegeben, die neuen VIP Flugzeuge werden ab 2012 ausgeliefert.

Iljuschin Il-2m3
Iljuschin Il-2 "Schturmowik"
Lexikon
Geschichte

04.03.2017 EK

Iljuschin Il-2 "Schturmowik"

Die Iljuschin Il-2 ist das meistgebaute Flugzeug. Im zweiten Weltkrieg hatte es eine wichtige Rolle als Schlachtflugzeug, die Verluste waren jedoch hoch.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.