Icelandair startet erste globale Kampagne

29.09.2014 RK
IcelandAir_400x263_2

In einer Gesellschaft, die häufig mit Leistungsdruck, Hektik und ständiger Erreichbarkeit konfrontiert ist, wird ein Gut immer wertvoller: Zeit. Routine und Alltag halten viele in ihrem Bann, Kreativität und Spontaneität bleiben da oft auf der Strecke.

Dies ergab auch eine Umfrage von OnePoll im Auftrag von Icelandair: 74 Prozent der befragten Deutschen sagen, dass sie sich mehr Spontaneität in ihrem Leben wünschen, 46 Prozent, dass ihr Leben aufregender sein könnte. Als größte Hürden wurden dabei zu wenig Geld (62 Prozent der Befragten) und Zeit (31 Prozent) genannt. Rund um das wertvolle Gut Zeit dreht sich die erste globale Kampagne von Icelandair, die unter dem Slogan „Some Airlines give you miles. Icelandair gives you time.“ am 25. September 2014 startet. Die Initiative wird die Fluglinie rund zwei Jahre begleiten und aus mehreren Aktivitäten bestehen. In den Fokus rückt dabei die einzigartige Möglichkeit, mit einem Stopover in Island auf dem Weg nach Nordamerika zwei Ziele auf einer Reise ohne Flugaufpreis zu erleben.

Islands nationale Airline Icelandair wächst kontinuierlich und der nordamerikanische Markt wird dabei immer wichtiger: So hat Icelandair seit 2012 insgesamt sechs neue Nordamerika-Strecken in ihr Flugprogramm aufgenommen. Allein im Jahr 2014 sind mit Edmonton und Vancouver in Kanada zwei neue Ziele hinzugekommen, ab Sommer 2015 wird zudem Portland in Oregon angesteuert. Die Zielgruppe der Nordamerika-Reisenden wird immer wichtiger und auch die Nachfrage nach Transatlantik-Flügen steigt. Sämtliche Flüge führen über den modernen, überschaubaren Flughafen Keflavik in Island, auf dem Reisende dank kurzer Wege innerhalb von 60 bis 90 Minuten umsteigen können.

Mit ihrem Stopover-Programm macht die Airline Reisenden ein einmaliges Angebot, indem sie Fluggästen Zeit schenkt: Auf dem Weg von oder nach Nordamerika ist es möglich, ohne Flugaufpreis einen bis zu siebentägigen Stopover in Island einzulegen und auf diese Weise zwei Destinationen miteinander zu verbinden. Dabei machen Reisende nicht mal einen Umweg: Aufgrund der idealen Lage Islands im Atlantik, auf halber Strecke zwischen Europa und Nordamerika, liegt der Inselstaat quasi auf dem Weg. Der Stopover-Aufenthalt steht im Zentrum der am 25. September 2014 startenden globalen Icelandair-Kampagne, die vom Slogan „Some Airlines give you miles. Icelandair gives you time.“ umrahmt wird.

Ein erster Pfeiler dieser Kampagne, die aus mehreren Initiativen bestehen wird, ist der „Surprise Stopover“. Ziel dieser Initiative ist es, die vielfältigen Möglichkeiten in Island aufzuzeigen. Über www.icelandair.de/surprisestopover können Teilnehmer eine Person nominieren, die eine ganz besondere Auszeit verdient: Sowohl Nominierender als auch Nominierter die Möglichkeit, einen gemeinsamen Stopover in Island auf dem Weg nach Nordamerika zu gewinnen. Bei Ankunft in Keflavik können sie aus verschiedenen Bereichen, etwa Kulinarik, Musik, Kultur, Sport oder Natur/Outdoor, wählen – und das Land 48 Stunden unter diesem Aspekt zu erkunden. Informationen und Buchungsmöglichkeiten zum Stopover sind auf www.icelandair.de/flights/stopover zu finden. Hier veröffentlicht Icelandair auch Bilder und Videos zu den Aktivitäten. Diese sind auch in den Social-Media-Kanälen, die ein wichtiger Bestandteil der Kampagne sind, unter dem Hashtag MyStopover zu finden.

Eine Passagierin hatte bereits Gelegenheit, einen solchen Überraschungsstopover in Island zu erleben. Kat, die Gewinnerin aus Seattle, wählte dabei das Thema Food und wurde auf ihrer Entdeckungsreise vom Chefkoch Jói begleitet. Sie kochte typisch isländische Lammgerichte, backte Roggenbrot auf isländische Weise – nämlich in einer geothermalen Quelle – und pflückte köstliche Erd- und Brombeeren. Außerdem erlebte sie bei zahlreichen weiteren Aktivitäten die vielfältigen Möglichkeiten, die ein Aufenthalt in Island bietet. Entstanden ist dabei ein Kurzvideo, das einen Eindruck davon gibt, was Passagiere beim Surprise Stopover erwartet. Dieses ist unter www.youtube.com/watch?v=C8pDcvyDP1M abrufbar.

