GE9X-Testläufe gestartet

19.04.2016 RK
GE9X Testläufe gestartet
GE9X-Testläufe gestartet (Foto: GE Aviation)

GE Aviation hat die GE9X-Testläufe erfolgreich gestartet. Das erste komplette GE9X-Entwicklungstriebwerk läuft derzeit auf dem Prüfstand in Peebles, Ohio.

Von der MTU Aero Engines stammt das Turbinenzwischengehäuse (Turbine Center Frame, TCF) für das größte Triebwerk der Welt. Das GE9X wird in Zukunft die Boeing 777X antreiben. MTU hat das GE9X-TCF nicht nur gefertigt, sondern auch entwickelt. Die Arbeiten waren anspruchsvoll und konnten in Rekordzeit fertiggestellt werden. Die Verantwortung für dieses Modul hat die MTU im Juli 2014 übernommen. Bereits Ende Januar dieses Jahres fand in München die Last-Bolt-Zeremonie statt. Auch bei GE Aviation war man schneller als sonst unterwegs: Noch nie hat ein Triebwerkserstlauf so früh im Entwicklungsprozess stattgefunden – gerade einmal sechs Monate nach Festlegung des finalen Triebwerksdesigns. In hohem Tempo geht es weiter: Bereits im nächsten Jahr sollen die Zulassungstests stattfinden – inklusive der Tests im fliegenden Prüfstand. Mit der Zulassung rechnet man 2018, der Markteintritt soll im Jahr 2020 erfolgen.

GE9X Testläufe gestartet (Foto: GE Aviation)

Die MTU ist am GE9X mit einem Programmanteil von vier Prozent beteiligt. Das GE9X-Modul ist das anspruchsvollste TCF im Portfolio des Münchner Triebwerksherstellers. Basierend auf der Grundarchitektur des GEnx-TCF wurden umfangreiche Optimierungen vorgenommen. Bei der MTU rechnet man über die gesamte GE9X-Programmlaufzeit gesehen mit einem Umsatz von rund vier Milliarden Euro. Derzeit sind fast 700 GE9X-Antriebe bestellt.

Anspruchsvolle Triebwerkskomponente

Turbinenzwischengehäuse bilden den Übergangskanal für das von der Hochdruckturbine in die Niederdruckturbine strömende Heißgas. Das Strukturbauteil setzt sich im Wesentlichen aus zwei Teilegruppen zusammen: Hub Strut Case (HSC) und Flowpath Hardware (FPH). Das HSC ist das tragende Element und besteht aus einem Gehäuse mit mehreren Stützstreben sowie einer Nabe, in die die Lagerkammer eingebaut ist. Die FPH setzt sich aus Gussteilen zusammen, die den gasführenden Kanal bilden. Das TCF ist eine äußerst anspruchsvolle Triebwerkskomponente mit einer Vielzahl von Funktionen und engen Bauteiltoleranzen.

Eingestiegen in die TCF-Fertigung ist Deutschlands führender Triebwerkshersteller beim GP7000, dem A380-Antrieb, dann folgte das GEnx-TCF. Das GEnx treibt den Boeing 787 Dreamliner und das Langstreckenflugzeug Boeing 747-8 an.

Firing Up the First GE9X Engine

Share

Empfohlen

Shorts SC.7 Skyvan 3M-400
Shorts Skyvan in Polen abgestürzt
Accidents
AAI

05.09.2022 RK

Shorts Skyvan in Polen abgestürzt

Ein Fallschirmabsetzflugzeug vom Typ Shorts SC.7 Skyvan 3M-400 ist am 3. September 2022 im polnischen Piotrków Trybunalski-Bujny abgestürzt, beide Insassen kamen dabei ums Leben.

B Ae Jetstream 32 17032025
Tote bei Flugzeugabsturz in Honduras
Accidents
AAI

19.03.2025 RK

Tote bei Flugzeugabsturz in Honduras

Vor der Küste der beliebten Ferieninsel Roatán in Honduras ist am Montagabend kurz nach dem Start ein Jetstream 32 abgestürzt, dabei kamen dreizehn Menschen ums Leben.

