Graz feiert bestes Passagierergebnis

28.01.2019 PS
Graz Airport
Graz Airport (Foto: Graz Airport)

Mit insgesamt 1.030.929 Passagieren liegt der Flughafen um 7,5% über dem Vorjahresergebnis und erzielte damit einen neuen Passagierrekord.

Die Verkehrsentwicklung in den ersten Monaten des Jahres 2018 war noch ein wenig vom Verlust der airberlin geprägt. Aber die gut ausgelasteten Linienverbindungen (3,9%) und die hervorragende Entwicklung im Charterverkehr (+39,2%) haben das mehr als wettgemacht.

Mag. Siegfried Nagl, Bürgermeister der Stadt Graz: „Es war eine strategisch weitsichtige Entscheidung, dass der Flughafen Graz heute zu 100 Prozent im Eigentum der Stadt Graz steht. Heute ist das Unternehmen ein Vorzeigeunternehmen innerhalb der Holding Graz und eine unverzichtbare Drehscheibe für die exportorientierte steirische Wirtschaft. Künftig soll dieses Tor in die weite Welt  durch neue Destinationen und Hub-Anbindungen sowie mit zeitgemäßen innovativen  Mobilitätsangeboten weiter gestärkt werden”.

DI Wolfgang Malik, Vorstandsvorsitzender der Holding Graz – Kommunale Dienstleistungen GmbH: „Seit Jahren liefert der Flughafen Graz positive Ergebnisse. Wir wissen, dass eine gute Entwicklung eines Flughafen immer mehrere Faktoren hat. Eine TOP - Lage in einem dynamischen Einzugsgebiet, attraktive Angebote sowohl im Linien als auch Charterbereich, eine sehr gute Wirtschaftslage und ein besonders strategisches Management. Ich bin daher besonders stolz, dass diese vier Qualitäten heuer zusammengetroffen sind und wir uns über das beste Ergebnis in der Geschichte des Flughafen Graz freuen können”.

Die Details

Mit 1.030.929 Passagieren erreichte der Flughafen 2018 im Vergleich zu 2017 ein Passagierplus von 7,5% (71.831 Passagiere).

In der Linie zeigt die Entwicklung ein Plus von 3,9% oder 33.969 Fluggästen.

In diesem Bereich hat der Verlust der SkyWork Airlines, mit der man auch wegen weiterer Destinationen im Gespräch war, eine schmerzhafte Lücke gerissen.

Nahezu gleichzeitig konnte jedoch die Aufnahme der Berlin-Verbindung durch easyJet gefeiert werden. Ein Meilenstein für den Flughafen, ist easyJet doch einer der wichtigsten europäischen Low-Cost-Carrier.

„Aufgrund der guten Wirtschaftsprognosen und unseres starken Linienprogramms haben wir mit einem Passagierplus gerechnet“, erklärt Mag. Gerhard Widmann, Geschäftsführer des Flughafen Graz. „Aber diese hervorragenden Zahlen waren natürlich ein besonderes Geschenk!  Denn das beste Ergebnis in der Geschichte des Flughafen Graz unterstreicht seine wichtige Funktion für Wirtschaft und Tourismus“.

Ungeplant war die Höhe des Zuwachses im Charterbereich. Nachdem sich die Zahlen in den letzten Jahren vor allem aufgrund der politischen Situation in verschiedenen beliebten Badedestinationen verschlechtert haben, konnte in diesem Bereich ein Plus von 39,2% (insgesamt wurden 37.862 Passagiere mehr betreut) erreicht werden. Die Steigerungen sind vor allem auf die Wiederaufnahme der Flüge nach Antalya, den Ausbau der Ägyptenrotationen, aber auch auf vermehrte Buchungen in viele andere Länder, allen voran Griechenland, zurück zu führen.

Die Entwicklung der Fracht

Nachdem Swissport Cargo Services Austria (ein Tochterunternehmen von Flughafen Graz und Swissport International) im vergangenen Jahr das bearbeitete Frachtvolumen um rund 21% steigern konnte, ist die Entwicklung 2018 mit einer Steigerung von 1,75% sehr erfreulich, denn die hohe Vorgabe des Vorjahres mit 18.902 Tonnen konnte nicht nur gehalten, sondern sogar auf 19.233 Tonnen leicht gesteigert werden  

Ausblick auf den Sommer 2019

Noch stehen nicht alle Details fest, aber der überwiegende Teil aller (Ferien)Flüge ist bereits buchbar.

