Hamilton wird 100 Jahre alt

11.12.2017 NCAR
Hamilton Watch
Hamilton Watch (Foto: Hamilton)

Ein Jahrhundert Zeitmessung über den Wolken feiert Hamilton im Jahr 2018 und erreicht damit einen sehr bedeutenden Meilenstein seiner Geschichte.

Hamilton blickt auf eine ruhmreiche Geschichte im Dienste der Luftfahrt zurück und versorgte Piloten und Copiloten seit den Anfängen der Fliegerei mit wichtigen Cockpit-Instrumenten. Uhren spielen in der Luftfahrt eine bedeutende Rolle. Alles beruht auf einer präzisen Zeitnahme. Selbst in modernen Zeiten brauchen Piloten eine Uhr als zuverlässige Kontrolle ihrer digitalen Anzeigen mit vielen Instrumenten.

Schon ganz früh in unserer Geschichte bestand eine enge Verbindung zur Fliegerei. Hamilton hatte sich mit Uhren für die Eisenbahn einen guten Ruf für Genauigkeit erworben und entwickelte bald Pilotenuhren.

Hamilton Watch Racing Time Werbung (Foto: Hamilton)

Seither gab es regelmäßig bedeutsame Meilensteine. 1918 wurden Hamilton-Uhren als offizielle Zeitmesser für die ersten US-amerikanischen Luftpostflüge zwischen Washington, Philadelphia und New York ausgewählt. 1926 nahm eine Hamilton-Uhr die Zeit für den ersten Flug zum Nordpol.

In den 1930er-Jahren machte unser guter Ruf für Luftfahrtuhren Hamilton zum offiziellen Zeitmesser von vier großen Fluggesellschaften in den USA, und wurde als Zeitnehmer für die erste Non-Stop-Verbindung von Küste zu Küste zwischen New York und San Franzisco ausgewählt.

Hamilton Watch Airline Werbung (Foto: Hamilton)

Seither hat Hamilton Partnerschaften mit Luftrettungsdiensten, Kunstflugstaffeln und Kunstfliegern weltweit aufgebaut und weitergeführt.

2017 wurde Hamilton offizieller Zeitnehmer des Red Bull Air Race, einer neuen Dimension des Motorsports. Die Rennserie ist auf Geschwindigkeit und Präzision ausgerichtet und auf die Messung von Sekundenbruchteilen angewiesen. Die Piloten steuern ihre extrem schnellen, leichten und manövrierfähigen Rennflugzeuge mit hoher Geschwindigkeit nur wenige Meter über dem Boden. Durch diese Partnerschaft steht Hamilton an vorderster Front bei der aufregendsten Sparte der Fliegerei.

Hamilton Watch (Foto: Hamilton)

Da die Entwicklungen in der Fliegerei schneller werden, ist auch der Anspruch an Uhren als Fluginstrumente gestiegen, die den Bedingungen im Testumfeld des Motorsports und den ständig steigenden Anforderungen von Piloten gewachsen sein müssen.

Die aktuelle Hamilton-Kollektion entspricht dem Bedarf heutiger Piloten. Dazu gehört die Fähigkeit, ein Logbuch für bis zu 20 Flüge zu führen, zwei Zeitzonen anzuzeigen und zahlreiche Rechner zum Beispiel für Landegeschwindigkeit, Driftwinkel und Kraftstoffbedarf zu bieten. Unsere ständige enge Zusammenarbeit mit Piloten hat dazu geführt, dass Hamilton eine Vorreiterrolle bei Innovationen von Uhren für die Luftfahrt einnimmt.

Seit 1918 tragen Genauigkeit, Innovation, Abenteuerlust und der Fokus auf Präzision dazu bei, dass Berufspiloten bevorzugt eine Hamilton mit ins Cockpit nehmen.

Hamilton ist stolz, ein ganzes Jahrhundert Luftfahrtzeitmessung feiern zu können.

Besuchen Sie Hamilton online:

Hamiltonwatch.com

Folgen Sie uns auf Facebook, Twitter, Instagram und Pinterest

Hamilton

Share

Empfohlen

500ster Eurofighter Typhoon
500ster Eurofighter geht an Italien
News
Airpower

26.04.2017 RK

500ster Eurofighter geht an Italien

Der fünfhundertste Eurofighter Typhoon wurde am 11. April 2017 feierlich an die italienische Luftwaffe übergeben.

