Geschichte von Schönefeld wird aufbereitet

27.08.2021 PS
Berlin Schönefeld
Berlin Schönefeld (Foto: Flughafen Schönefeld)

Historische Aufarbeitung zum Luftfahrtstandort Schönefeld, die Flughafengesellschaft stellt Buch über die NS-Geschichte der Henschel Flugzeug-Werke in Schönefeld vor.

Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH hat ihren Sitz auf dem einstigen Gelände der Henschel Flugzeug-Werke. 1934 gegründet, entwickelte sich das Tochterunternehmen der Firma Henschel & Sohn aus Kassel während der Zeit des Nationalsozialismus zu einer der bedeutendsten deutschen Rüstungsfabriken für Kampfflugzeuge und Gleitbomben. In Schönefeld wurden Flugzeuge, Waffen und Waffensysteme entwickelt, getestet und gebaut, die Tod und Vernichtung in ganz Europa brachten.

Dieser Teil der Geschichte des Flughafenstandorts Schönefeld ist bisher wenig bekannt. Die Flughafengesellschaft hat deshalb ein Team von Historikerinnen und Historikern mit wissenschaftlichen Recherchen über die NS-Vergangenheit des Ortes beauftragt und möchte die Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit vermitteln. Am heutigen Montag (16.08.) stellte sie dazu das Buch „Im Dienst des nationalsozialistischen Krieges – Der erste Flugplatz in Schönefeld“ von den Autoren Prof. Dr. Harald Bodenschatz, TU Berlin, sowie Prof. Dr. Christoph Bernhardt, Stefanie Brünenberg und Dr. Andreas Butter vom Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) Erkner vor. Gleichzeitig wurde unter demselben Titel eine Ausstellung im Schönefelder Verwaltungsgebäude der Flughafengesellschaft eröffnet.

Henschel Flugzeug-Werke in Schönefeld (Foto: BER)

In der Publikation werden erstmals der Aufbau der Henschel Flugzeug-Werke samt Flugplatz, die dortige militärische Forschung und Produktion sowie die Bedeutung des Standortes Schönefeld in der Rüstungslandschaft Berlins und seines Umlandes im Zusammenhang vorgestellt. Neben einer architekturhistorischen Einschätzung der Bauten liegt ein wichtiger Fokus auf der militärischen Forschung und den Produktionsbedingungen in den Henschel Flugzeug-Werken. Die in Schönefeld in Serie gebauten Flugzeuge zerstörten Städte etwa in Spanien, England, Polen sowie in der Sowjetunion und töteten nicht nur Soldaten, sondern auch viele Zivilpersonen. Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter mussten in den Henschel-Werken unter menschenunwürdigen Bedingungen Nachschub für die deutsche Kriegsmaschinerie produzieren. Für viele von ihnen war Schönefeld ein „Schreckensort“, an dem Hunger, Krankheit und Tod zum Alltag gehörten.

Engelbert Lütke Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH: „Viele Gebäude der Henschel Flugzeug-Werke sind heute noch erhalten und werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Flughafengesellschaft täglich genutzt. Wir sind uns der Bedeutung dieses Standortes für Krieg, Tod und Zerstörung in ganz Europa bewusst. Die Geschichte des Luftfahrtstandorts Schönefeld während der NS-Diktatur darf nicht vergessen werden. Sogenannte ‚Fremdarbeiter‘ aus den besetzten Gebieten, Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene, Frauen und Mädchen aus Konzentrationslagern mussten unter menschenunwürdigen Bedingungen Nachschub für die deutsche Vernichtungsmaschinerie produzieren, die ihre eigene Heimat zerstörte. Wir wollen darüber aufklären und uns offensiv damit auseinandersetzen. Und wir wollen auch ein Signal setzen: Der Luftfahrtstandort Schönefeld und damit der neue Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt stehen heute für ein friedliches Miteinander der Menschen, für Freiheit und Völkerverbundenheit, für Toleranz und Respekt.“

Flughafen Berlin Brandenburg BER

Share

Empfohlen

DC4_KLM_400
Nürnberg und KLM feiern 85 Jahre Partnerschaft
News
Airliner

16.09.2014 RK

Nürnberg und KLM feiern 85 Jahre Partnerschaft

85 Jahre verbinden die niederländische KLM und den Airport Nürnberg. Die fränkische Metropole war der erste Zwischenstopp der KLM am 12. September 1929 auf ihrem Weg nach Batavia, dem heutigen Jakarta.

