Die spanische Fluggesellschaft Iberia berichtete, dass der Passagierverkehr im Januar 2008, gemessen in zurückgelegten Passagierkilometern, um 1% zugenommen hat.
Die spanische Fluggesellschaft Iberia berichtete, dass der Passagierverkehr im Januar 2008, gemessen in zurückgelegten Passagierkilometern (Revenue Passenger Kilometers, RPK), um 1% zugenommen hat und die Kapazität, gemessen in angebotenen Sitzplatzkilometern (Available Seat Kilometers, ASK), um 1,4% anstieg.
Dies entspricht einem Auslastungsfaktor von 77,3% im Vergleich zu den 77,6% im Januar 2006.
Die Langstreckenkapazität der Iberia wuchs um 6%, während das Verkehrsaufkommen um 2,6% stieg, was zu einem Auslastungsfaktor von 86,8% führt. Die Mischung von Business- und Passagierverkehr bracht eine kontinuierliche Verbesserung und einem Wachstum um 3,2%.
Die höchste Aktivitätszunahme fand über dem Nordatlantik statt. Mit den neuen Verbindungen nach Boston und Washington, die seit Frühling 2007 angeboten werden, konnten die ASK um 12,8%, die RPK um 10,7% und daraus folgend der Auslastungsfaktor auf 74,6% gesteigert werden.
Der Auslastungsfaktor über dem Mittelatlantik lag bei 88,5%. Mit der Kapazitätszunahme von 5% und der Steigerung des Verkehrsaufkommens um 2,4% ist auch speziell das Wachstum in Costa Rica zu erwähnen. Der Verkehr im Südatlantik nahm um 3,1% zu, gegenüber einer Kapazitätszunahme um 7,5% und dem daraus folgenden Auslastungsfaktor von 89,8%. In Europa wuchs der Iberia-Verkehr um 3,4% und steigerte damit den Auslastungsfaktor um 1,4 Punkte auf 60,3%. Die Gesamtkapazität stieg um 0,9% mit der Zunahme auf den Strecken von und nach Madrid um 24,3%.
Im Januar 2008, nahm der Auslastungsfaktor der Iberia im Binnenmarkt um 2,1 Punkte zu. Iberia nahm weitere Kapazitätsanpassungen vor, was eine Reduktion um 10,5% der ASK und einem Wachstum der Kapazität von und nach Madrid um 6% brachte.
Pratt & Whitney strukturierten um und fügten ihre Commercial Engines, Global Service Partners und Global Material Solutions Betriebe in eine neue Einheit unter dem Namen Commercial Engines & Global Services ein.
Pratt & Whitney wird Regionalflugzeuge von ANA antreiben
Letzte Woche gab All Nippon Airways die Bestellung des Regionalflugzeuges von Mitsubishi bekannt, die Fluggesellschaft wird das Flugzeug mit modernen Triebwerken von Pratt & Whitney ausrüsten.
Volaris konnte im November 2024 insgesamt 2,550 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresnovember entspricht dies einem Rückgang von drei Prozent.
Volaris konnte im Juli 2025 insgesamt 2,764 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresjuli entspricht dies einem Plus von drei Prozent.
Pratt & Whitney strukturierten um und fügten ihre Commercial Engines, Global Service Partners und Global Material Solutions Betriebe in eine neue Einheit unter dem Namen Commercial Engines & Global Services ein.
Pratt & Whitney wird Regionalflugzeuge von ANA antreiben
Letzte Woche gab All Nippon Airways die Bestellung des Regionalflugzeuges von Mitsubishi bekannt, die Fluggesellschaft wird das Flugzeug mit modernen Triebwerken von Pratt & Whitney ausrüsten.
Volaris konnte im November 2024 insgesamt 2,550 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresnovember entspricht dies einem Rückgang von drei Prozent.
Volaris konnte im Juli 2025 insgesamt 2,764 Millionen Passagier an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, verglichen mit dem Vorjahresjuli entspricht dies einem Plus von drei Prozent.