Royal Air Force Eurofighter Typhoon
Kuwait kauft Eurofighter Typhoon
News
Airpower

14.09.2015 RK

Kuwait kauft Eurofighter Typhoon

Das Eurofighter Konsortium konnte am Freitag einen weiteren Grossauftrag bekanntgeben, Kuwait will 28 Eurofighter Typhoon Kampfjets kaufen.

Eurofighter Typhoon Royal Air Force
Kuwait unterzeichnet Eurofighter Vertrag
News
Airpower

06.04.2016 RK

Kuwait unterzeichnet Eurofighter Vertrag

Kuwait hat die Verträge für 28 Eurofighter Typhoon Kampfflugzeuge finalisiert, die Kaufvereinbarung wurde am 11. September 2015 unterzeichnet.

RAF_GreenFlag_EF_400x263_2
Interview über den Eurofighter Typhoon
News
Airpower

04.10.2009 RK

Interview über den Eurofighter Typhoon

Die Schweiz sucht ein neues Kampfflugzeug. Im Rahmen dieser Ausschreibung konnten wir ein Interview mit den Verantwortlichen für die Eurofighter Kampagne von EADS führen.

Eurofighter trifft Spitfire
Video: Eurofighter trifft auf Spitfire
News
Airpower

10.08.2015 RK

Video: Eurofighter trifft auf Spitfire

Während dem Royal Air Force Air Tattoo in entstanden schöne Aufnahmen mit dem Eurofighter Typhoon im Retro Anstrich und einem Spitfire.

typhoon_RAF_400x263
Eurofighter Typhoon Verkauf genehmigt
News
Airpower

03.11.2008 RK

Eurofighter Typhoon Verkauf genehmigt

Der Eurofighter Typhoon darf an Saudi Arabien geliefert werden, dies Entschied das amerikanische Unterhaus.

typhoon_RAF_400x263
Eurofighter bietet in Dänemark
News
Airpower

18.03.2013 BGRO

Eurofighter bietet in Dänemark

Nach dem Exporterfolg im Oman erhofft sich die Eurofighter GmbH mit Dänemark einen weiteren wichtigen Kunden für den Eurofighter Typhoon an Land ziehen zu können.

Eurofighter_Tranche3A_Italy_400
Italiens erster Eurofighter der Tranche 3A
News
Airpower

11.03.2014 RK

Italiens erster Eurofighter der Tranche 3A

Alenia Aermacchi hat kürzlich den ersten für Italien bestimmten Eurofighter Typhoon der neusten Baureihe Tranche 3A präsentiert.

Eurofighter_Typhoon_Number400_400
400ster Eurofighter geht an Deutschland
News
Airpower

06.12.2013 SRÄB

400ster Eurofighter geht an Deutschland

Der vierhundertste von den vier Partnerunternehmen des europäischen Konsortiums gefertigte Eurofighter Typhoon wurde am 4. Dezember 2013 feierlich der deutschen Luftwaffe übergeben.

Spanish Air Force Eurofighter
Weitere Eurofighter für Spanien
News
Airpower

24.10.2020 RK

Weitere Eurofighter für Spanien

Das Eurofighter Konsortium hat Spanien ein Angebot über 20 zusätzliche Eurofighter Typhoon unterbreitet. Spanien sucht seit längerem Ersatz für die älteren F/A-18 Hornets.

Letzter Eurofighter Typhoon für Italien
Italien übernimmt letzten Eurofighter
News
Airpower

31.10.2020 RK

Italien übernimmt letzten Eurofighter

Auch die Produktion der italienischen Eurofighter Typhoon neigt sich dem Ende zu, am 23 Oktober 2020 konnte die italienische Luftwaffe ihren letzten Eurofighter übernehmen.

typhoon_RAF_400x263
Grossbritannien bleibt dem Eurofighter Typhoon treu
News
Airpower

15.05.2009 RK

Grossbritannien bleibt dem Eurofighter Typhoon treu

Das Verteidigungsministerium von Grossbritannien will weitere Eurofighter Typhoon beschaffen, Tranche 3 ist dadurch nicht gefährdet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.