GE9X-Testläufe gestartet

19.04.2016 RK
GE9X Testläufe gestartet
GE9X-Testläufe gestartet (Foto: GE Aviation)

GE Aviation hat die GE9X-Testläufe erfolgreich gestartet. Das erste komplette GE9X-Entwicklungstriebwerk läuft derzeit auf dem Prüfstand in Peebles, Ohio.

Von der MTU Aero Engines stammt das Turbinenzwischengehäuse (Turbine Center Frame, TCF) für das größte Triebwerk der Welt. Das GE9X wird in Zukunft die Boeing 777X antreiben. MTU hat das GE9X-TCF nicht nur gefertigt, sondern auch entwickelt. Die Arbeiten waren anspruchsvoll und konnten in Rekordzeit fertiggestellt werden. Die Verantwortung für dieses Modul hat die MTU im Juli 2014 übernommen. Bereits Ende Januar dieses Jahres fand in München die Last-Bolt-Zeremonie statt. Auch bei GE Aviation war man schneller als sonst unterwegs: Noch nie hat ein Triebwerkserstlauf so früh im Entwicklungsprozess stattgefunden – gerade einmal sechs Monate nach Festlegung des finalen Triebwerksdesigns. In hohem Tempo geht es weiter: Bereits im nächsten Jahr sollen die Zulassungstests stattfinden – inklusive der Tests im fliegenden Prüfstand. Mit der Zulassung rechnet man 2018, der Markteintritt soll im Jahr 2020 erfolgen.

GE9X Testläufe gestartet (Foto: GE Aviation)

Die MTU ist am GE9X mit einem Programmanteil von vier Prozent beteiligt. Das GE9X-Modul ist das anspruchsvollste TCF im Portfolio des Münchner Triebwerksherstellers. Basierend auf der Grundarchitektur des GEnx-TCF wurden umfangreiche Optimierungen vorgenommen. Bei der MTU rechnet man über die gesamte GE9X-Programmlaufzeit gesehen mit einem Umsatz von rund vier Milliarden Euro. Derzeit sind fast 700 GE9X-Antriebe bestellt.

Anspruchsvolle Triebwerkskomponente

Turbinenzwischengehäuse bilden den Übergangskanal für das von der Hochdruckturbine in die Niederdruckturbine strömende Heißgas. Das Strukturbauteil setzt sich im Wesentlichen aus zwei Teilegruppen zusammen: Hub Strut Case (HSC) und Flowpath Hardware (FPH). Das HSC ist das tragende Element und besteht aus einem Gehäuse mit mehreren Stützstreben sowie einer Nabe, in die die Lagerkammer eingebaut ist. Die FPH setzt sich aus Gussteilen zusammen, die den gasführenden Kanal bilden. Das TCF ist eine äußerst anspruchsvolle Triebwerkskomponente mit einer Vielzahl von Funktionen und engen Bauteiltoleranzen.

Eingestiegen in die TCF-Fertigung ist Deutschlands führender Triebwerkshersteller beim GP7000, dem A380-Antrieb, dann folgte das GEnx-TCF. Das GEnx treibt den Boeing 787 Dreamliner und das Langstreckenflugzeug Boeing 747-8 an.

Firing Up the First GE9X Engine

Share

Empfohlen

QantasA380_400x263
Qantas wird neuesten A380 nach USA und GB einsetzen
News
Airliner

16.02.2009 NCAR

Qantas wird neuesten A380 nach USA und GB einsetzen

Qantas wird ihren vierten A380 auf zusätzlichen Verbindungen zwischen Australien und Grossbritannien einsetzen.

A380_Qantas_400x263
Qantas erhöht Airbus A380 Frequenzen
News
Airliner

16.06.2009 RK

Qantas erhöht Airbus A380 Frequenzen

Die australische Qantas wird ihre wöchentlichen Airbus A380 Frequenzen nach Los Angeles und London Heathrow markant erhöhen.

QantasA380_400x263
Qantas gibt Liefertermin für den Airbus A380 bekannt
News
Airliner

08.08.2008 JKLA

Qantas gibt Liefertermin für den Airbus A380 bekannt

Am 19. September 2008 erhält nun auch die australische Airline Qantas einen Airbus A380.

Qantas400x263
Erster A380 für Qantas
News
Airliner

02.09.2008 PSEN

Erster A380 für Qantas

Qantas wird ihren ersten A380 am 19. September erhalten.

QantasA380vier_400x263
Qantas übernimmt vierten Airbus A380
News
Airliner

24.08.2009 RK

Qantas übernimmt vierten Airbus A380

Nach einem Ferry Flug von Toulouse ist heute Morgen, dem 24. August 2009, der vierte Airbus A380 von Qantas in Sydney eingetroffen.

Qantas erweitert Netzwerk in China
News
Airliner

12.11.2008 PSEN

Qantas erweitert Netzwerk in China

Qantas Airways will mit China Eastern ab sofort Codesharing Flüge zwischen Shanghai und Chengdu sowie Xi'an anbieten.

QantasA380_400x263
Qantas übernimmt dritten Airbus A380
News
Airliner

28.12.2008 RK

Qantas übernimmt dritten Airbus A380

Gestern konnte der australische Flag Carrier ihren dritten Super Jumbo im Airbus Werk Toulouse abholen.

Qanats400
Qantas mit Nonstop Linie nach Südamerika
News
Airliner

24.11.2008 RK

Qantas mit Nonstop Linie nach Südamerika

Seit heute befliegt die australische Qantas als erste Airline einen direkten Kurs nach Südamerika.

QantasA380_400x263
Qantas erwartet die Lieferung des ersten A380
News
Airliner

19.09.2008 PSEN

Qantas erwartet die Lieferung des ersten A380

Qantas hat bestätigt, dass sie die Lieferung des ersten A380 am Sonntag erwartet.

A320_Jetstar_400x263
Qantas, Jetstar steigt in Neuseeland ein
News
Airliner

17.02.2009 RK

Qantas, Jetstar steigt in Neuseeland ein

Qantas wird ihre Flüge innerhalb Neuseelands vermehrt durch ihren Billigableger Jetstar befliegen.

A380Qantas_400x263
Rolls Royce kann weiteren Grossauftrag vermelden
News
Airliner

20.09.2008 RK

Rolls Royce kann weiteren Grossauftrag vermelden

Die australische Qantas kauft für weitere acht Airbus A380 Super Jumbos Trent 900 Triebwerke bei Rolls Royce.

QantasA380_400x263
Qantas A380 Ticket Verkauf eröffnet
News
Airliner

16.06.2008 PSEN

Qantas A380 Ticket Verkauf eröffnet

Die Ticketverkauf für den ersten Flug des Qantas Premier Airbus 380 wurde heute eröffnet.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.