Germania schaltet erste Winterziele auf

05.03.2018 PS
Germania Airbus A319
Germania Airbus A319 (Foto: Germania)

Die Fluggesellschaft Germania hat soeben einen ersten Teil ihres Winterflugplans 2018/19 veröffentlicht und zur Buchung freigegeben.

Germania hat in Zürich soeben die ersten Destinationen für den Winter 2018/19 aufgeschaltet. Von Anfang November 2018 bis Ende April 2019 bietet die Airline bereits heute ein vielfältiges Angebot an Badeferien-Destinationen, um dem Schwei-zer Winter zu entfliehen. Das Flugangebot von Zürich nach Mallorca wurde mehr als verdoppelt und mit Teneriffa wurde eine weitere Kanareninsel ins Winterflugprogramm aufgenommen. Einen weiteren Fokus legt Germa-nia auf Destinationen in Nordafrika.

Einen speziellen Fokus richtet die Fluggesellschaft mit den grün-weissen Flugzeugen auf die spanischen Inseln. Erstmals wird die Kanareninsel Teneriffa auch im Winter von Germania angeflogen (einmal pro Woche). Sie ergänzt die drei weiteren Ferieninseln Gran Canaria (zweimal pro Woche), Fuerteventura und La Palma (je einmal wöchentlich). Dank den ange-nehmen Temperaturen in den Wintermonaten sind die Kanarischen Inseln während dieser Jahreszeit ein beliebtes Reiseziel. Ausgebaut wurde auch das Flugangebot nach Mallorca. Die Baleareninsel wird jeden Wintermonat angeflogen, wobei die Volumen zu den Feiertagen und ab Februar/März mit viermal pro Woche aufgestockt werden. Die Flugfrequenz nach Mallorca wird im Vergleich zum laufenden Winterflugplan damit mehr als verdoppelt.

Einen weiteren Fokus legt Germania auf die ägyptischen Destinationen am Roten Meer. Dreimal pro Woche fliegt die Airline den Strandort Hurghada an, je einmal pro Woche geht es nach Marsa Alam und Sharm el-Sheikh. Für Taucher und Schnorchler sowie für alle übri-gen Sonnenanbeter eigenen sich die ägyptischen Ferienorte besonders gut. Komplimentiert wird das Flugangebot im Winter 2018/19 durch die Flugziele Agadir in Marokko sowie Beirut im Libanon. Beide Städte bedient Germania als einzige Fluggesellschaft nonstop ab Zürich an.

Die Flüge ab Zürich für den Winter 2018/19 sind ab sofort auf http://www.flygermania.com, im Service Center unter +41 (0)43 508 34 89 sowie im Reisebüro und bei ausgewählten Ver-anstaltern buchbar. One-Way-Tickets sind bereits ab 79 CHF erhältlich. Auf allen Germania-Flügen können Passagiere 20 kg Gepäck kostenlos einchecken. Zudem sind je nach Flug-dauer Snacks oder eine warme Mahlzeit, Softdrinks, Zeitungen und Zeitschriften sowie alle Taxen und Gebühren stets im Flugpreis inbegriffen.

Über Germania Flug AG

Die Germania Flug AG wurde im August 2014 als eigenständiges Schweizer Unternehmen in Glattbrugg/Zürich gegründet. In Zusammenarbeit mit der Germania Fluggesellschaft mbH betreibt die Schweizer Airline zwei Flug-zeuge vom Typ Airbus A319 mit je 150 Sitzplätzen sowie einen Airbus A321 mit 215 Sitzen. Das Unternehmen beschäftigt aktuell 120 Mitarbeitende in der Kabine, im Cockpit sowie im administrativen Bereich. Zusammen mit der deutschen Germania-Fluggesellschaft und der Bulgarian Eagle umfasst die Germania-Flotte derzeit 29 Flug-zeuge. Für deren Wartung sorgt die Germania Technik Brandenburg. www.flygermania.com

Share

Empfohlen

Eurofighter Typhoon mit Brimstone
Katar kauft Eurofighter Typhoon
News
Airpower

12.12.2017 PS

Katar kauft Eurofighter Typhoon

Das Eurofighter Konsortium konnte am Montag einen weiteren Großauftrag bekanntgeben, Katar will 24 Eurofighter Typhoon Kampfjets kaufen.

