IATA veröffentlicht solide Aprilzahlen

10.06.2015 JS
Boeing 787 Dreamliner Qatar Airways IATA
Boeing 787 Dreamliner Qatar Airways IATA Airline

Die internationale Luftfahrtorganisation IATA meldet für den Monat April 2015 verglichen mit dem Vorjahresapril einen weltweiten Nachfrageanstieg von 5,2 Prozent, die Fluggesellschaften haben ihre Kapazitäten um 5,9 Prozent ausgebaut.

Die grossen Airlines aus der Golfregion legten bei der Nachfrage um 8,2 Prozent zu, die Kapazitäten wurden um 13,3 Prozent ausgebaut. Die Auslastung der Flugzeuge ist um 3,6 Prozentpunkte auf 77,2 Prozent zurückgegangen.

Europa ist im internationalen Verkehr unterdurchschnittlich gewachsen. Die Nachfrage zog verglichen zum Vorjahresapril um 3,7 Prozent an, während die Kapazitäten um 4,7 Prozent erhöht wurden. Der Sitzladefaktor hat sich um 0,8 Prozentpunkte auf durchschnittliche 80,7 Prozent verschlechtert.

Nordamerika ist im weltweiten Vergleich der stärkste Markt, hier legte die Nachfrage um 0,7 Prozent zu. Die Kapazitäten wurden um 4,1 Prozent ausgebaut. Die Auslastung ist um 2,6 Prozentpunkte auf 78,1 Prozent zurückgegangen.

In Lateinamerika stieg die Nachfrage um 6,3 Prozent, die Verkehrsleistung wurde um 7,3 Prozent erweitert. Die Auslastung der Flugzeuge verschlechterte sich um 0,7 Prozentpunkte auf 77,7 Prozent.

Asien und die Pazifikregion konnte um neun Prozent wachsen, die Kapazitäten wurden um sechs Prozent erhöht. Die durchschnittliche Auslastung der Flugzeuge konnte um 2,2 Prozentpunkte auf 78,3 Prozent verbessert werden.

Afrika musste Federn lassen, hier hat sich die Nachfrage um 3,2 Prozent abgeschwächt, während die Kapazitäten um fünf Prozent abgebaut wurden. Die durchschnittliche Auslastung der Flugzeuge verbesserte sich um 1,3 Prozentpunkte auf immer noch unterdurchschnittliche 67,5 Prozent.

Share

Empfohlen

Afriqiyah_A330_400x263
Debrief: Afriqiyah Airbus A330 Absturz in Tripolis
News
Airliner

05.03.2013 RK

Debrief: Afriqiyah Airbus A330 Absturz in Tripolis

Am 12. Mai 2010 stürzte ein Airbus A330 von Afriqiyah Airways während des Landeanflugs auf Tripolis ab, vor ein paar Tagen veröffentlichte die zuständige Behörde den Unfallbericht.

plane_crash_Aspen_400
Accident Debrief: Challenger Absturz in Aspen
News
General Aviation

22.01.2014 RK

Accident Debrief: Challenger Absturz in Aspen

Die US amerikanische Transportbehörde hat eine erste Information zum Business Jet Absturz vom 5. Januar 2014 auf dem Aspen-Pitkin County Airport veröffentlicht.

A319_Incident_400x240
Incident Debrief: Airbus A319 von British Airways
News
Airliner

05.06.2013 RK

Incident Debrief: Airbus A319 von British Airways

Am 24. Mai 2013 verlor ein Airbus A319 von British Airways während des Steigfluges Verschalungsteile der Triebwerke und musste am Ausgangsflughafen London Heathrow eine Notlandung machen, die britische Unfalluntersuchungsbehörde gab erste Untersuchungserg

B747200F_Evergreen_400
Debrief: Feuer an Bord einer Boeing 747-200SF
News
Airliner

27.09.2012 RK

Debrief: Feuer an Bord einer Boeing 747-200SF

Neun Jahre nach einem Zwischenfall an Borde eines Lufthansa Cargo Frachters hat die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung den Untersuchungsbericht veröffentlicht.