Linienflüge gesamt

Amsterdam, Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Istanbul, München, Stuttgart, Wien, Zürich Palma de Mallorca

Charterketten gesamt

Antalya, Bra?, Burgas, Chania, Heraklion, Hurghada, Kefalonia, Korfu, Kos, Marsa Alam, Paros, Rhodos, Sharm el Sheikh, Skiathos, Thessaloniki, Thira/Santorin

Kurzketten und Sonderflüge

Athen (neu!),Bari, Boa Vista (neu!), Dublin, Funchal, Glasgow, Heraklion, Lamezia Terme (neu!), London, Lourdes, Neapel, Palermo, Paphos, Porto, Riga (neu!), Sal, Tallinn, Thessaloniki, Tiflis, Tivat (neu!).

Flughafen Graz

Share

Empfohlen

AlaskaBoeing_400x263
Alaska Air: Piloten nehmen neuen Vertrag an
News
Airliner

20.05.2009 PSEN

Alaska Air: Piloten nehmen neuen Vertrag an

Die Piloten der Alaska Airlines haben dem neuen Vierjahresvertrag und damit der vorübergehenden Fixierung der Gehälter zugestimmt.

Alaska_boeing_400x263
Alaska Airlines einigt sich mit Piloten
News
Airliner

08.03.2009 PSEN

Alaska Airlines einigt sich mit Piloten

Nach zwei Jahre lang andauernden Verhandlungen konnten sich Alaska Airlines und die Gewerkschaft der Piloten auf einen Arbeitsvertrag einigen.

Alaska_boeing_400x263
Alaska Airlines kürzt Flüge und Stellen
News
Airliner

10.09.2008 PSEN

Alaska Airlines kürzt Flüge und Stellen

Alaska Airlines hat kürzlich entschieden, rund 10% ihrer Flüge zu streichen. Dies könnte die Entlassung von 164 Piloten bedeuten.

Alaska_boeing_400x263
Alaska Airlines stellt Flugbetrieb nach Anchorage ein
News
Airliner

27.03.2009 PSEN

Alaska Airlines stellt Flugbetrieb nach Anchorage ein

Alaska Airlines hat nach einer Eruption des Vulkans Mt. Redoubt in Alaska vorübergehend alle Flüge von und nach Anchorage gestrichen.

Alaska_boeing_400x263
Alaska Air meldet Julizahlen
News
Airliner

05.08.2009 PSEN

Alaska Air meldet Julizahlen

Alaska Air Group hat heute ihren Betriebsbericht für den vergangenen Monat präsentiert.

AlaskaBoeing737_400xx2
Auch Alaska Airlines schliesst Dezember mit höherer Auslastung ab
News
Airliner

07.01.2009 PSEN

Auch Alaska Airlines schliesst Dezember mit höherer Auslastung ab

Alaska Airlines meldet einen Anstieg der Auslastung um beinahe fünf Prozentpunkte auf 80,7 Prozent.

AlaskaBoeing737_400xx2
Alaska und Horizon verschieben Lieferungen
News
Airliner

18.07.2009 PSEN

Alaska und Horizon verschieben Lieferungen

Alaska Airlines und Horizon Air haben sich mit Boeing und Bombardier auf die Verschiebung ihrer 737 und Q400 Lieferungen geeinigt.

Pinnacle400_227
Pinnacle: Piloten lehnen Verträge ab
News
Airliner

25.09.2009 PSEN

Pinnacle: Piloten lehnen Verträge ab

Die Piloten der regionalen Fluggesellschaft Pinnacle Airlines haben ein Abkommen zu Abänderung ihres Arbeitsvertrags abgelehnt.

MESA400x263
Mesa Piloten nehmen neuen Arbeitsvertrag an
News
Airliner

11.12.2008 NCAR

Mesa Piloten nehmen neuen Arbeitsvertrag an

Die Piloten von Mesa Air stimmten einem neuen Vertrag mit der in Phoenix beheimateten Fluggesellschaft zu.

Boeing747_400x263
Alaska und Pacific arbeiten zusammen
News
Airliner

27.05.2009 PSEN

Alaska und Pacific arbeiten zusammen

Alaska Airlines und Air Pacific haben einen neuen Code-Share Vertrag unterzeichnet.

Southwest_2_400x263
Southwest einigt sich mit Flight Attendants
News
Airliner

27.03.2009 PSEN

Southwest einigt sich mit Flight Attendants

Southwest Airlines hat einen provisorischen Vier-Jahres-Vertrag mit ihren FlugbegleiterInnen ausgearbeitet, welcher bis zum 31. Mai 2012 gelten soll.

JetAirways400x280
Jet Airways will Piloten entlassen
News
Airliner

25.11.2008 PSEN

Jet Airways will Piloten entlassen

Jet Airways soll angedeutet haben, dass sie die Verträge von 36 im Ausland lebenden Piloten nicht erneuern wird.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.