Geburt über den Wolken

02.08.2017 JS
Lufthansa Airbus A330
Lufthansa Airbus A330 (Foto: Lufthansa)

Auf dem Lufthansaflug LH543 von Bogota nach Frankfurt erblickte ein gesunder Junge das Licht der Welt.

Der Lufthansa-Flug LH543 am 26. Juli von Bogota nach Frankfurt verlief sicher anders als von Crew und Passagieren erwartet. Eine 38-jährige Frau aus Bulgarien brachte während des Fluges einen Jungen zur Welt. Die Mutter und das Baby sind wohlauf. Die Geburtszeit noch gewöhnlich: 12.37 Uhr – Der Geburtsort ganz und gar einmalig:  49 Grad nördlicher Breite und 21 Grad westlicher Länge. Die Flughöhe hoch über dem Nordatlantik betrug zu dem Zeitpunkt 39.000 Fuß, umgerechnet rund 11.800 Meter. 

Am 25. Juli um 21.00 Uhr Ortszeit startet der Airbus A340-300 mit der Kennung D-AIFC (Taufname „Gander/Halifax“) mit insgesamt 191 Passagieren und 13 Crewmitgliedern in der kolumbianischen Hauptstadt Bogota. Während des Fluges setzen bei der schwangeren Frau vorzeitige Wehen ein. Daraufhin setzt die Crew einige Fluggäste um in vordere Reihen – der hintere Teil des Flugzeugs wird zu einem provisorischen Kreissaal, abgetrennt durch einen Sichtschutz. Die Geburt verläuft ohne Komplikationen. Bei der Geburt halfen Kabinenmitarbeiter sowie drei Ärzte, die sich zufällig als Passagiere an Bord befanden. Die frisch gebackene Mutter Desislava K. bedankte sich bei dem Helferteam und gab ihrem Kind den Namen Nikolai – der Vorname von einem der Ärzte.

Um die Mutter und ihr Neugeborenes schnellstmöglich in weitere medizinische Betreuung zu geben, entscheidet sich der Kapitän zu einer Zwischenlandung in Manchester. Um 13.09 Uhr setzt das Flugzeug dort mit nun 192 Passagieren auf. Nachdem Sanitäter die beiden in Empfang genommen haben, startet der Kapitän in Richtung Frankfurt am Main. Dort endet dieser außergewöhnliche Flug schließlich um 17.28 Uhr. 

„So etwas habe ich in meinen 37 Berufsjahren noch nicht erlebt. Die gesamte Crew hat Außergewöhnliches geleistet. Das war eine tolle Teamarbeit, bei dem jeder seinen Beitrag dazu geleistet hat“, sagte Kurt Mayer, Flugkapitän von LH543. „Nach der Landung bin ich sofort zu der Mutter und ihrem Baby, um es begrüßen zu dürfen. Neben der Geburt meines Sohnes war das der ergreifendste Moment in meinem Leben“, so Mayer. 

„Als das Baby zur Welt kam, habe ich die anderen Passagiere mit einer Bordansage darüber informiert. Die Fluggäste applaudierten spontan und freuten sich mit uns, dass alles gut verlaufen ist“, sagt Kabinenchefin Carolin van Osch. „Im Namen der Crew möchte ich mich bei den Ärzten bedanken, die uns hervorragend unterstützt haben. Wir wünschen der Familie alles Gute“.

Geburten an Bord sind eine große Seltenheit. Seit 1965 war dies die elfte Geburt auf einem Lufthansa-Flug. Das Kabinenpersonal erhält regelmäßig eine Erste-Hilfe-Schulung, die auch erste Maßnahmen und die Einweisung in die Anwendung von medizinischen Materialien und Instrumenten für eine eventuelle Geburt an Bord umfassen. Lufthansa empfiehlt schwangeren Frauen, vorab mit ihrem Gynäkologen über die bevorstehende Flugreise zu sprechen. Werdende Mütter mit einem unkomplizierten Schwangerschaftsverlauf können bis zum Ende der 36. Schwangerschaftswoche mit Lufthansa fliegen, ab der 28. Woche wird allerdings empfohlen, ein aktuelles Attest ihres behandelnden Gynäkologen mit sich zu führen. Weitere Details und Informationen unter http://www.lufthansa.com/de/de/Schwangerschaft

Deutsche Lufthansa AG

Share

Empfohlen

falcon900_200
Dassault Falcon 900
Lexikon
Airliner

01.11.2014 RK

Dassault Falcon 900

Dassault Falcon 900, Land: Frankreich Die Falcon 900 wurde von Dassault als Konkurrenzmuster zu den Langstrecken-Firmenflugzeugen Challenger und Gulfstream entwickelt und ab 1986 erfolgreich im Markt eingeführt. Spannweite: 19,3 m, Länge: 20,2 m, Geschwindigkeit: 891 km/h.