Airport_Nuernberg_400
Airport Nürnberg mit mehr Passagieren
News
Airliner

09.07.2014 RK

Airport Nürnberg mit mehr Passagieren

Plus 10,2 Prozent mehr Passagiere im Vorjahresvergleich kann der Airport Nürnberg für den Monat Juni verbuchen. „Damit ist die angekündigte Stabilisierung des Verkehrs eingetreten“, so Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe.

airberlin Boeing 737-800
Flughafen Nürnberg kündigt neue Ziele ab Sommer an
News
Airliner

26.01.2015 PS

Flughafen Nürnberg kündigt neue Ziele ab Sommer an

Sylt, Dubrovnik, Lamezia Terme in Kalabrien und Tivat in Montenegro, diese vier neuen Ziele sind ab dem Sommer mit airberlin, flyniki und Montenegro Airlines nonstop ab Nürnberg erreichbar.

Airport_Nuernberg_400
Flughafen Nürnberg mit attraktivem Winterflugplan
News
Airliner

25.06.2014 RK

Flughafen Nürnberg mit attraktivem Winterflugplan

airberlin und SunExpress bauen ab dem Flughafen Nürnberg ihr Engagement aus und erweitern das touristische Angebot nun auch im Winterflugplan.

Flughafen Nuernberg
Flughafen Nürnberg gibt Jahresabschluss bekannt
News
Airliner

08.05.2015 JS

Flughafen Nürnberg gibt Jahresabschluss bekannt

Der Albrecht Dürer Airport Nürnberg blickt positiv auf das vergangene Geschäftsjahr zurück – und positiv in die Zukunft.

Albrecht Duerer Airport Nuernberg
10 Jahre Albrecht Dürer Airport Nürnberg mit neuem Markenauftritt
News
Airliner

02.12.2024 PS

10 Jahre Albrecht Dürer Airport Nürnberg mit neuem Markenauftritt

Der Name des großen Nürnberger Künstlers ist heute untrennbar mit dem Flughafen Nürnberg verbunden.

Air France Hop Nue
Mehr Paris ab dem Flughafen Nürnberg
News
Airliner

11.07.2025 PS

Mehr Paris ab dem Flughafen Nürnberg

Ab dem 26. Oktober 2025 nimmt Air France eine dritte, tägliche Verbindung von Nürnberg nach Paris-Charles de Gaulle in den Flugplan auf.

FAI Challenger 604
FAI – 2014 war ein Rekordjahr
News
General Aviation

09.03.2015 JS

FAI – 2014 war ein Rekordjahr

Die Nürnberger Spezialfluggesellschaft FAI rent-a-jet AG meldet für das Geschäftsjahr 2014 erneut Rekordzahlen bei Umsatz und Gewinn.

Twin Jet
Twin Jet fliegt von Nürnberg nach Bremen
News
Airliner

01.03.2016 PS

Twin Jet fliegt von Nürnberg nach Bremen

Am 29. Februar 2016 hat die französische Airline Twin Jet die neue Direktverbindung zwischen Nürnberg und Bremen aufgenommen.

Marabu Airlines Airbus A320
Marabu fliegt von Nürnberg nach Kavala
News
Airliner

17.12.2024 PS

Marabu fliegt von Nürnberg nach Kavala

Neue Direktverbindung ab dem Albrecht Dürer Airport Nürnberg: Ab 1. August 2025 startet der Ferienflieger Marabu Airlines zweimal wöchentlich nach Kavala.

Marabu Airlines Airbus A320
Marabu Airlines eröffnet Basis in Nürnberg
News
Airliner

11.11.2024 PS

Marabu Airlines eröffnet Basis in Nürnberg

Als Schwestergesellschaft von Condor ist Marabu Airlines in Nürnberg bereits seit 2023 vertreten. Nun geht die Urlaubsfluggesellschaft an den Start, um zu einer der größten Airlines am Airport Nürnberg heranzuwachsen.

Bodenstrom Aggregat Nue 1
Flughafen Nürnberg erneuert Bodenstromaggregate
News
Airliner

10.07.2025 PS

Flughafen Nürnberg erneuert Bodenstromaggregate

Sie waren laut, wartungsanfällig und verbrannten Diesel: Die insgesamt 15 Aggregate, die auf dem Vorfeld des Airport Nürnberg als mobile Bodenstromlieferanten für Flugzeuge dienten, werden durch klimafreundliche vollelektrische Nachfolger ersetzt.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.