Hamburg Airport blickt auf erfolgreiches Jahr 2016 zurück

06.01.2017 JS
Hamburg Airport
Hamburg Airport (Foto: Hamburg Airport)

2016 war ein spannendes Jahr voller Ereignisse für Hamburg Airport. Neue Strecken und Airlines vergrößerten die Vielfalt im Flugangebot für die Passagiere.

Zusätzlich sorgten innovative Services wie modernisierte Gates oder eine neue Flughafen-App für einen hohen Reisekomfort. Diesen Trend setzt Hamburg Airport 2017 fort: Seit Anfang des Jahres bietet der Flughafen seinen Passagieren 24 Stunden kostenloses WLAN. Auch das Streckennetz wird weiter wachsen.

Steigende Passagierzahlen zeigen hohes Mobilitätsbedürfnis

Im Jahr 2016 nutzten 16,22 Millionen Fluggäste den Hamburger Flughafen. Das sind rund 610.000 Passagiere, und damit ca. 3,9 Prozent, mehr als noch im Jahr 2015. Die Marke von über 16 Millionen Passagieren wurde erstmals seit der Gründung des Flughafens überschritten. Am 14.10.2016 verzeichnete Hamburg Airport mit rund 65.000 Passagieren so viele Fluggäste an einem Tag wie noch nie seit Bestehen des Flughafens. „In diesem Jahr konnten wir am Hamburg Airport erstmals über 16 Millionen Fluggäste begrüßen. Das zeigt, dass das Mobilitätsbedürfnis der Menschen weiter wächst, nicht nur in Hamburg und ganz Norddeutschland, sondern auch in die Metropolregion“, so Michael Eggenschwiler, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport. „Wir freuen uns, dass wir mit einem abwechslungsreichen Streckenangebot und innovativen Services so viele Passagiere vom Hamburger Flughafen überzeugen konnten.“ Mit rund 160.650 lag die Anzahl an Flugbewegungen 2016 unter dem Niveau des Jahres 2000, als nur knapp 10 Millionen Passagiere den Hamburger Flughafen nutzten. Im Vergleich zu 2015 ist die Anzahl an Flugbewegungen im Jahr 2016 um rund 1,4 Prozent gestiegen.

Bessere Auslastung der Flugzeuge hält Flugbewegungen stabil

Die Zahl der Passagiere pro Flug lag 2016 durchschnittlich bei 112,5 Gästen, im Jahr 2015 waren es noch 109,7. Die durchschnittliche Anzahl an Sitzen pro Flug erhöhte sich von 144 auf 147. Im Vergleich zu 2015 ist die Auslastung der Maschinen am Hamburger Flughafen um 0,6 Prozentpunkte auf 77,3 Prozent gestiegen. „Für unsere Nachbarschaft ist es ein gutes Zeichen, dass der Einsatz von größeren, moderneren und effizienteren Maschinen am Hamburger Flughafen sowie eine verbesserte Auslastung der Flugzeuge auch 2016 für eine Entkopplung von Passagierzahlen und Flugbewegungen sorgten“, erklärt Michael Eggenschwiler.