Eurofighter Typhoon für Oman
Oman übernimmt ersten Eurofighter
News
Airpower

29.06.2017 PS

Oman übernimmt ersten Eurofighter

Das Sultanat Oman konnte am 21. Juni 2017 ihren ersten Eurofighter Typhoon begrüssen, die Maschine wurde vom BAE Systems Werk Warton nach Oman überflogen.

Eurofighter Typhoon für Oman
BAE präsentiert Eurofighter für Oman
News
Airpower

16.05.2017 PS

BAE präsentiert Eurofighter für Oman

BAE Systems hat am 15. Mai 2017 den ersten Eurofighter Typhoon für das Sultanat Oman präsentiert.

Eurofighter Typhoon mit Brimstone
Eurofighter Typhoon feuert Brimstone ab
News
Airpower

24.07.2017 PS

Eurofighter Typhoon feuert Brimstone ab

Am 13. Juli 2017 hat ein britischer Eurofighter Typhoon zum ersten Mal eine Brimstone Luft-Boden-Lenkwaffe erfolgreich abgefeuert.

Eurofighter Spanien
Weitere Eurofighter für Spanien
News
Airpower

27.12.2024 RK

Weitere Eurofighter für Spanien

Spanien hat 25 weitere Eurofighter bestellt. In den Auftrag wurden 21 Eurofighter Einsitzer und vier Eurofighter Doppelsitzer eingehandelt.

Eurofighter Royal Air Force at Red Flag
Eurofighter nimmt an Red Flag teil
News
Airpower

01.02.2017 RK

Eurofighter nimmt an Red Flag teil

Die Royal Air Force nimmt an der ersten Red Flag Übung in diesem Jahr mit acht Eurofighter Typhoon Kampfjets aus Lossiemouth teil.

Eurofighter Typhoon mit Brimstone
Eurofighter schliesst Brimstone Tests ab
News
Airpower

29.11.2017 RK

Eurofighter schliesst Brimstone Tests ab

BAe Systems konnte laut eigenen Aussagen an einem Eurofighter Typhoon die Tests mit dem modernen Luft-Boden-Flugkörper Brimstone erfolgreich abschliessen.

Austrian Eurofighter
Eurofighter sichern Luftraum während des WEF
News
Airpower

16.01.2017 RK

Eurofighter sichern Luftraum während des WEF

Eurofighter des Österreichischen Bundesheeres werden in dieser Woche während des Weltwirtschaftsforums 2017 in Davos zur Sicherung des Luftraums eingesetzt.

Eurofighter Typhoon Royal Air Force
Britische Eurofighter in Rumänien
News
Airpower

14.08.2017 RK

Britische Eurofighter in Rumänien

Die Royal Air Force hat vier Eurofighter Typhoon nach Rumänien entsendet, hier helfen sie Aktivitäten über dem Schwarzen Meer zu überwachen.

Royal Air Force Eurofighter Typhoon scramble
Eurofighter fangen russische Flugzeuge ab
News
Airpower

18.05.2016 RK

Eurofighter fangen russische Flugzeuge ab

Britische Eurofighter haben im Mai während ihrem Luftpolizeieinsatz über dem Baltikum innerhalb einer Woche bereits zweimal russische Militärflugzeuge abgefangen, dies gab das britische Verteidigungsministerium bekannt.

Austrian Eurofighter
Österreich will sich von Eurofighter trennen
News
Airpower

07.07.2017 JS

Österreich will sich von Eurofighter trennen

Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil hat heute, Freitag, die Weichen für die Neuausrichtung der Luftraumüberwachung durch das Österreichische Bundesheer gestellt.

Österreichischer Eurofighter Typhoon
Rot-weiß-rote Eurofighter am Schweizer Himmel
News
Airpower

24.01.2018 RK

Rot-weiß-rote Eurofighter am Schweizer Himmel

Höchste Sicherheitsstufe in Davos: Zum diesjährigen Weltwirtschaftsforum werden unter anderem US-Präsident Donald Trump und der französische Staatschef Emmanuel Macron anreisen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.