Germania mit Winterflug von Zürich nach Agadir

12.05.2017 JS
Germania Airbus A319
Germania Airbus A319 (Foto: Germania)

Nach einer erfolgreichen Vorsaison fliegt die Schweizer Airline auch im kommenden Winter einmal pro Woche in die marokkanische Sonnendestination am Atlantik.

Germania hat für den kommenden Winter 2017/18 eine weitere Destination zur Buchung freigeschaltet: Agadir. Die sonnenverwöhnte Destination im Süden Marokkos wird vom 7. November 2017 bis zum 24. April 2018 jeweils dienstags nonstop ab Zürich angeflogen. «Agadir ist bereits im vergangenen Winter sehr gut bei unseren Fluggästen angekommen und hat sich zu einer sehr beliebten Germania-Destination entwickelt. An diesen Erfolg knüpfen wir nun an», sagt Tobias Somandin, CEO der Germania Flug AG. Agadir ergänzt die weiteren Winterdesti-nationen von Germania in Ägypten, Spanien sowie im Libanon.

Gerade im Winter sind sonnenreiche Badeferienziele mit angenehmem Klima sehr begehrt. Mit seinen Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad bietet Agadir beste Voraussetzungen, um der kalten Jahreszeit für ein paar Tage zu entfliehen. Begünstigt wird das Klima durch die Passatwinde, welche Agadir auch für Kite- und Windsurfer sowie Wellenreiter zu einem angesagten Spot machen. Der Atlantik bietet sich aber auch zum Tauchen, Hochseefischen oder zum Baden, Schnorcheln und Kajakfahren an.

Wer es lieber trocken mag, dem stehen zahlreiche Landaktivitäten wie Reiten, Golf, Mountainbiking oder Wandern zur Verfügung. Oder man geniesst einfach den unbeschreiblichen Blick auf den Ozean von der Strandpromenade aus. In den Cafés und Restaurants werden die Gäste in die lokale Gastronomie eingeführt und mit regionalen Spezialitäten verwöhnt. Lohnenswert ist auch ein Besuch des weiter in Richtung Innenstadt gelegenen Souks El Had. Hier gibt es alles, was das Herz begehrt – nur das Handeln sollte man nicht vergessen. Agadir ist auch ein hervorragender Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung, z.B. zu abgeschiedenen Bergdörfern, Schluchten, Wasserfällen oder zu den weissen Sandstränden von Mirleft. Zudem bietet sich Agadir auch als Startpunkt für grössere Rundreisen durch das Wüstenland an.

Sämtliche Germania-Flüge sind online auf www.flygermania.com, im Service Center unter +41 (0)43 508 34 89 sowie im Reisebüro und bei ausgewählten Veranstaltern buchbar. One-Way-Tickets sind bereits ab 69 CHF erhältlich. Auf allen Germania-Flügen können Passa-giere mindestens 20 kg Gepäck kostenlos einchecken. Zudem sind je nach Flugdauer Snacks oder eine warme Mahlzeit, Softdrinks, Zeitungen und Zeitschriften sowie alle Taxen und Gebühren stets im Flugpreis inbegriffen.

Germania Schweiz AG

Share

Empfohlen

bt_32_200
Curtiss BT-32 Condor II
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Curtiss BT-32 Condor II

Curtiss BT-32 Condor II, Land: USA Die Curtiss BT-32 Condor II wurde als schweres Bombemflugzeug entwickelt. Spannweite oben: 24,99 m, Spannweite unten: 24,48 m, Länge: 15,09 m, Maximales Abfluggewicht: 8.212 kg

fk166_200
Flugzeugbau Kiel FK 166
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Flugzeugbau Kiel FK 166

Flugzeugbau Kiel FK 166, Land: Deutschland 1934 wurde die Flugzeugbau Kiel GmbH als so genanntes Schattenwerk gegründet. Die Unternehmung konstruierte und baute nur dieses eine Schulflugzeug. Spannweite: 6,40 m, Länge: 5,08 m, Geschwindigkeit: 204 km/h.

