Hohe Nachfrage nach Luftfracht

23.12.2021 PS
Qatar Cargo am Euroairport
Qatar Cargo am Euroairport (Foto: Euroairport)

Der Aircargo Club Deutschland stellt fest, dass die Nachfrage nach Frachtkapazitäten hoch bleibt und ein weiteres Wachstum erwartet werden kann.

Die Luftfracht profitierte auch 2021 von der anhaltend hohen globalen Transportnachfrage, die durch Engpässe bei der Seefracht und der Störung weltweiter Lieferketten weiter verstärkt wurde. Auch für die kommenden Jahre gehen Branchenexperten von weiterem Wachstum getrieben durch das steigende E-Commerce-Geschäft aus. Über die Herausforderungen und Chancen des kommenden Jahres diskutierten die Mitglieder des Aircargo Club Deutschland (ACD) mit Ashwin Bhat, seit März neuer Chief Commercial Officer der Lufthansa Cargo AG.

Nachdem der Luftfrachtmarkt mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr zunächst stark einbrach, ist die Nachfrage nach Luftfrachtkapazitäten laut dem internationalen Branchenverband IATA mittlerweile deutlich über Vorkrisenniveau gestiegen. Doch noch immer sind die Luftfrachtkapazitäten nicht so verfügbar wie vor der Pandemie. So blieben die freien Kapazitäten im Oktober 2021 8 Prozent unter dem Niveau vom Oktober 2019. Grund hierfür sind fehlende Interkontinentalflüge im Passagierverkehr, bei denen ebenfalls große Mengen an Frachtgütern beigeladen werden. Ashwin Bhat, Chief Commercial Officer bei der Lufthansa AG, berichtete beim Aircargo Club Deutschland, dass man davon ausgehen könne, dass die Kapazitätslücke noch bis 2025 bestehen bleibe.

Boeing 757 CargoStar Airlines, Finance and Logistics

Trotz aller Herausforderungen stellte die Luftfracht in den vergangenen zwei Jahren ihren Wert unter Beweis und erzielte durch Schnelligkeit und Flexibilität Rekordtonnagen. So wuchs die Gesamttonnage im Zeitraum Januar bis August 2021 um 5 Prozent im Vergleich zu 2019. Weil durch die vermehrte Homeoffice-Arbeit die Halbleiternachfrage anstieg, nahmen die Tonnagen im High-Tech-Bereich um 11 Prozent zu. So gab es beispielsweise allein bei Laptops ein Plus von 55 Prozent. Doch auch der Pharmabereich legte ein deutliches Wachstum von 17 Prozent hin. Allein im ersten Halbjahr wurden 7.000 Tonnen an Impfstoffen per Luftfracht transportiert. Aufgrund der Lieferkettenprobleme in der Automobilindustrie stieg in diesem Segment das Luftfrachtaufkommen ebenfalls um 23 Prozent. „Unterbrechungen der Lieferkette und die daraus resultierenden Lieferverzögerungen haben zu langen Lieferzeiten der Lieferanten geführt. Dies führt in der Regel dazu, dass Hersteller den schnelleren Luftverkehr nutzen, um die während des Produktionsprozesses verlorene Zeit zurückzugewinnen“, erklärte Ashwin Bhat. Denn insbesondere der Seefrachtbereich hat noch immer mit erheblichen Rückständen zu kämpfen. So warteten etwa Mitte November 111 Containerschiffe im Hafen von Los Angeles und Long Beach auf ihre Entladung – vor der Pandemie lag der Rekord dort bei 17 Schiffen. Unter anderem durch diese Probleme erwirtschafteten viele Airlines mit ihren Luftfrachtsparten Rekordergebnisse. So auch die Lufthansa Cargo.

Insgesamt erwarte Ashwin Bhat keine dauerhaften negativen Auswirkungen der Pandemie auf den Luftfrachtmarkt. Wirtschaftsindikatoren in wichtigen Märkten stützen diesen positiven Ausblick für 2022. Laut OECD wird das globale BIP bis Ende 2022 voraussichtlich 7 Prozent über dem Niveau von Q4 2019 liegen. „2021 war ein sehr herausforderndes Jahr. Doch wir haben rechtzeitig zahlreiche Maßnahmen vorbereitet und umgesetzt, um diese Herausforderungen zu meistern. E-Commerce wird auch zukünftig ein wichtiger Treiber des Luftfrachtgeschäfts bleiben und auch außerplanmäßige Fracht wird weiterhin einen bedeutenden Teil der Luftfrachtnachfrage ausmachen. Doch genau hier liegt auch die Stärke der Branche. Wir arbeiten hart, um für unsere Kunden die erste Wahl für Frachtverkehre zu sein“, resümierte Ashwin Bhat bei seinem Vortrag.