Share

Empfohlen

A380_Qantas_400x263
Qantas übernimmt elften Airbus A380
News
Airliner

26.11.2011 RK

Qantas übernimmt elften Airbus A380

Qantas konnte am Freitag, den 25. November 2011, anlässlich einer kleinen Übergabezeremonie ihren elften A380 Superjumbo im Airbus Werk Toulouse übernehmen.

QantasA380_400x263
Qantas nimmt Rolls Royce in die Pflicht
News
Airliner

02.12.2010 RK

Qantas nimmt Rolls Royce in die Pflicht

Die australische Fluggesellschaft erlitt wegen der Ausfälle des Airbus A380 grosse finanzielle Ausfälle, nun soll sich Rolls Royce daran beteiligen.

QantasA380_400x263
Qantas kauft Airbus A380 Simulator
News
Airliner

15.01.2011 RK

Qantas kauft Airbus A380 Simulator

Der australische Flag Carrier hat bei dem kanadischen Flugsimulatorproduzenten CAE einen weiteren A380 Simulator in Auftrag gegeben.

A380_Qantas_400x263
Qantas übernimmt Airbus A380
News
Airliner

22.12.2009 RK

Qantas übernimmt Airbus A380

Die australische Qantas konnte am 21. Dezember 2009 ihren fünften Airbus A380 übernehmen, in den nächsten Tagen wird der sechste erwartet.

A380_Qantas_400x263
Qantas verschiebt A380 Auslieferungen
News
Airliner

23.08.2011 BGRO

Qantas verschiebt A380 Auslieferungen

Australiens Fluggesellschaft Qantas will ihre sechs letzten von zehn verbleibenden Airbus A380 Superjumbos zu einem späteren Zeitpunkt übernehmen, als ursprünglich geplant war.

A380_Qantas_400x263
Qantas A380 mit Triebwerkproblemen
News
Airliner

04.11.2011 RK

Qantas A380 mit Triebwerkproblemen

Ein Airbus A380 von Qantas musste wegen eines Triebwerkproblems in Dubai zur Reparatur zwischenlanden.

QantasA380_400x263
Qantas gibt neue A380 Route bekannt
News
Airliner

10.11.2011 BGRO

Qantas gibt neue A380 Route bekannt

Qantas will ab dem 15. Januar 2012 mit einem ihrer Airbus A380 Superjumbos zwischen Sydney und Hongkong verkehren.

Qantas_A380_front_400x263
A380 Trent900, Rolls Royce entschädigt Qantas
News
Airliner

22.06.2011 BGRO

A380 Trent900, Rolls Royce entschädigt Qantas

Nach langen Verhandlungen hat sich Qantas mit dem Treibwerkhersteller Rolls Royce auf eine Schadenersatzzahlung wegen des A380 Triebwerkschadens auf Qantas Flug QF32 geeinigt.

A380_Qantas_400x263
Qantas A380 ab Samstag wieder im Dienst
News
Airliner

23.11.2010 RK

Qantas A380 ab Samstag wieder im Dienst

Zwei Airbus A380 Superjumbos von Qantas werden voraussichtlich ab Samstag wieder auf dem regulären Liniendienst eingesetzt werden.

A380_Qantas_400x263
Qantas will sparen
News
Airliner

15.06.2011 RK

Qantas will sparen

Qantas wird aus betriebswirtschaftlichen Spargründen Boeing 737 Bestellungen verzögern oder abbestellen.

A380_Qantas_400x263
Triebwerkwechsel an A380 von Qantas
News
Airliner

19.08.2011 BGRO

Triebwerkwechsel an A380 von Qantas

Laut einem Artikel in der Sydney Morning Herald muss Qantas an einem ihrer A380 Superjumbo das Triebwerk Nummer zwei auswechseln.

A380_Qantas_400x263
Qantas nimmt A380 Los Angeles Linie wieder auf
News
Airliner

11.01.2011 BGRO

Qantas nimmt A380 Los Angeles Linie wieder auf

Der australische Flag Carrier wird ab Sonntag, dem 16. Januar 2011, die Strecke Melbourne Los Angeles wieder mit dem Airbus A380 bedienen, ab Ende Januar soll auch Sydney Los Angeles wieder mit dem A380 befolgen werden.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.