Icelandair mit Herbstangeboten ab der Schweiz

12.08.2014 BGRO
IcelandAir_757_400x263_1

Für alle Island-Liebhaber, die diese einmalige Natur erleben wollen, bietet Icelandair ab Zürich und Genf attraktive Herbstangebote an.

Der Hin- und Rückflug Zürich–Keflavik im Reisezeitraum 17. September bis 25. Oktober 2014 ist ab 389 Schweizer Franken pro Person verfügbar. Ab Genf sind Flüge im Zeitraum vom 6. bis 23. September 2014 zum Preis ab 375 Franken buchbar. Beide Angebote gelten für Buchungen bis am 25. August 2014. Icelandair bedient die Strecke Zürich–Keflavik, dem Heimatflughafen Icelandairs in der Nähe von Reykjavik, zwischen 22. Mai und 30. September viermal wöchentlich, an den Wochentagen Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag. Zwischen 1. und 25. Oktober verbindet die Airline Zürich mit Island an den beiden Wochentagen Dienstag und Samstag. Damit hat Icelandair die Frequenz im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Seit 24. Mai startet Icelandair zudem ab Genf. Die Schweizer Stadt wird bis am 23. September zweimal wöchentlich angeflogen, nämlich jeweils dienstags und samstags. Traumdestination Island Nur vier Flugstunden von der Schweiz entfernt offenbart Island eine beinahe magische Landschaft voller Gletscher und Geysire, weiter Lavalandschaften und dem azurblauen Wasser der Blauen Lagune. Gerade im Herbst, wenn das Licht die Landschaft Islands in eine besondere Stimmung taucht, ist das kleine Märchenland eine Reise wert. Für Reisen im September und Oktober bietet Icelandair deshalb derzeit Sonderpreise auf Flüge und Kurzreisen ab Zürich und Genf. Island – das Land der Kontraste. Während Reykjavik, die nördlichste Hauptstadt der Welt, mit charmanten Boutiquen, vielfältiger Kultur und einem quirligen Nachtleben lockt, offenbart sich nur wenige Kilometer außerhalb die atemberaubende Vielfalt der isländischen Landschaft, eine Welt der Geysire und heißen Quellen, aber auch der mystischen Lavalandschaften und moosgrünen Hügel. Feuer, Eis, Erde und Luft sind allgegenwärtig und verleihen der Insel gerade in den kühlen Herbst- und Wintermonaten ein einzigartiges Flair. Sonderangebot für Islandfans

Eine komplette Reise gibt es mit dem „Superdeal“: Wer im Oktober 2014 Island erkunden möchte, kann schon für 559 Franken ab Zürich nach Keflavik fliegen – im Preis inbegriffen sind neben dem Flug drei Hotelübernachtungen mit Frühstück in Reykjavik. Der Superdeal bietet die Gelegenheit, bei einem Kurzaufenthalt einen ersten Eindruck von Island zu bekommen. Sieben Tage Island inklusive Flug, Hotel und Frühstück sind ab 795 Franken buchbar. Ausflüge wie ein Besuch in der Blauen Lagune sind auf Wunsch individuell buchbar.

Share

Empfohlen

iwanov_200
Polikarpov Iwanov
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Polikarpov Iwanov

Polikarpov Iwanov, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Polikarpov Iwanov wurde als Nahaufklärer und leichtes Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 14,00 m, Länge: 9,40 m, Maximales Abfluggewicht: 4,140 kg

Henschel Hs 123
Henschel Hs 123
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Henschel Hs 123

Henschel Hs 123, Land: Deutschland Die Henschel Hs 123 wurde als Sturzkampf- und Schlachtflugzeug entwickelt. Spannweite oben: 10,50 m, Spannweite unten: 8,00 m, Länge: 8,33 m, Maximales Abfluggewicht: 2220 kg

xf2r_200
Ryan XF2R-1
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Ryan XF2R-1

Ryan XF2R-1, Herstellerland: USA Die Ryan XF2R-1 wurde als Bordgestütztes Jagdflugzeug gebaut. Von dieser Maschine wurde nur ein Exemplar als Prototyp gebaut. Spannweite: 12,80 m, Länge: 10,97 m, Maximales Abfluggewicht: 5.150 kg

kalinink1_200
Kalinin K-1
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Kalinin K-1

Kalinin K-1, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Kalinin K-1 wurde als Verkehrsflugzeug entwickelt. Spannweite: 16,76 m, Länge: 10,72 m, Maximales Abfluggewicht: 2.085 kg

ki51_200
Mitsubishi Ki-51
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Mitsubishi Ki-51

Mitsubishi Ki-51, Herstellerland: Japan Die Mitsubishi Ki-51 wurde als Schlachtflugzeug gebaut. Nach dem zweiten Weltkrieg bildeten die Ki-51 den Grundstock der indonesischen Luftwaffen. Spannweite: 12,10 m, Länge: 9,21 m, Maximales Abfluggewicht: 2.940 kg

lublinxix_200
Lublin R-XIX
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Lublin R-XIX

Lublin R-XIX, Land: Polen Die Lublin R-XIX wurde als Aufklärungs- und Artillerieunterstützungsflugzeug gebaut. Das Flugzeug wurde jedoch nie in Serie hergestellt. Spannweite: 13,35 m, Länge: 8,20 m, Maximales Abfluggewicht: 1.600 kg

spiritofstlouis200
Ryan NYP Spirit of St Louis
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Ryan NYP Spirit of St Louis

Ryan NYP Spirit of St Louis Mit der Spirit of St. Louis, gebaut durch die Unternehmung Ryan Airlines, schaffte der Flupionier Charles Lindbergh den Nonstop Flug von New York nach Paris. Er legte die Strecke von 5630 km in einer Zeit von 33 1/2 Stunden zurück.

he74_200
Heinkel He 74
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Heinkel He 74

Heinkel He 74, Herstellerland: Deutschland Die Heinkel He 74 wurde als wurde als Fortgeschrittenen- und Kunstschulflugzeug gebaut. Spannweite unten: 7,00 m, Spannweite oben: 8,15 m, Länge: 6,45 m, Maximales Abfluggewicht: 1.017 kg

he_72d
He72
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

He72

Heinkel He 72 "Kadett", Herstellerland: Deutschland Die Heinkel He 72 wurde 1933 als Schulflugzeug für das NS-Fliegerkorps entwickelt. Das Flugzeug ging bereits 2 Monate nach dem Erstflug in Serienfertigung. Spannweite: oben und unten 9,00 m, Länge: 7,50 m, Maximales Abfluggewicht: 877 kg

junkerst22_200
Junkers T 22
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Junkers T 22

Junkers T 22, Land: Deutschland Die Junkers T 22 wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite: 10,77 m, Länge: 6,70 m, Maximales Abfluggewicht: 940 kg

asg29_200_copy1
ASG-29
Lexikon
Segelflug

01.11.2014 RK

ASG-29

Alexander Schleicher: ASG-29 Die ASG-29 ist eines der modernsten Segelflugzeuge in heutiger Zeit. Spannweite: 15 m / 18 m, Länge: 6,5 m, Gleitzahl: 50 / 52

zagia7_200
ZAGI A-7
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

ZAGI A-7

ZAGI A-7, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die ZAGI A-7 wurde als Tragschrauber zur Nahaufklärung und Artillerieleitung gebaut. Spannweite: 10,40 m, Länge: 8,35 m, Maximales Abfluggewicht: 2.220 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.