Graz meldet Passagierrekord

20.01.2020 PS
Graz Airport
Graz Airport (Foto: Graz Airport)

Da 2019 so früh wie noch nie am Flughafen Graz der millionste Passagier gefeiert werden konnte, war klar, dass ein neuer Passagierrekord ins Haus steht.

Nach dem beeindruckenden Passagierplus von 7,5% im Jahr 2018 freut man sich am Flughafen Graz, dass dieser Rekord nicht nur gehalten, sondern um 0,58% gesteigert werden konnte. Während in der Linie ein leichtes Minus von 0,15% verzeichnet wurde, konnte der Charterbereich um 5,48% zulegen.

Dr. Günter Riegler, Stadtrat für Kultur, Wissenschaft und Finanzen: „Der Flughafen Graz sorgt konstant auf vielen Ebenen für positive Effekte in der regionalen Wirtschaft, Tourismus und Kultur: Unternehmen legen heute im internationalen Standortwettbewerb großen Wert auf eine gute Verkehrsanbindung und so ist der Flughafen mit seinen attraktiven Verbindungen ein wichtiges Kriterium bei der Standortwahl. Wir wissen, dass auch der Flughafen ein Grund dafür ist, dass sich internationale, wachstumsstarke und dynamische Unternehmen in Graz ansiedeln. Zudem bringen Touristen und Geschäftsreisende, die über den Flughafen Graz in die Region kommen, zusätzliche Kaufkraft. Davon profitieren unter anderem Einzelhandel, Hotellerie und Gastronomie und Kulturschaffende in Graz“.

DI Wolfgang Malik, Vorstandsvorsitzender der Holding Graz: „Seit Jahren liefert der Flughafen Graz positive Ergebnisse. Wir wissen, dass eine gute Entwicklung eines Flughafens immer mehrere Faktoren hat: Eine TOP-Lage in einem dynamischen Einzugsgebiet, attraktive Angebote sowohl im Linien- als auch Charterbereich, eine sehr gute Wirtschaftslage und ein besonders strategisch agierendes Management. Ich bin daher besonders stolz, dass diese vier Qualitäten 2019 zusammengetroffen sind und wir uns erneut über eine Steigerung bei den Passagierzahlen freuen können“.

Die Details

Mit einem Passagierplus von 0,58% wurden am Flughafen Graz im Jahr 2019 1.036.929 Passagiere betreut (entspricht einem Plus von 6.000 Passagieren). In der Linie zeigt die Entwicklung ein leichtes Minus von 0,15% oder 1.367 Fluggästen.

Sehr erfreulich ist die Höhe des Zuwachses im Charterbereich. Nachdem im vergangenen Jahr in diesem Segment ein Plus von 39,2% verzeichnet werden konnte, wurde 2019 eine weitere Steigerung von 5,48% oder 7.367 Passagieren erreicht.

Mag. Gerhard Widmann, Geschäftsführer des Flughafen Graz: „Nach dem sehr guten Ergebnis von 2018 war es unser Hauptziel für 2019, dieses jedenfalls zu halten. Trotz der vielen Herausforderungen und der sich verschlechternden Wirtschaftslage haben wir ein kleines Plus und somit einen neuen Passagierrekord erreicht. Das ist für uns eine große Freude und eine Bestätigung unserer Arbeit“.

Die Entwicklung der Fracht

Dem internationalen Trend folgend, wurde auch am Flughafen Graz ein leichter Rückgang im Frachtgeschäft verzeichnet. Trotz der Abschwächung der Konjunktur konnten 18.970 Tonnen, somit -1,37% bzw. 263,3 Tonnen, bearbeitet werden.

Ausblick auf den Sommer 2020

Auch wenn noch an einigen Details gearbeitet wird, der überwiegende Teil der (Ferien)Flüge ist bereits buchbar.

Linienflüge gesamt

Amsterdam, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Istanbul, München, Stuttgart, Wien, Zürich

Wöchentliche Ferienflüge

Antalya, Bra?, Burgas, Heraklion, Hurghada, Kefalonia, Korfu, Kos, Marsa Alam, Palma de Mallorca, Rhodos, Skiathos, Thira/Santorin, Zakynthos (nach einem Jahr Pause wieder Teil des Flugplans)

Kurzketten und Sonderflüge

Bilbao, Catania, Funchal, Lamezia Terme, Lourdes, Neapel, Palermo, Sevilla, Tallinn

Ab Mitte Mai ist ein Flugzeug von Bulgarian Air Charter am Flughafen Graz stationiert, das Urlaubsreisende unter anderem nach Burgas, Heraklion, Korfu, Kos und Rhodos bringt.