Dassault Falcon 7X at EBACE
Dassault mit vier Jets an der EBACE
News
General Aviation

23.05.2016 PS

Dassault mit vier Jets an der EBACE

Der französische Flugzeugproduzent Dassault ist mit vier Business Jets auf dem Außengelände an der EBACE 2016 vertreten. The Jetcraft Corporation stellt eine Falcon 7X in Genf aus.

breguet19200
Breguet 19
Lexikon
Geschichte

01.11.2014 EK

Breguet 19

Breguet 19, Herstellerland: Frankreich Mit dieser Maschine wurden in den 20iger Jahren viele Rekordflüge unternommen. Spannweite: 14,83 m, Länge: 9,50 m, Maximales Abfluggewicht: 2500 kg

miragef13_240
Dassault-Breguet Mirage F. 1
Lexikon
Airpower

01.11.2014 RK

Dassault-Breguet Mirage F. 1

Dassault-Breguet Mirage F.1, Herstellerland: Frankreich Die Mirage F.1 war von der Firma Dassault-Breguet als Nachfolger, der erfolgreichen Mirage III Familie geplant. Sie war als Schulterdecker entwickelt worden und wurde zum Exportschlager Frankreichs. Sie erreichte schon während des vierten Testfluges doppelte Schallgeschwindigkeit. Spannwei: 8,40 m, Länge: 15 m, Maximale Geschwindigkeit: 2335 km/h

Falcon 900LX an der EBACE 2018
Dassault mit drei Jets an der EBACE
News
General Aviation

20.05.2019 PS

Dassault mit drei Jets an der EBACE

Der französische Flugzeugbauer Dassault ist mit drei Business Jets auf dem Außengelände an der EBACE 2019 vertreten.

Dassault_Falcon_50M_Marine_400
Falcon 50 M für die französische Marine
News
Airpower

23.09.2013 BGRO

Falcon 50 M für die französische Marine

Dassault hat am 11. September 2013 das erste modernisierte Falcon 50 M Seeüberwachungsflugzeug an die französische Marine übergeben.

Falcon2000LX_393x364
Dassault liefert 2000sten Falcon Business Jet
News
Airliner

21.07.2009 PSEN

Dassault liefert 2000sten Falcon Business Jet

Dassault hat ihren zweitausendsten Falcon Business Jet ausgeliefert. Die erste Maschine, eine Falcon Mystère 20, ging vor 44 Jahren in Betrieb.

Dassault Falcon 7X (Foto: Dassault)
Dassault lieferte 30 Falcon Jets aus
News
Airliner

12.01.2022 PS

Dassault lieferte 30 Falcon Jets aus

Der französische Flugzeugbauer Dassault konnte im vergangenen Jahr 30 neue Falcon Business Jets ausliefern, im Vorjahr waren es 34 Flugzeuge.

Falcon7XLR_400x263
Dassault lieferte mehr Business Jets aus
News
General Aviation

27.11.2012 BGRO

Dassault lieferte mehr Business Jets aus

In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres konnte der französische Flugzeugbauer Dassault 43 Falcon Business Jets ausliefern.

Dassault Falcon 8X at EVACE in Geneva
Dassault mit drei Jets an der EBACE
News
General Aviation

21.05.2023 RK

Dassault mit drei Jets an der EBACE

Der französische Flugzeugbauer Dassault ist mit drei Business Jets auf dem Außengelände an der EBACE 2023 vertreten.

Dassault Falcon 7X at EBACE
Dassault mit drei Jets an der EBACE
News
General Aviation

18.05.2015 JS

Dassault mit drei Jets an der EBACE

Der französische Flugzeugproduzent Dassault ist mit drei Business Jets auf dem Außengelände an der EBACE 2015 vertreten. The Jet Business stellt eine Falcon 7X in Genf aus.

Dassault Falcon 7X (Foto: Dassault)
Dassault lieferte 26 Falcon Business Jets aus
News
General Aviation

22.01.2024 PS

Dassault lieferte 26 Falcon Business Jets aus

Der französische Flugzeugbauer Dassault konnte im vergangenen Jahr 26 neue Falcon Business Jets ausliefern, im Vorjahr waren es 32 Flugzeuge.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.