Noch mehr Auswahl im Hamburger Streckennetz

Für den Sommerflugplan 2017 wurden bereits attraktive Verbindungen ab Hamburg Airport angekündigt. EasyJet fliegt neu nach Bordeaux, Valencia und Rhodos. Ryanair baut ihr Engagement in Hamburg ebenfalls weiter aus und fliegt ab dem Sommerflugplan zusätzlich nach Verona, Thessaloniki, Valencia und Faro. Condor verbindet Hamburg neu mit Malta. Zudem wird Kos nach einer Pause wieder in ihren Flugplan zurückkehren. Mit Nordica Regional Jet kommt eine neue Fluggesellschaft an den Hamburger Flughafen: Die estnische Fluggesellschaft nimmt in Kooperation mit LOT Polish Airlines eine neue Strecke nach Tallinn auf. Nach kurzer Abwesenheit kehrt TUIfly zurück an den Hamburg Airport und nimmt Verbindungen nach Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria, Kreta, Kos, Rhodos, Palma de Mallorca, Menorca und Jerez de la Frontera auf. Blue Air nimmt mit Cluj-Napoca und Liverpool zwei komplett neue Ziele ab Hamburg Airport auf. Small Planet Airlines erweitert das Hamburger Streckennetz ebenfalls und fliegt im Vollcharter für FTI nach Larnaca auf Zypern. Almería wird neu von Germania angesteuert. SunExpress setzt den Fokus auf Sonnenziele und steuert Elazig, Adana, Ankara sowie Fuerteventura an. So wird Hamburg Airport ab dem Sommerflugplan 2017 Direktflüge zu 130 Destinationen anbieten, mit insgesamt 60 Airlines.

24 Stunden kostenloses WLAN am Hamburg Airport

2017 legt Hamburg Airport weiter den Fokus auf die Digitalisierung seiner Services. So gibt es seit Anfang des Jahres 24 Stunden kostenloses WLAN für Passagiere und Besucher. Dazu wurde im vergangenen Jahr die komplette WLAN-Infrastruktur modernisiert und ausgebaut. Unter dem Namen „HAM Airport Free WiFi“ können Passagiere und Besucher sich am Hamburger Flughafen einloggen und unbegrenzt im Internet surfen, Mails lesen, Flugdaten abrufen und vieles mehr. Die Besucher der Airport Lounge des Hamburger Flughafens erhalten bereits seit April 2016 unbegrenzt kostenloses WLAN. Innovative Services wie die flughafenübergreifende App „Passngr“ oder der neue Snapchat-Kanal von Hamburg Airport sorgen bereits jetzt für ein modernes Reiseerlebnis.

Neugestaltete Pierbereiche mit Hamburg-Akzente halten neben zahlreichen Strom- und USB-Anschlüssen auch moderne und gemütliche Sitzbereiche für unterschiedliche Passagierbedürfnisse bereit: Ruhe- und technisch ausgestattete Businesszonen wechseln sich ab, Bistro-Tische dienen als kommunikative Treffpunkte.

2017: Ein Jahr mit Kontinuität

Michael Eggenschwiler blickt zuversichtlich ins neue Jahr: „Im Jahr 2017 erwarten wir bei den Passagierzahlen wieder ein moderates Wachstum von etwas über 3 Prozent. Die Flugbewegungen bleiben voraussichtlich auf Vorjahresniveau. Dies zeigt erneut, dass der Luftverkehr immer effizienter wird. Auch 2017 legt Hamburg Airport viel Wert auf modernes, effizientes und leises Fluggerät, eine bessere Auslastung der eingesetzten Maschinen, eine optimale Nutzung vorhandener Kapazitäten und einen sachlichen Dialog mit unseren Nachbarn.“

Flughafen Hamburg

Share

Empfohlen

Gulfstream G159 Bruchlandung
Gulfstream G-159 macht Bruchlandung
News
Airliner

02.11.2015 RK

Gulfstream G-159 macht Bruchlandung

Am 1. November 2015 machte ein Gulfstream G-159 auf dem Kinshasa N'Djili Airport eine Bruchlandung, alle sechsundzwanzig Insassen kamen mit dem Schrecken davon.

P-51C Mustang Crash
P-51C Mustang macht Bruchlandung
News
General Aviation

04.02.2016 RK

P-51C Mustang macht Bruchlandung

Auf dem Dallas Executive Airport in Texas machte gestern Morgen eine P-51C Mustang eine Bruchlandung, der Pilot blieb dabei unverletzt.

Air Panama Fokker 50
Air Panama Fokker 50 macht Bruchlandung
Accidents
AAI

18.05.2025 RK

Air Panama Fokker 50 macht Bruchlandung

Eine Fokker 50 von Air Panama hat am 16. Mai 2025 auf dem Flughafen von Bocas del Toro eine Bruchlandung gemacht, alle 38 Insassen kamen dabei mit dem Schrecken davon.