Cessna Grand Caravan 1
Cessna Grand Caravan abgestürzt
Accidents
AAI

23.07.2024 PS

Cessna Grand Caravan abgestürzt

Ein Fallschirmabsetzflugzeug vom Typ Cessna Grand Caravan ist in den USA beim Landeanflug abgestürzt, die Pilotin kam dabei ums Leben.

Air India Boeing 787 Dreamliner
Tote bei Dreamliner Absturz in Indien
Accidents
AAI

12.06.2025 RK

Tote bei Dreamliner Absturz in Indien

Ein Boeing 787 Dreamliner Verkehrsflugzeug von Air India ist heute kurz nach dem Start vom Flughafen Ahmedabad abgestürzt, dabei kamen viele Menschen ums Leben.

Twin Otter Thai Police 25042025
Tote bei Twin Otter Absturz in Thailand
Accidents
AAI

25.04.2025 RK

Tote bei Twin Otter Absturz in Thailand

Ein Twin Otter der thailändischen Polizei ist heute Morgen kurz nach dem Start vom Flughafen Hua Hin ins Meer gestürzt, alle sechs Insassen kamen dabei ums Leben.

Airtaxi Islander 2
Britten-Norman Islander in Ozeanien abgestürzt
Accidents
AAI

16.07.2024 RK

Britten-Norman Islander in Ozeanien abgestürzt

Ein zweimotoriges Zubringerflugzeug vom Typ Britten-Norman Islander ist am 15. Juli 2024 in der Nähe von Port Vila im Inselstaat Vanuatu abgestürzt, dabei kam ein Passagier ums Leben.

Learjet 35A Absturzmaschine 1. Juli 2022
Learjet 35A in Argentinien abgestürzt
Accidents
AAI

07.07.2022 RK

Learjet 35A in Argentinien abgestürzt

Am Freitag, den 1. Juli 2022, stürzte ein Learjet 35A in Río Grande, Argentinien kurz nach dem Start ab, dabei kamen alle vier Menschen an Bord ums Leben.

Pilatus PC-6 South Africa Police
Pilatus Porter in Südafrika abgestürzt
Accidents
AAI

31.08.2022 PS

Pilatus Porter in Südafrika abgestürzt

Am 30. August 2022 ist ein Pilatus Porter der südafrikanischen Polizei kurz nach dem Start vom Rand Airport abgestürzt, dabei kamen fünf Personen ums Leben.

Cessna 208B Grand Caravan EX Absturz
Cessna Grand Caravan abgestürzt
Accidents
AAI

28.11.2022 RK

Cessna Grand Caravan abgestürzt

Am 18. November 2022 ist ein Transportflugzeug vom Typ Cessna Grand Caravan im Bundesstaat Washington abgestürzt, die beiden Piloten kamen dabei ums Leben.

Super Jet100 1
Superjet 100 in Russland abgestürzt
Accidents
AAI

15.07.2024 RK

Superjet 100 in Russland abgestürzt

Am Freitag, den 12. Juli 2024, ist ein Superjet 100 während einem Überführungsflug rund 100 Kilometer südöstlich von Moskau abgestürzt, dabei kamen alle drei Insassen ums Leben.

Fouga C M170 R Magister 413
Vintage Jet an Flugshow abgestürzt
Accidents
AAI

18.08.2024 RK

Vintage Jet an Flugshow abgestürzt

Während einer Flugshow in der Kleinstadt Lavandou an der Côte d’Azur stürzte ein Fouga Magister Vintage Jet ab, der Pilot kam dabei ums Leben.

Bandeirante 16092023
Tote bei Embraer Absturz in Brasilien
Accidents
AAI

18.09.2023 RK

Tote bei Embraer Absturz in Brasilien

Ein Embraer Bandeirante Turbopropflugzeug ist am 16. September 2023 beim Flugplatz von Barcelos im Amazonas abgestürzt, dabei kamen alle 14 Insassen ums Leben.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.