Hamburg feiert Jubiläumspassagier auf United-Strecke

09.08.2016 PS
Boeing 767-300 United Airlines
Boeing 767-300 United Airlines (Foto: AviaPress)

Gestern wurde am Hamburg Airport der 1-millionste Passagier auf der United Strecke von Hamburg zum New Yorker Drehkreuz Newark Liberty International Airport begrüßt.

Die erfolgreiche Langstreckenverbindung wird seit dem 10. Juni 2005 von der US-amerikanischen Fluggesellschaft United Airlines bedient. Die glückliche 1-millionste Passagierin auf der Strecke war Annemarie Kotte aus Hamburg. Der Jubiläumsgast wurde von Alexander Laukenmann, Geschäftsführer am Hamburg Airport, und Sead Odobasic, Stationsleiter von United Airlines in Hamburg, beglückwünscht. Seit der Aufnahme der Strecke zwischen Hamburg und New York Newark wurden 1 Million Passagiere auf insgesamt 7.122 Flügen befördert.

Erfolgreiche Partnerschaft seit elf Jahren

„Wir freuen uns sehr, zusammen mit United Airlines den 1-millionsten Passagier auf der Strecke Hamburg-New York zu begrüßen. United ist ein verlässlicher Partner des Hamburger Flughafens, in diesem Jahr konnten wir bereits das elfjährige Bestehen der Verbindung feiern. Das zeigt den großen Erfolg und die Kontinuität der Strecke. Sowohl Urlaubs- als auch Geschäftsreisende profitieren von der komfortablen Nonstop-Verbindung nach New York“, so Alexander Laukenmann, Geschäftsführer am Hamburg Airport.

„United ist stolz darauf, mit der einzigen Nonstop-Verbindung aus Hamburg in die USA nunmehr den millionsten Passagier erzielt zu haben. Dies zeigt den großen Erfolg unseres täglichen Hamburg-New York Flugs in den vergangenen elf Jahren“, sagte Guido Araujo, Regional Director Central Europe and Iberia von United Airlines. „Durch den Einsatz der Boeing 767-300 konnten wir die Zahl unserer BusinessFirst Plätze gemäß der Nachfrage ausbauen. Unsere Passagiere schätzen die schnelle, komfortable Verbindung zur faszinierenden Metropole New York und profitieren zudem von über 300 Anschlussmöglichkeiten zu Destinationen überall in den USA, in Lateinamerika und in der Karibik.“

Umsteigemöglichkeiten nach Nord-, Süd- und Mittelamerika

Im aktuell laufenden Sommerflugplan bedient United Airlines die Strecke zwischen Hamburg und New York einmal täglich mit modernen Maschinen des Typs Boeing 767-300. Im Winter wird die Verbindung durchschnittlich viermal wöchentlich mit Maschinen desselben Typs geflogen. In New York haben Reisende ab Hamburg ca. 300 Umsteigeverbindungen nach ganz Nord-, Süd- und Mittelamerika. 46 Prozent aller Hamburger United-Passagiere steigen in New York Newark zu anderen Destinationen um. 38 Prozent aller Passagiere, die aus der Hamburger Region nach New York reisen, entscheiden sich für den Nonstop-Flug von United. Fluggäste mit New York als Endziel haben übrigens ideale Verbindungen in die Stadt: Manhattan ist nur 23 Kilometer vom Newark Liberty International Airport entfernt und mit dem Zug in ca. 25 Minuten erreichbar.

Flughafen Hamburg

Share

Empfohlen

Boeing AH-64E (I) Apache
AH-64E Apache für Polen
News
Airpower

23.08.2023 RK

AH-64E Apache für Polen

Polen darf Kampfhubschrauber vom Typ AH-64E Apache kaufen, das Aussenministerium der Vereinigten Staaten haben grünes Licht für diese Beschaffung gegeben.