Convair CV-580 Airtanker
Löschflugzeug macht Bruchlandung
Accidents
AAI

10.05.2016 RK

Löschflugzeug macht Bruchlandung

Ein Convair CV-580 Airtanker Löschflugzeug machte am 5. Mai 2016 auf dem kanadischen Manning Municipal Airport eine Bruchlandung, der Kapitän zog sich dabei eine Schramme am Kopf zu, der Copilot blieb unverletzt.

Yeti Airlines Jetstream 41
Yeti Airlines macht Bruchlandung
Accidents
AAI

27.09.2016 RK

Yeti Airlines macht Bruchlandung

Ein Jetstream 41 von Yeti Airlines machte am Samstag, den 24. September 2016, auf dem nepalesischen Flugplatz Bhairahawa eine Bruchlandung, alle 32 Insassen kamen dabei mit dem Schrecken davon.

Magnicharters
Mexikanische Boeing 737 macht Bruchlandung
Accidents
AAI

07.12.2015 RK

Mexikanische Boeing 737 macht Bruchlandung

Am 26. November 2015 machte eine Boeing 737-300 der mexikanischen Fluggesellschaft Magnicharters auf dem Flughafen von Mexiko Stadt eine Bruchlandung, alle 144 Insassen kamen dabei mit dem Schrecken davon.

C-46 Buffalo Airways Bruchlandung
C-46 von Buffalo Airways macht Bruchlandung
Accidents
AAI

29.09.2015 RK

C-46 von Buffalo Airways macht Bruchlandung

Ein C-46 Transporter der Buffalo Airways machte am Freitag, den 25. September 2015, im Norden von Kanada eine Bruchlandung, alle vier Besatzungsmitglieder kamen dabei mit dem Schrecken davon.

Trigana Air Boeing 737 macht Bruchlandung
Trigana Air Boeing 737 macht Bruchlandung
Accidents
AAI

13.09.2016 RK

Trigana Air Boeing 737 macht Bruchlandung

Ein Frachtflugzeug von Trigana Air machte heute Morgen auf dem indonesischen Flughafen in Wamena eine Bruchlandung, die drei Besatzungsmitglieder kamen dabei mit dem Schrecken davon.

Trigana Air Boeing 737 macht Bruchlandung
Trigana Air Boeing 737 macht Bruchlandung
News
Airliner

13.09.2016 RK

Trigana Air Boeing 737 macht Bruchlandung

Ein Boeing 737 Frachtflugzeug von Trigana Air machte heute Morgen auf dem indonesischen Flughafen in Wamena eine Bruchlandung, die drei Besatzungsmitglieder kamen dabei mit dem Schrecken davon.

Beechcraft 200 Super King Air Air Nunavut
King Air macht in Iqaluit Bruchlandung
Accidents
AAI

21.07.2016 RK

King Air macht in Iqaluit Bruchlandung

Am Sonntag, den 17. Juli 2016, machte eine Beech Super King Air auf dem kanadischen Flughafen Iqaluit eine Bruchlandung und wurde dabei beschädigt.

Beechcraft 1900D C-FEVA
Beechcraft 1900D macht Bruchlandung
Accidents
AAI

27.04.2016 RK

Beechcraft 1900D macht Bruchlandung

Eine Beechcraft 1900D von Exploits Valley Air Services machte am 20. April 2016 auf dem Flughafen von Gander eine Bruchlandung.

Tristar Air Bruchlandung
Airbus A300 Frachter macht Bruchlandung
Accidents
AAI

14.10.2015 RK

Airbus A300 Frachter macht Bruchlandung

Am Montag, den 12. Oktober 2015, verunfallte ein Airbus A300 Frachtflugzeug während der Landung in der Nähe von Mogadishu, zwei von sechs Besatzungsmitglieder wurden dabei leicht verletzt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.