Fraport kann in Brasilien expandieren

20.03.2017 JS
Drittes Terminal Frankfurt
Drittes Terminal Frankfurt (Foto: Fraport)

Bei der dritten Runde des Flughafen-Privatisierungsprogramms der brasilianischen Regierung hat die Fraport AG bei einem öffentlichen Bieterverfahren in São Paulo den Zuschlag für die Flughäfen Fortaleza und Porto Alegre erhalten.

Mit einem Gebot in Höhe von 1.505,75 Millionen Reais (rund 446,81 Millionen Euro) für den Flughafen Fortaleza und 382,01 Millionen Reais (rund 113,36 Millionen Euro) für den Flughafen Porto Alegre hat sich Fraport damit erfolgreich gegen starke internationale Konkurrenz durchgesetzt. Zusätzlich zum Konzessionspreis wird Fraport jährlich eine fünfprozentige Umsatzabgabe entrichten. An den beiden zur Privatisierung stehenden Flughäfen, die derzeit noch von der staatlichen Gesellschaft Infraero betrieben werden, bestand großes Bieterinteresse.

Die Laufzeiten für die beiden Konzessionsverträge liegen bei 30 Jahren für Fortaleza und bei 25 Jahren für Porto Alegre. Die Fraport AG wird derzeit mit einem Anteil von 100 Prozent alleinige Inhaberin der Konzessionen für die beiden Flughäfen sein. Die Konzessionen und künftigen Ergebnisbeiträge werden daher auf Ebene des Fraport-Konzerns vollkonsolidiert ausgewiesen.

Nach Übernahme der Konzessionen rechnet die Fraport AG auf Konzern-Ebene in den ersten fünf Jahren kumuliert mit einem zusätzlichen EBITDA-Beitrag aus beiden Flughäfen von etwa 350 Million Euro und einem kumulierten negativen Ergebnisbeitrag zum Konzern-Ergebnis in einer Bandbreite von einem mittleren bis hohen zweistelligen Millionen Euro-Betrag. Aufgrund der Übernahme der Konzessionen sowie verpflichtender Investitionsmaßnahmen erwartet die Fraport AG in den ersten fünf Jahren einen Anstieg der Netto-Finanzschulden im Konzern von bis zu rund 700 Millionen Euro.

"Wir freuen uns darauf, schon bald an den Flughäfen Fortaleza und Porto Alegre mit der Arbeit zu beginnen", äußerte sich der Vorstandsvorsitzende der Fraport AG, Dr. Stefan Schulte, zufrieden über den erhaltenen Zuschlag seines Unternehmens. "Mit unserer Expertise werden wir beide Flughäfen im Interesse Brasiliens deutlich weiterentwickeln. Für unsere Kunden, ob Fluggesellschaften oder Passagiere, werden wir dabei zügig verbesserte Prozesse und Services sowie ein attraktives Food & Beverage-Angebot umsetzen."

Der internationale Flughafen "Pinto Martins" von Fortaleza (IATA-Code: FOR) liegt strategisch günstig in der Hauptstadt des Bundesstaates Ceará im äußersten Nordosten Brasiliens direkt an der Atlantikküste. Mit über vier Millionen Einwohnern ist Fortaleza die sechstgrößte Metropolregion Brasiliens. Im Jahr 2016 zählte der Flughafen Fortaleza insgesamt 5,7 Millionen Fluggäste und steht damit an zwölfter Stelle innerhalb des Landes. Von 2005 bis 2016 erzielte der Flughafen eine jährliche CARG-Wachstumsrate (CARG – compound annual growth) von durchschnittlich 6,8 Prozent. Das 5,3 Quadratkilometer umfassende Flughafengelände verfügt über eine Start- und Landebahn sowie ein Passagier-Terminal.

Der internationale Flughafen "Salgado Filho" von Porto Alegre (IATA-Code: POA) bedient die Hauptstadt des südlichsten und über 10 Millionen Einwohner zählenden Bundesstaat Brasiliens Rio Grande do Sul. Das Passagieraufkommen am Flughafen Porto Alegre betrug im Jahr 2016 insgesamt 7,6 Millionen Fluggäste. Er steht damit an neunter Stelle der brasilianischen Flughäfen nach Fluggastaufkommen. Die jährliche CARG-Wachstumsrate (CARG – compound annual growth) lag in den Jahren 2005 bis 2016 bei durchschnittlich 7,3 Prozent. Auf einer Fläche von 3,8 Quadratkilometern verfügt der Flughafen über eine Start- und Landebahn sowie zwei Terminals zur Abfertigung von Passagieren. Die Hochbahn "Aeromóvel" verbindet den Flughafen mit einer nahegelegenen U-Bahn-Station, von wo aus Passagiere bequem ins Stadtzentrum von Porto Alegre gelangen. Mit ihren rund 4,3 Millionen Einwohnern ist Porto Alegre die fünfgrößte Metropolregion Brasiliens und zählt darüber hinaus zu den wirtschaftlich wohlhabendsten Städten des Landes.

