Graz präsentiert Sommerflugplan

23.03.2021 PS
Graz Airport
Graz Airport (Foto: Graz Airport)

Der Flughafen Graz präsentiert den neuen Sommerflugplan, trotz Corona stehen viele interessante Linien- und Touristikverbindungen auf dem Sommerprogramm.

Trotz der aktuellen Covid-19-Situation ist die schrittweise Rückkehr vieler für die Wirtschaft, aber auch Urlaubsreisenden wichtigen Linienverbindungen für die kommenden Monate geplant. In Zusammenarbeit mit den Reiseveranstaltern wurde am Flughafen Graz ein abwechslungsreiches Ferienflugprogramm für den kommenden Sommer geschaffen.

„Natürlich kann ein Flugplan in der derzeitigen Covid-19 Situation noch Anpassungen erfahren“, erklärt Wolfgang Grimus, Geschäftsführer des Flughafen Graz. „Aber die Impfung, die umfassenden Teststrategien und schließlich die Bestrebungen der EU mit dem „grünen Pass“ ein einheitliches System von Reiseerleichterungen zu schaffen, stimmen uns optimistisch. Mich freut es sehr, dass wir nicht nur ein abwechslungsreiches Programm, sondern auch gleich vier neue touristische Destinationen bieten können.“ 

Linienverbindungen:

Derzeit ist Graz über Wien mit der Welt verbunden. Die Fluglinienpartner wollen noch im Frühling bzw. Frühsommer die Flüge zu den wichtigsten Umsteigeflughäfen bzw. Wirtschaftsdestinationen wieder aufnehmen.

Im Sommer 2021 sollen somit Amsterdam, Düsseldorf, Frankfurt, München, Stuttgart, Wien und Zürich wieder angeboten werden.

Urlaubsflüge:

Ganz den Wünschen der Fluggäste entsprechend, lautet das alles beherrschende Thema: MEER.

So geht ein Großteil der Flüge ans Mittelmeer, sowie nach Hurghada ans Rote Meer.

Griechenland ist gleich mit neun Destinationen vertreten. Und es finden sich sogar vier Neulinge unter den Urlaubsflugzielen: Calvi auf Korsika sowie die drei griechischen Inseln Karpathos, Naxos und Zakynthos

Die Ferienflugziele im Detail:

Antalya, Brac, Burgas, Calvi, Heraklion, Hurghada. Karpathos, Korfu, Kos, Naxos, Palma de Mallorca, Paros, Rhodos, Skiathos, Zakynthos

Zusätzlich: Sonderflüge z. B. nach Paphos und Lourdes

Covid-19 – Maßnahmen am Flughafen Graz

Der Flughafen Graz hat umfassend Maßnahmen zur Sicherheit seiner Passagiere und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesetzt.  So wurden z. B. im gesamten Terminal Hygiene-Stationen installiert, neuralgische Punkte werden in kurzen, regelmäßigen Abständen gereinigt und desinfiziert, Plexiglaswände sorgen an der Information, an den Check-in Schaltern und im General Aviation Center für Sicherheit, der Weg zwischen Terminal und Flugzeug wird vorzugsweise zu Fuß zurückgelegt.

Test-Point

In Zusammenarbeit mit dem Hygienicum Graz und der nyr Consulting GmbH werden direkt am Flughafen Graz kostenpflichtige PCR- und Antigen-Tests durchgeführt. Informationen und Anmeldung unter www.test-strasse.at

Share

Empfohlen

Gulfstream G800 1
Gulfstream G800 ist zugelassen
News
General Aviation

20.04.2025 RK

Gulfstream G800 ist zugelassen

Der US-amerikanische Geschäftsreiseflugzeug Hersteller Gulfstream hat die Zulassung für den neusten G800 Business Jet erhalten.