Flughafen Graz

Share

Empfohlen

Lockheed Martin T-50A Zweites Flugzeug
Zweiter Lockheed Martin T-50A abgehoben
News
Airpower

28.07.2016 RK

Zweiter Lockheed Martin T-50A abgehoben

Lockheed Martin hat am 26. Juli 2016 den Jungfernflug des zweiten T-50A Jettrainer bekanntgegeben, der Jungfernflug erfolgte auf dem südkoreanischen Flughafen Sacheon.

Beechcraft 900th T-6 Texan II
Beechcraft konnte 900sten T-6 Texan II ausliefern
News
Airpower

12.08.2015 RK

Beechcraft konnte 900sten T-6 Texan II ausliefern

Die Beechcraft Defence Company hat am 7. August ihr neunhundertstes Trainingsflugzeug aus der T-6-Serie ausgeliefert. Das Jubiläumsflugzeug wurde am Standort Wichita feierlich an die US Navy Training Squadron 2 übergeben.

USNavyT2CBuckkeye
US Navy schickt letzte T-2 in den Ruhestand
News
Airpower

02.09.2008 RK

US Navy schickt letzte T-2 in den Ruhestand

Mit einem Überflug über den Offiziersclub von Mustin wurde die T-2 Buckeye aus dem Dienst bei der US Navy verabschiedet.

Boeing_T45_400x263
T-45 Logistikvertrag
News
Airpower

28.10.2008 RK

T-45 Logistikvertrag

L-3 kann für seine Tochterunternehmung Vertex einen Grossauftrag für die Wartungslogistik der US Navy T-45 Trainer verbuchen.

usnavy_t45a_2_200
T-45A Goshawk
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

T-45A Goshawk

T-45A Goshawk, Land: USA Die US- Navy setzt die T-45A als Schulungsflugzeuge für ihre angehenden Flugzeugträger Jet Piloten ein. Die Goshawk Jettrainer wurden aus dem bewährten Hawk von BAe System weiterentwickelt und sind Trägertauglich. Spannweite: 9,39 m, Länge: 11,99 m, Geschwindigkeit: 1'038 km/h.

Lockheed Martin T-50A first flight
Lockheed Martin T-50A abgehoben
News
Airpower

08.06.2016 RK

Lockheed Martin T-50A abgehoben

Am 2. Juni 2016 hat der erste T-50A von Lockheed Martin den Jungfernflug bestritten. Der T-50A wird ins Rennen um ein neues Schulflugzeug für die US Air Force geschickt.

USAF_T38_Talon_400
USAF muss beim neuen Schulflugzeug sparen
News
Airpower

24.02.2012 SRÄB

USAF muss beim neuen Schulflugzeug sparen

Nach neusten Berichten aus dem US Verteidigungsministerium werden die bewährten T-38 Talon Jet Trainer erst ab 2020 durch ein neues Muster abgelöst.

Raytheon Beech T-6A Texan II
Raytheon Beech T-6A Texan II
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Raytheon Beech T-6A Texan II

Raytheon Beech T-6A Texan II, Land: USA. Die US Air Force brauchte einen Ersatz für ihre alternden T-34C Mentor Trainingsmaschinen. Beech stieg mit einer angepassten Pilatus PC-9 ins Rennen und gewann 1995 die Ausschreibung. Der Turboprop Trainer mit seinem 1100 PS starken Triebwerk verfügt über hervorragende Flugleistungen und dient bei der US Air Force und der US Navy.

Beechcraft AT-6C Texan II
Thailand kauft T-6C Trainingsflugzeuge
News
Airpower

01.10.2020 RK

Thailand kauft T-6C Trainingsflugzeuge

Textron Aviation kann einen weiteren Auftrag für das bewährte T-6C Texan II Trainingsflugzeug bekanntgeben, Thailand will zwölf dieser Flugzeuge beschaffen.

T50_Trainer_400x263
Letzter T-50 Trainer ausgeliefert
News
Airpower

20.05.2010 RK

Letzter T-50 Trainer ausgeliefert

Die Republic of Korean Air Force konnte kürzlich ihren 50sten und vorläufig letzten T-50 Jettrainer übernehmen.

miles100_200
Miles 100
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Miles 100

Miles 100, Land: Grossbritannien Die Miles 100 wurde als leichtes Erdkampflugzeug und Anfängerschulflugzeug entwickelt. Spannweite: 8,90 m, Länge: 9,38 m, Maximales Abfluggewicht: 1.720 kg

T-7A Red Hawk Trainer
US Trainer heißt T-7A Red Hawk
News
Airpower

19.09.2019 RK

US Trainer heißt T-7A Red Hawk

Die US Air Force hat den Namen ihres neuen Trainingsflugzeug bekanntgegeben, der vormalige T-X heißt neu T-7A Red Hawk.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.