Fraport AG

Share

Empfohlen

Wizz Air Airbus
Wizz Air meldet Februarzahlen
News
Airliner

06.03.2021 PS

Wizz Air meldet Februarzahlen

Wizz Air konnte im Februar 2021 insgesamt 382.928 Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, im Vorjahresfebruar waren es noch 3,158 Millionen Passagiere.

Wizz Air Airbus
Wizz Air meldet Passagiereinbruch
News
Airliner

07.01.2021 PS

Wizz Air meldet Passagiereinbruch

Wizz Air konnte im Dezember 2020 insgesamt 665.722 Passagiere an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, wegen der Corona Krise war das noch ein Fünftel vom Vorjahresdezember.

Wizz Air Airbus
Keine Erholung bei Wizz Air
News
Airliner

07.04.2021 PS

Keine Erholung bei Wizz Air

Wizz Air konnte im März 2021 insgesamt 480.203 Fluggäste an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, im Vorjahresmärz zu Beginn der Corona Krise waren es noch 1,754 Millionen Passagiere.

Wizz Air Airbus
Wizz Air meldet Passagiereinbruch
News
Airliner

14.05.2020 PS

Wizz Air meldet Passagiereinbruch

Wizz Air konnte im April 2020 wegen der Corona Krise lediglich 78.389 Passagiere an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, im Vorjahresapril waren es noch 3,289 Millionen Passagiere.

Wizz Air Airbus
Wizz Air präsentiert Oktoberzahlen
News
Airliner

09.11.2020 PS

Wizz Air präsentiert Oktoberzahlen

Wizz Air konnte im Oktober 2020 insgesamt 1,740 Millionen Passagiere an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren 172 Tausend mehr als im September aber 69 Prozent weniger als im Vorjahresoktober.

Wizz Air Airbus
Wizz Air meldet Januarzahlen
News
Airliner

18.02.2020 PS

Wizz Air meldet Januarzahlen

Mit Wizz Air flogen im Januar 2020 insgesamt 3,152 Millionen Passagiere, verglichen mit dem Vorjahresjanuar entspricht dies einem Wachstum von 22,7 Prozent.

Wizz Air Airbus
Wizz Air präsentiert schwachen November
News
Airliner

07.12.2020 PS

Wizz Air präsentiert schwachen November

Wizz Air konnte im November 2020 insgesamt 456.487 Passagiere an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren 84,7 Prozent weniger als im Vorjahresnovember.

Wizz Air Airbus
Wizz Air meldet keine weitere Erholung
News
Airliner

12.10.2020 PS

Wizz Air meldet keine weitere Erholung

Wizz Air konnte im September 2020 insgesamt 1,568 Millionen Passagiere an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren 800 Tausend weniger als im August und 59 Prozent weniger als im Vorjahresseptember.

Wizz Air Airbus
Leichte Erholung bei Wizz Air
News
Airliner

04.07.2020 JS

Leichte Erholung bei Wizz Air

Wizz Air konnte im Juni 2020 wegen der Corona Krise lediglich 502.253 Passagiere an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, im Vorjahresjuni waren es noch 3,609 Millionen Passagiere.

Wizz Air Airbus
Weitere Erholung bei Wizz Air
News
Airliner

03.09.2020 PSEN

Weitere Erholung bei Wizz Air

Wizz Air konnte im August 2020 insgesamt 2,381 Millionen Passagiere an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren gut 500 Tausend mehr als im Juli, aber immer noch 41 Prozent weniger als im Vorjahres August.

Wizz Air Airbus
Weitere Erholung bei Wizz Air
News
Airliner

05.08.2020 PS

Weitere Erholung bei Wizz Air

Wizz Air konnte im Juli 2020 insgesamt 1,824 Millionen Passagiere an Bord ihrer Flugzeuge begrüßen, das waren gut dreimal mehr als im Juni, aber immer noch halb so viele wie im Vorjahresjuli.

Wizz Air Airbus
Wizz Air mit weniger Passagieren
News
Airliner

24.04.2020 PS

Wizz Air mit weniger Passagieren

Mit Wizz Air flogen im März 2020 insgesamt 1,754 Millionen Passagiere, verglichen mit dem Vorjahresmärz entspricht dies einem Einbruch von 35,6 Prozent.

© 2023 Hobby Verlag AG. Alle Rechte vorbehalten.