Second Gulfstream G800 Takes Flight
Zweiter Gulfstream G800 abgehoben
News
General Aviation

07.08.2023 RK

Zweiter Gulfstream G800 abgehoben

Mitte Juli absolvierte der zweite Gulfstream G800 Prototyp seinen Erstflug, dabei kam eine 30/70 Mischung aus nachhaltigem Treibstoff zum Einsatz.

Gulfstream G800 at EBACE 2023
Gulfstream G800 an der EBACE
News
General Aviation

23.05.2023 PS

Gulfstream G800 an der EBACE

Als Überraschungsbesucher präsentiert Gulfstream den neuen Langstreckenjet G800 an der diesjährigen EBACE in Genf.

Gulfstream G650ER
500ster Gulfstream G650 ausgeliefert
News
General Aviation

29.09.2022 RK

500ster Gulfstream G650 ausgeliefert

Am 26. September 2022 konnte Gulfstream den fünfhundertsten Gulfstream G650 Business Jet ausliefern, das Erfolgsmodell ist seit dem 7. September 2012 zugelassen.

Rolls-Royce Pearl 700 Triebwerk
Rolls-Royce Pearl 700 ist zugelassen
News
General Aviation

27.09.2022 RK

Rolls-Royce Pearl 700 ist zugelassen

Die europäische Luftfahrtbehörde EASA hat dem Rolls Royce Pearl 700 die Zulassung erteilt, das Triebwerk wird für die Gulfstream G700 und G800 Business Jets verwendet.

EBACE 2017 Gulfstream G500
Gulfstream mit fünf Jets an der EBACE
News
General Aviation

20.05.2023 PS

Gulfstream mit fünf Jets an der EBACE

Gulfstream Aerospace Corporation wird mit fünf Business Jets auf dem Außengelände an der EBACE 2023 vertreten sein.

peregrine200
Gulfstream American Peregrine 600
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Gulfstream American Peregrine 600

Gulfstream American Peregrine 600, Herstellerland: USA Die Gulfstream American Peregrine 600 war als zweisitziger Stahltrainer für die Schulung konzipiert worden. Spannweite: 10,51 m, Länge: 11,68 m, Maximales Abfluggewicht: 3265 kg

400th Cessna Citation Latitude
Rollout der 400sten Citation Latitude
News
General Aviation

04.06.2024 PS

Rollout der 400sten Citation Latitude

Cessna hat während der EBACE 2024 den Rollout der vierhundertsten Cessna Citation Latitude bekanntgegeben, die Maschine wird im Verlauf dieses Jahres an einen Kunden übergeben.

HondaJet Elite II
Mehr Reichweite für den HondaJet
News
General Aviation

25.10.2022 RK

Mehr Reichweite für den HondaJet

Die Honda Aircraft Company hat während der NBAA BACE Messe in Orlando den HondaJet Elite II lanciert.

Airbus A330neo Cathay Pacific Pict1
Airbus A330neo für Cathay Pacific
News
Airliner

07.08.2024 PS

Airbus A330neo für Cathay Pacific

Die Fluggesellschaft Cathay Pacific hat bei Airbus 30 Airbus A330-900 bestellt, damit wird die Airline aus Hongkong die bestehende Flotte mittelgrosser Maschinen erneuern.

Piper M700 Fury 1
Piper M700 FURY in Großbritannien zugelassen
News
General Aviation

18.12.2024 PS

Piper M700 FURY in Großbritannien zugelassen

Die britische Zivilluftfahrtbehörde hat der Piper M700 FURY die Musterzulassung erteilt, die erste FURY soll noch in diesem Monat an einen Kunden in Großbritannien ausgeliefert werden.

AVRO RJ Freighter
AVRO RJ als Vollfrachter
Reportagen
Airliner

14.06.2017 RK

AVRO RJ als Vollfrachter

BAE Systems präsentierte im vorjährigen August ein Konzept für einen AVRO RJ100 Umbaufrachter, damit könnte das letzte britische Verkehrsflugzeug mit Strahlantrieb zu neuem Leben erwachen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.