Boeing AH-64 Apache (Foto: USAF)
Polen will AH-64E Apache kaufen
News
Airpower

26.09.2022 RK

Polen will AH-64E Apache kaufen

Polen möchte bis zu 96 AH-64E Apache Kampfhubschrauber beschaffen und damit die russischen Mil Mi-24 Hind ersetzen.

Vierhundertster Bell 505 Jet Ranger X
400ster Bell 505 Jet Ranger X ausgeliefert
News
General Aviation

08.08.2022 RK

400ster Bell 505 Jet Ranger X ausgeliefert

Bell Textron hat am 4. August 2022 die Auslieferung des vierhundertsten Bell 505 Jet Ranger X bekanntgegeben.

AH-64E Apache
Boeing freut sich über AH-64E Apache Auftrag
News
Airpower

22.03.2023 RK

Boeing freut sich über AH-64E Apache Auftrag

Der US-amerikanische Luftfahrtkonzern Boeing kann 184 weitere Apache Kampfhubschrauber liefern, darunter die ersten Apache für Australien.

Boeing AH-64 Apache (Foto: USAF)
Apache Kampfhubschrauber für Polen
News
Airpower

12.08.2024 RK

Apache Kampfhubschrauber für Polen

Polen wird bis zu 96 AH-64E Apache Kampfhubschrauber beschaffen und damit die russischen Mil Mi-24 Hind ersetzen.

Bell XP-77 (Archiv: Eberhard Kranz)
Bell XP-77
Lexikon
Geschichte

19.03.2015 EK

Bell XP-77

Kurz nach Kriegseintritt der USA forderte man ein Kampfflugzeug, das hauptsächlich aus nicht kriegswichtigen Werkstoffen produziert hätte werden sollen. Bell machte sich daraufhin an die Entwicklung der XP-77, bei der hauptsächlich Holz verwendet wurde. Die Maschine erreichte die geforderten Leistungswerte nie, so dass das Projekt Ende 1944 eingestellt werden musste. Spannweite: 8,38 m, Länge: 6,96 m, Höchstgeschwindigkeit 531 km/h.

F-16 Block 70 Royal Bahrain Air Force
Erste F-16 für Bahrain ist vorgestellt
News
Airpower

13.03.2023 RK

Erste F-16 für Bahrain ist vorgestellt

Am 10. März 2023 haben offizielle Vertreter der Vereinigten Staaten und Bahrain zusammen mit Lockheed Martin die erste F-16 aus dem Block 70 für Bahrain enthüllt.

Bell Boeing CMV-22B Osprey
MV-22B Osprey in Australien abgestürzt
News
Airpower

28.08.2023 RK

MV-22B Osprey in Australien abgestürzt

Am 27. August 2023 ist In der Nähe von Darwin, Australien ein MV-22B Osprey Kipprotorflugzeug abgestürzt, dabei kamen drei Soldaten ums Leben.

Airbus H145 Bundeswehr
Grösste H145 Hubschrauber Bestellung
News
Airpower

19.12.2023 RK

Grösste H145 Hubschrauber Bestellung

Die deutsche Bundeswehr wird in den nächsten Jahren bis zu 82 militärische Mehrzweckhubschrauber des Typs H145M erhalten.

F-16 Block 70 absolviert Jungfernflug
F-16 aus Block 70 abgehoben
News
Airpower

26.01.2023 RK

F-16 aus Block 70 abgehoben

Am Dienstag, den 24. Januar 2023, absolvierte die modernste F-16 Viper aus dem Block 70 am Lockheed Martin Standort in Greenville, South Carolina ihren erfolgreichen Jungfernflug.

bell222_vesth_240
Bell 222

Bell 222

Übersicht über die Bell 222

N H90 Spanish Navy 1
Airbus NH90 für spanische Marine
News
Airpower

02.06.2025 PS

Airbus NH90 für spanische Marine

Airbus hat kürzlich die ersten beiden taktischen Transporthubschrauber NH90 an die spanischen Seestreitkräfte übergeben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.