Hohes Passagieraufkommen in Dortmund

11.04.2019 JS
Airport Dortmund
Airport Dortmund (Foto: Flughafen Dortmund)

Der Dortmunder Flughafen knüpft im ersten Quartal 2019 nahtlos an den Wachstumstrend des vergangenen Jahres an.

554.451 Passagiere nutzten den Dortmund Airport in den ersten drei Monaten des Jahres. Somit wurden von Januar bis März 19,5 Prozent mehr Fluggäste als im Vorjahreszeitraum gezählt. 

„Unser Ziel, in diesem Jahr 2,5 Millionen Passagiere bei uns am Airport begrüßen zu dürfen, haben wir klar im Blick. Mit dem starken Wachstum sind wir auf einem guten Kurs, unsere Zielmarke zu erreichen. Die zufriedenstellende Auslastung auf den angebotenen Verbindungen und die gelungene Einführung neuer Ziele, sind für das positive Ergebnis im ersten Quartal verantwortlich“, so Flughafen-Chef Udo Mager.

Reisewelle in den Osterferien

Mit dem Beginn der Osterferien erwartet der Dortmund Airport die erste große Reisewelle in diesem Jahr. Da die Osterferien dieses Jahr ausschließlich im April stattfinden, und nicht wie im vergangenen Jahr anteilig im März und im April rechnet der Dortmunder Flughafen auch zu Beginn des zweiten Quartals mit einem starken Wachstum. Praktisch für die Fluggäste: Seit Ende März gilt bereits der Sommerflugplan. Die sich daraus ergebenden Frequenzerhöhungen bringen mehr Kapazität für attraktiven Reiseziele, wie Wien oder Mallorca und damit mehr Flexibilität für Reisende. In den Osterferien wird außerdem die Strecke nach Palanga in Litauen eröffnet. Ab dem 21. April fliegt Wizz Air in die beliebte Stadt an der Ostsee.

Share

Empfohlen

Bombardier_porter_q400400x263
Porter kauft weitere Bombardier Q400
News
Airliner

31.03.2011 RK

Porter kauft weitere Bombardier Q400

Die Fluggesellschaft aus Kanada hat zwei weitere Bombardier Q400 Turboprop Verkehrsflugzeuge in Auftrag gegeben.

300th_Porter_Airlines_Q400_400x263
Bombardier liefert 300sten Q400 aus
News
Airliner

24.04.2010 RK

Bombardier liefert 300sten Q400 aus

Der Q400 ist momentan einer der beliebtesten Turboprop Airliner am Markt, Bombardier erfreut sich weiterhin einer grossen Nachfrage nach dem Q400.

Q400_nextgen400x263
Smart kauft zwei Q400 NextGen
News
Airliner

31.08.2010 RK

Smart kauft zwei Q400 NextGen

Der ägyptische Business Jet Betreiber Smart Aviation kauft bei Bombardier zwei Q400 NextGen Turboprop Verkehrsflugzeuge und steigt ins Liniengeschäft ein.

Q400_nextgen400x263
Jazz Air kauft Bombardier Q400 NextGen
News
Airliner

30.04.2010 RK

Jazz Air kauft Bombardier Q400 NextGen

Die kanadische Jazz wandelte ihre Absichtserklärung vom Februar 2010 in eine Festbestellung über 15 Q400 NextGen Turboprop Maschinen um.

WestJet400280_2
WestJet, Porter besser ausgelastet
News
Airliner

04.11.2010 PSEN

WestJet, Porter besser ausgelastet

Die kanadischen Airlines sehen zuversichtlich in die Zukunft nachdem sie für den Monat Oktober höhere Auslastungen vermelden konnten.

Q400_SpiceJet_400x263
SpiceJet kauft Bombardier Q400
News
Airliner

12.12.2010 RK

SpiceJet kauft Bombardier Q400

Der indische Low Cost Carrier SpiceJet hat bei Bombardier einen Auftrag über 15 Q400 NextGen platziert.

ANA_Q400_400x263
ANA bestellt Q400 NextGen
News
Airliner

11.05.2010 RK

ANA bestellt Q400 NextGen

Bombardier gab bekannt, dass All Nippon Airways fünf Q400 bestellt hat und weitere fünf Kaufoptionen gezeichnet hat.

Aires_Q400_400x263
Aires übernimmt ersten Q400
News
Airliner

09.10.2010 RK

Aires übernimmt ersten Q400

Die Fluggesellschaft aus Südamerika konnte kürzlich ihre erste von vier Bombardier Q400 Turboprop Maschinen in ihre Flotte integrieren.

WestJet400280_2
Air Canada besser ausgelastet
News
Airliner

06.10.2010 PSEN

Air Canada besser ausgelastet

Air Canada und ihre kleine Rivalin Porter Airlines melden bessere Auslastungen als im Vorjahr, während WestJets Kabinen leicht leerer waren als früher.

Q400_Qantas_400x263
Qantas kauft weitere Q400
News
Airliner

22.07.2010 RK

Qantas kauft weitere Q400

Qantas kauft für ihre Regionaltochter Qantas Link sieben weitere Q400 Turboprops von Bombardier.

Q400_400x263
Bombardier erwägt Q400 Produktionskürzung
News
Airliner

09.06.2011 RK

Bombardier erwägt Q400 Produktionskürzung

Während der Investoreninformation vom 1. Juni 2011 sprach Geschäftsführer Guy Hachey auch über etwelche Produktionskürzungen beim Q400 Programm.

QantasLink_Q400_400x263
QantasLink erweitert Streckennetz
News
Airliner

15.02.2010 RK

QantasLink erweitert Streckennetz

Heute, dem 15. Januar 2010, beflog Qantas Link zum ersten Mal im regulären Liniendienst die Strecke Adelaide – Port Lincoln.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.