Prof. Dr. Christopher W. Stoller, Präsident des Aircargo Club Deutschland, ergänzte: „2021 haben wir gesehen, wie sich die zu transportierenden Frachtgüter zu Gunsten der Luftfracht verschieben. Doch um auch langfristig erfolgreich zu sein, muss die Luftfracht einige Anforderungen erfüllen. Die Digitalisierung, nachhaltiger Flugverkehr sowie sich neu entwickelnde Kundenanforderungen hin zu mehr Schnelligkeit und noch stärkere Flexibilität sind nur einige wichtige Themen, die angegangen werden müssen.“

Über den ACD:

Der Aircargo Club Deutschland (ACD) wurde 1963 als branchenbezogene Interessens- und Diskussionsplattform zur Förderung des Luftfrachtverkehrs gegründet. Die rund 250 Mitglieder sind leitende Unternehmensvertreter der Luftfrachtbranche mit deutschlandweiter oder internationaler Verantwortung. Sie repräsentieren eine Wachstumsbranche, die Menschen, Länder und Industrien verbindet und den freien Welthandel ermöglicht.

Share

Empfohlen

Fracht am Flughafen Stuttgart
DB Schenker entscheidet sich für cargo.one
News
Airliner

19.08.2024 PS

DB Schenker entscheidet sich für cargo.one

Zum Start der bevorstehenden jährlichen Hochsaison in der Luftfracht hat sich DB Schenker für cargo.one als Partner entschieden, um digitale Direktverbindungen zu Dutzenden weiteren Fluggesellschaften weltweit aufzubauen.

Cargolux Boeing 747
Rheinland betont Wichtigkeit der Luftfracht
News
Airliner

22.11.2021 PS

Rheinland betont Wichtigkeit der Luftfracht

Die Vereinigung Logistikregion Rheinland e. V. betont die Wichtigkeit der Luftfracht für die Region, dies wird in einer neuen Studie untermauert.

Emirates SkyCargo Boeing 747F
Emirates SkyCargo meldet Meilenstein
News
Airliner

12.07.2021 PS

Emirates SkyCargo meldet Meilenstein

Am 135. Jahrestag der ersten Verabreichung eines Impfstoffes vermeldet Emirates SkyCargo den Transport von insgesamt 600 Tonnen COVID-19-Impfstoff.

Challenge Group Boeing 747 F
Weiterer Frachtjumbo für Challenge
News
Airliner

18.12.2024 PS

Weiterer Frachtjumbo für Challenge

Die Challenge Group hat einen weiteren Frachtjumbo vom Typ Boeing 747-400 F in die Flotte aufgenommen und baut damit die Kapazitäten weiter aus.

Etihad Airways Boeing 787 Dreamliner
Etihad Cargo weiter mit Jettainer
News
Airliner

23.06.2022 PS

Etihad Cargo weiter mit Jettainer

Etihad Cargo und Jettainer arbeiten bereits seit zehn Jahren zusammen und setzen ihre Zusammenarbeit in den kommenden fünf Jahren fort.

Luftfracht in München
Weitere Übernahme bei der Luftfracht
News
Airliner

30.09.2021 PS

Weitere Übernahme bei der Luftfracht

Gebrüder Weiss übernimmt Wolf Internationale Spedition und der Air System Luftfracht Spedition in Straubing.

CMA CGM Air Cargo Boeing 777F
Boeing 777F für CMA CGM Air Cargo
News
Airliner

15.10.2021 RK

Boeing 777F für CMA CGM Air Cargo

Der französische Logistiker CMA CGM hat für seine Frachtfluggesellschaft CMA CGM Air Cargo zwei Boeing 777F bestellt, die zwei Riesenfrachter werden die vier Airbus A330 Frachter ergänzen.

Jettainer
Jettainer baut in Asien aus
News
Airliner

30.09.2022 PS

Jettainer baut in Asien aus

Jettainer setzt sein Wachstum im asiatisch-pazifischen Markt fort und kündigt an, seine Präsenz in der Region bis 2023 mit Singapur und Hongkong als wichtigste Gateways auszubauen.

Fliegen mit der Citation
Nippon eröffnet Büro am Flughafen Lüttich
News
Airliner

08.06.2021 PS

Nippon eröffnet Büro am Flughafen Lüttich

Der japanische Spediteur Nippon Express baut seine Präsenz in Europa weiter aus und nutzt die Chance, am Flughafen Lüttich weiter zu wachsen.

Boeing 747-8F Cathay Pacific Cargo
Neue Kühlkettentechnologie bei Cathay Pacific Cargo
News
Airliner

21.06.2021 NCAR

Neue Kühlkettentechnologie bei Cathay Pacific Cargo

Cathay Pacific Cargo setzt neu auf die Envirotainer Kühlkettentechnologie und bietet damit ihren Kunden noch mehr Flexibilität beim Transport von verderblicher Ware.

Airbus A321P2F Umbaufrachter
time:matters baut Sameday Air Angebot aus
News
Airliner

16.06.2021 PS

time:matters baut Sameday Air Angebot aus

Mehr Verbindungen für garantierte Frachtkapazitäten, time:matters hat sein Sameday Air Service-Angebot zwischen Europa und den USA via Paris deutlich ausgebaut.

Airbus A350F CMA GGM Air Cargo
Airbus A350 Frachter für CMA CGM
News
Airliner

24.11.2021 RK

Airbus A350 Frachter für CMA CGM

Der französische Logistikkonzern CMA CGM Group hat für seine Frachtfluggesellschaft bei Airbus vier neue Airbus A350 Vollfrachter bestellt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.