Boeing707_Azza_Keith_Burton_400
Accident Debrief, Boeing 707 Absturz in den Emiraten
News
Airliner

16.04.2013 RK

Accident Debrief, Boeing 707 Absturz in den Emiraten

Am 21. Oktober 2009 startete eine sudanesische Boeing 707 Frachtmaschine von Azza Air Transport auf dem Flughafen Schardscha in Richtung Khartum, die vierstrahlige Maschine stürzte kurz nach dem Start ab, dabei kamen sechs Insassen ums Leben.

Air_Bagan_Fokker_100__400
Debrief: Pilotenirrtum führte zum Air Bagan Absturz
News
Airliner

24.01.2013 BGRO

Debrief: Pilotenirrtum führte zum Air Bagan Absturz

Myanmars Fluguntersuchungsbehörde hat erste Erkenntnisse zum Fokker 100 Absturz von Air Bagan in Heho bekannt gegeben.

B737800_Ethiopian_400x263
Debrief: Pilotenfehler führte zu Ethiopian Absturz
News
Airliner

18.09.2012 RK

Debrief: Pilotenfehler führte zu Ethiopian Absturz

Am 25. Januar 2010 stürzte um 0 Uhr 41 UTC kurz nach dem Start vom Rafic Hariri Airport in Beirut eine Boeing 737-800 von Ethiopian Airlines ins Mittelmeer, dabei kamen alle 90 Insassen ums Leben.

Tu154M_Interflug_400x232
Tupolev Tu-154, erfolgreiches Flugzeug aus Russland
News
Airliner

18.05.2012 RK

Tupolev Tu-154, erfolgreiches Flugzeug aus Russland

Bei der Tuploev Tu-154 handelte es sich um ein Kurz- bis Mittelstreckenflugzeug, das sich während den letzten Jahrzehnten in den Ostländern einen guten Namen unter den Verkehrsflugzeugen gemacht hat.

tu110_200
Tupolev Tu-110
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Tupolev Tu-110

Tupolev Tu-110, Land: Sowjetunion Die Tu-110 sollte ein Verkehrsflugzeug für den Export werden. Die Maschine mit einer Sitzplatzkapazität von rund 100 Passagieren schaffte es auf lediglich fünf gebauten Flugzeugen. Die gewonnenen Erfahrungen flossen jedoch in viele sowjetische Konstruktionen ein. Spannweite: 36,98 m, Länge: 40,06 m, Geschwindigkeit: 948 km/h.

tu144_240
Tupolev Tu-144 (Charger)
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Tupolev Tu-144 (Charger)

Tupolev Tu-144 (Charger), Herstellerland: Russland Die russische Tupolev Tu-144 war das Konkurrenzprodukt zur Concorde in der Zeit des Kalten Krieges. Sie wurde aber nach nur 102 Flügen und einem Absturz ausgemustert. Spannweite: 28,8 m, Länge: 65,7 m, Maximales Abfluggewicht: 180'000kg

Red_Wings_Tu204_Crash_400
Tupolev Tu 204 schiesst in Moskau über Piste hinaus
News
Airliner

30.12.2012 RK

Tupolev Tu 204 schiesst in Moskau über Piste hinaus

Eine russisches Verkehrsflugzeug von Red Wings schoss am Samstag, dem 29. Dezember 2012, auf dem Flughafen Moskau Vnukovo über die Piste hinaus, dabei kamen vier Besatzungsmitglieder ums Leben.

Tupolev Tu-154
Tupolev Tu-154
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Tupolev Tu-154

Tupolev Tu-154, Land: Russland Bei der Tuploev Tu-154 handelte es sich um ein Kurz- bis Mittelstreckenflugzeug, das von allen befreundeten Nationen der ehemaligen Sowjetunion als Verkehrsflugzeug eingesetzt wurde. Tupolev baute rund 900 dieser robusten Maschinen. Spannweite: 37,55 m, Länge: 47,90 m, Geschwindigkeit: 965 km/h.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.