Ideen für Luftfahrt Innovationen gesucht

09.02.2017 RK
Ideen für Luftfahrt Innovationen gesucht
Ideen für Luftfahrt Innovationen gesucht

Der "Innovationspreis der Deutschen Luftfahrt" (IDL) startet in eine neue Runde: Ideen können ab dem 07. Februar bis zum 01. Mai 2017 eingereicht werden.

Für die Ausschreibung können Ideen in den vier Kategorien "Industrie 4.0", "Emissionsreduktion", "Customer Journey" und – erstmalig – "Fliegen neu denken" eingereicht werden. Die Kategorie "Fliegen neu denken" zeichnet dabei Innovationen rund um alternative und innovative Fluggeräte aus. Das können neu entwickelte An- oder Auftriebsarten sein oder Ideen für ein neu definiertes Zusammenspiel von Pilot, Crew und Passagier sowie Konzepte zum unbemannten oder zum autonomen Fliegen.

IDL-Schirmherrin und Koordinatorin der Bundesregierung für die Deutsche Luft- und Raumfahrt, Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries: "Die sehr erfolgreiche erste Runde des IDL hat gezeigt, welche Innovationskraft in jungen Ideen steckt. Branchenübergreifendes Denken und innovative Konzepte sind auch 2017 gefragt. Ich bin mir sicher, dass der IDL auch in diesem Jahr neue Impulse für die Luftfahrt der Zukunft setzt."

Innovationen geben die Initialzündung für Technologieführerschaft, für Wachstum, für Beschäftigung und damit für den Erfolg der Industrie im weltweiten Wettbewerb. Die besten Innovationen finden dort statt, wo die besten Innovatoren sind. Dazu will der IDL auch in diesem Jahr wieder eine ideale Plattform bieten. Mit über 60 Einreichungen im letzten Jahr waren die Erwartungen laut Matthias von Randow, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), weit übertroffen worden. "Die Bandbreite der Ideen sowie die Qualität der eingereichten Konzepte haben uns gezeigt, dass der IDL als Plattform neue, kreative und auch unkonventionelle Perspektiven für die Luftfahrt eröffnen kann."

Ausrichter des IDL sind der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI), der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e.V. (BDL), der Digitalverband Bitkom e.V. sowie die P3 group. Als Unterstützer begleitet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) den Preis. Die Jury unter Vorsitz von Prof. Rolf Henke, DLR-Vorstand für Luftfahrtforschung und -technologie, wird die Preisträger ermitteln und in einer feierlichen Preisverleihung am 29.06.2017 in Berlin auszeichnen.

Der 2016 erstmals ausgelobte Preis fördert den Austausch zwischen Luftfahrtunternehmen, angrenzenden Industrien und Branchen sowie Start-ups. Die Preisträger des IDL 2016 sind Wingly/BELARIC aus Berlin (Start-up), Airbus Operation aus Hamburg (Industrie 4.0), eWings com GmbH aus Berlin (Customer Journey) und die Deutsche Lufthansa AG (Emissionsreduktion).

Informationen zu dem Preis, zu den Teilnahmebedingungen sowie die Möglichkeit zur Einreichung von Wettbewerbsbeiträgen und zur aktiven Förderung und Partnerschaft sind hier erhältlich.

Luftfahrt ist Innovation

Share

Empfohlen

DLR Forschungsflug
Studierende entwerfen das Flugzeug der Zukunft
News
Airliner

20.02.2017 JS

Studierende entwerfen das Flugzeug der Zukunft

Die NASA und DLR veranstalten einen gemeinsamen Studierenden-Wettbewerb im Bereich Flugzeugentwurf, Auftaktveranstaltung für deutsche Teilnehmer findet in Hamburg statt.

Junkers Ju 52 Lufthansa 1
Lufthansa Ju 52 auf dem Weg nach Frankfurt
News
Airliner

23.07.2025 PS

Lufthansa Ju 52 auf dem Weg nach Frankfurt

Die Junkers Ju 52 zieht in den nächsten Wochen in das neu entstehende Lufthansa Group Konferenz- und Besucherzentrum, ab 2026 wird sie in Frankfurt ausgestellt.

Klima A380 with Red Arrows
BDL will E-Kerosin-Quote abschaffen
News
Airliner

26.09.2024 PS

BDL will E-Kerosin-Quote abschaffen

Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) hat die Bundesregierung zur Abschaffung der ab dem Jahr 2026 vorgesehenen Beimischungsquote von sogenanntem E-Kerosin im Luftverkehr aufgefordert.

Der Digitale Hangar Bei Dlr
DLR mit digitalem Hangar
News
Airliner

24.04.2025 PS

DLR mit digitalem Hangar

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eröffnet digitalen Hangar, dieser gewährt einen Einblick in die Flugzeuge der Zukunft.

Saudia Boeing 787-9
Saudia setzt auf Amadeus Nevio
News
Airliner

18.07.2025 PS

Saudia setzt auf Amadeus Nevio

Die saudische Fluggesellschaft ist eine der ersten Airlines weltweit, die „Order" einsetzt und damit die Grundlage für ein modernes Retailing legt.

Prototyp 4 Embraer E190-E2
DLR und Embraer forschen zusammen
News
Airliner

23.06.2017 JS

DLR und Embraer forschen zusammen

Embraer und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt haben ein Abkommen über die Vertiefung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit im Bereich Luftfahrt unterzeichnet.

Pearl Engine
Pearl Antrieb wird umweltfreundlicher
News
General Aviation

09.04.2025 PS

Pearl Antrieb wird umweltfreundlicher

DLR und Rolls-Royce reduzieren mit einer überarbeiteten Brennkammer die Rußemissionen der neuesten Triebwerksgeneration.

Boeing 777 8 Freighter
Boeing 777-8F Baubeginn der Tragfläche
News
Airliner

14.07.2025 PS

Boeing 777-8F Baubeginn der Tragfläche

Boeing Arbeiter haben mit dem Bau der ersten Tragfläche für den neuen Boeing 777-8F Vollfrachter begonnen.

Adac Luftrettung Bio
DLR und ADAC testen Biokerosin
News
General Aviation

29.04.2025 PS

DLR und ADAC testen Biokerosin

Mit der gemeinnützigen ADAC-Luftrettung hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in einer bisher einmaligen Messkampagne den Einsatz von nachhaltigen Flugkraftstoffen in Rettungshubschraubern untersucht.

Flughafen Dresden Vorfeld
90 Jahre Flughafen Dresden
News
Airliner

16.07.2025 PS

90 Jahre Flughafen Dresden

Am 11. Juli 2025 feiert der Flughafen Dresden sein 90-jähriges Jubiläum. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1935 ist der Flughafen zu einem bedeutenden Standort der Luftfahrtindustrie herangewachsen.

Boeing 747-8I Lufthansa
BDL präsentiert Klimaschutzbericht
News
Airliner

18.08.2016 PS

BDL präsentiert Klimaschutzbericht

Neue Bestmarke: Deutsche Airlines verbrauchten 2015 nur noch 3,63 Liter pro Passagier und 100 KM, dies zeigt der jährlichen Klimaschutzreport Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL).

Lufthansa Cargo Umschlag Boeing 777 F
Lufthansa Cargo entwickelt neue Trainingsmethode
News
Airliner

14.07.2025 PS

Lufthansa Cargo entwickelt neue Trainingsmethode

Lufthansa Cargo startet die Entwicklung eines innovativen Virtual-Reality-Trainings für Aircraft Loading Supervisor.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.