iwanov_200
Polikarpov Iwanov
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Polikarpov Iwanov

Polikarpov Iwanov, Herstellerland: ehemalige Sowjetunion Die Polikarpov Iwanov wurde als Nahaufklärer und leichtes Bombenflugzeug gebaut. Spannweite: 14,00 m, Länge: 9,40 m, Maximales Abfluggewicht: 4,140 kg

westlandf7_30_200
Westland F7 30
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Westland F7 30

Westland F7/30, Land: Grossbritannien Die Westland F7/30 wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite oben: 11,73 m, Spannweite unten: 10,75 m, Länge: 8,99 m, Maximales Abfluggewicht: 2.360 kg

Fokker F.VI (PW-5)
Fokker F.VI (PW-5)
Lexikon
Geschichte

16.02.2021 EK

Fokker F.VI (PW-5)

Die Fokker F.VI wurde Ende des Ersten Weltkriegs in Deutschland entworfen und hätte als Jagdflugzeug die Fokker D.VIII ablösen sollen. Die Maschine blieb bei einer Kleinserie für die US-amerikanischen Luftstreitkräfte.

l73_200
Albatros L 73
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Albatros L 73

Albatros L 73, Land: Deutschland Die Albatros L 73 wurde als Verkehrsflugzeug gebaut. Spannweite: 19,70 m, Länge: 14,60 m, Maximales Abfluggewicht: 4.800 kg

fw62_v1_200
Focke Wulf Fw 62
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Focke Wulf Fw 62

Focke Wulf Fw 62, Herstellerland: Deutschland Die Focke Wulf Fw 62 war als katapultfähiges See-Mehrzweckflugzeug entwickelt worden. Spannweite: 12,35 m, Länge: 11,15 m, Maximales Abfluggwicht: 2.840 kg

jaktfalk_200
ASJA Jaktfalk
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

ASJA Jaktfalk

ASJA Jaktfalk, Herstellerland: Schweden Der ASJA Jaktfalk wurde als Jagdflugzeug gebaut. Spannweite oben: 8,80 m, Spannweite unten: 7,95 m, Länge: 7,50 m, Maximales Abfluggewicht: 1.475 kg

ar96b_200
Arado Ar69
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Arado Ar69

Arado Ar69, Land: Deutschland Die Arado Ar 69 wurde als Übungs- und Sportflugzeug gebaut. Spannweite oben und unten: 9,00 m, Länge: 7,22 m, Maximales Abfluggewicht: 840 kg

he74_200
Heinkel He 74
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Heinkel He 74

Heinkel He 74, Herstellerland: Deutschland Die Heinkel He 74 wurde als wurde als Fortgeschrittenen- und Kunstschulflugzeug gebaut. Spannweite unten: 7,00 m, Spannweite oben: 8,15 m, Länge: 6,45 m, Maximales Abfluggewicht: 1.017 kg

aradoar76_200
Arado Ar 76
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Arado Ar 76

Arado Ar 76, Land: Deutschland Bei dem Arado Ar 76 handelte es sich um ein Schulflugzeug, das auch als leichtes Jagdflugzeug einsetzbar sein sollte. Von der Maschine wurden 182 Exemplare gebaut. Spannweite: 9,50 m, Länge: 7,20 m, Geschwindigkeit: 267 km/h.

avial40_200
Avia L-40 "Meta Sokol"

Avia L-40 "Meta Sokol"

Avia L-40 "Meta Sokol", Herstellerland: ehemalige Tschechoslowakei" Die Avia L-40 "Meta Sokol" wurde als Reiseflugzeug in Holzbauweise gefertigt. Spannweite: 10,00 m, Länge: 7,54 m, Maximales Abfluggewicht: 934 kg

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.