Friedrichshafen prüft Remote-Tower

02.12.2022 PS
Flughafen Friedrichshafen
Flughafen Friedrichshafen (Foto: Flughafen Friedrichshafen)

Die Deutsche Flugsicherung prüft zusammen mit dem Flughafen Friedrichshafen den Bau eines Towers, der durch Lotsen aus der Ferne Remote kontrolliert wird.

Mit dem Start einer Machbarkeitsstudie zum Ersatz des Flughafen-Towers, hat der Bodensee-Airport Friedrichshafen jetzt konkrete Schritte zur Planung und Umsetzung einer neuen „Tower-Lösung“, als Ersatz für den noch aus den 50ziger Jahren stammenden Flugkontrollturm, begonnen.

Zusammen mit dem beauftragten Ingenieur- und Beratungsbüro Airsight werden bis Februar 2023 verschiedene Konzepte für eine kosteneffiziente, zukunftsweisende und nachhaltige Lösung untersucht. Der Fokus liegt dabei u.a. auf einem sogenannten „Remote-Tower“. Dabei wird die Außensicht aus der Kanzel durch ein hochauflösendes Kamera-Bildschirmsystem ersetzt, welches das Bild vom Flughafen in Echtzeit zum Lotsenarbeitsplatz übermittelt. Die Fluglotsen würden dann nicht mehr im Turm sitzen, sondern hätten ihren Arbeitsplatz an einem davon unabhängigen Kontrollraum.

Untersucht wird dabei auch die Möglichkeit ein Remote-Tower Center in Friedrichshafen zu schaffen, von dem aus andere Flughäfen mit kontrolliert werden können. In Deutschland etwa kontrolliert die Deutsche Flugsicherung (DFS) bereits den Flughafen Saarbrücken und Erfurt von einem Remote Tower Center in Leipzig aus, Dresden soll demnächst folgen.

Über Airsight

Die Airsight GmbH, mit Sitz in Berlin, bietet seit 1999 Beratungen und Ingenieurdienstleistungen im Luftfahrtbereich, Softwarelösungen und Lehrgänge für Flughäfen, Flugsicherungsdienste sowie Luftfahrtbehörden an. Schwerpunkt ist dabei die unabhängige und ganzheitliche Beratung zum Thema Flughafensicherheit für Flughäfen weltweit. Airsight unterstützt bereits die Flughäfen Braunschweig-Wolfsburg und Emden bei der Umsetzung eines Remote Tower Center.

Share

Empfohlen

Embraer E195 E2 Jvj
Helvetic nimmt ersten von vier Embraer E195 in Empfang
News
Airliner

05.07.2024 PS

Helvetic nimmt ersten von vier Embraer E195 in Empfang

Wie im Januar 2024 angekündigt, erweitert Helvetic Airways ihre Flotte um vier Embraer E195. Die erste Maschine mit der Registrierung HB-JVJ wurde am 05. Juli 2024 in Zürich in Empfang genommen.

Mexicana Embraer E195 E2
Mexicana kauft Embraer E2 Jets
News
Airliner

04.06.2024 PS

Mexicana kauft Embraer E2 Jets

Mexikos staatliche Fluggesellschaft Mexicana de Aviación hat 20 Embraer E2-Flugzeuge bestellt, der Auftrag unterteilt sich auf zehn E190-E2 und 10 E195-E2.

Helvetic Airways Embraer E195 E2
SWISS und Helvetic verlängern Zusammenarbeit
News
Airliner

04.10.2024 PS

SWISS und Helvetic verlängern Zusammenarbeit

SWISS und Helvetic Airways verlängern und vertiefen ihre langjährige und bewährte Partnerschaft um weitere fünf Jahre, Helvetic betreibt bis zu 15 Maschinen für SWISS.

Embraer E190-E2
Helvetic finalisiert Embraer Auftrag
News
Airliner

27.09.2018 PS

Helvetic finalisiert Embraer Auftrag

Embraer und Helvetic Airways haben laut Embraer am 26. September 2018 den Auftrag über zwölf E190-E2 finalisiert.

Air Astana Embraer E190-E2
Air Astana übernimmt erste E190-E2
News
Airliner

11.12.2018 PS

Air Astana übernimmt erste E190-E2

Kürzlich ist die erste Maschine der Air Astana vom Typ Embraer E190-E2 auf dem internationalen Nursultan Nazarbayev Flughafen von Astana gelandet.

Embraer E195-E2 Jungfernflug
Embraer E195-E2 ist zugelassen
News
Airliner

16.04.2019 PS

Embraer E195-E2 ist zugelassen

Der brasilianische Flugzeugbauer hat für den Embraer E195-E2 von den drei wichtigen Luftfahrtbehörden USA, Europa und Brasilien die Musterzulassung erhalten.

Lot Polish Airlines Embraer E195 E2
LOT übernimmt ersten Embraer E195-E2
News
Airliner

09.08.2024 PS

LOT übernimmt ersten Embraer E195-E2

Am 30. Juli 2024 konnte LOT Polish Airlines den ersten Embraer E195-E2 E-Jet übernehmen, die Maschine wird von Azorra geleast.

Wideroe Embraer E190-E2
Widerøe übernimmt Embraer E190-E2
News
Airliner

09.04.2018 PS

Widerøe übernimmt Embraer E190-E2

Die norwegische Fluggesellschaft Widerøe konnte am 4. April 2018 ihren ersten Embraer E190-E2 übernehmen, das Flugzeug soll ab dem 24. April auf dem Inlandnetz eingesetzt werden.

Helvetic_400x263
Interview mit Helvetic CEO
Reportagen
Airliner

21.04.2010 RK

Interview mit Helvetic CEO

Am Freitag, dem 16. April 2010, hatte ich die Gelegenheit Helvetic Airways in ihren Büroräumlichkeiten in Kloten zu besuchen und mit Geschäftsführer Bruno Jans ein spannendes Gespräch und ein Interview zu führen.

Embraer E190-E2
Embraer E190-E2 ist zugelassen
News
Airliner

03.03.2018 PS

Embraer E190-E2 ist zugelassen

Das erste Muster der überarbeiteten Embraer E-Jet Familie hat am 28. Februar 2018 die Zulassung von drei Luftfahrtbehörden erhalten.

German Airways in Bern
German Airways erneuert ihre Flotte
News
Airliner

20.11.2019 PS

German Airways erneuert ihre Flotte

In Zukunft wird für die eine der beiden Airlines, die WDL Aviation, ausschließlich der moderne Embraer E190-Jet im Einsatz sein.

Embraer E195-E2 Jungfernflug
KLM entscheidet sich für E2 Jets
News
Airliner

20.06.2019 RK

KLM entscheidet sich für E2 Jets

KLM hat während der Paris Air Show ein Kaufabsichtserklärung für bis zu 35 Embraer 195-E2 Verkehrsflugzeuge bekanntgegeben und will damit die Boeing 737-700 ersetzen.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.